Deining
Schwerste Verletzungen

Bei Deining-Bahnhof prallten ein Auto und ein Roller frontal zusammen.
NEUMARKT. Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto wurde am Mittwoch-Morgen bei Deining-Bahnhof ein 33jähriger Rollerfahrer lebensgefährlich verletzt.
Zu dem folgenschweren Unfall kam es nach Angaben der Polizei, als ein 41jähriger Autofahrer gegen 6.50 Uhr zwischen Deining und Greißelbach ein vor ihm fahrenden Auto überholen wollte. Im letzten Moment sah der Autofahrer, daß ihm auf der Staatsstraße etwa in Höhe der Anzweigung nach Döllwang ein Roller entgegenkam.
Der Autofahrer brach den Überholversuch ab, kam aber beim Wiedereinscheren ins Schleudern und geriet erneut auf die Gegenfahrbahn, wo es schließlich zu dem Frontal-Zusammenprall kam.
Der 33 Jahre alte Rollerfahrer erlitt dabei "schwerste Verletzungen", hieß es von der Polizei. Es bestand Lebensgefahr. Der Mann wurde mit einem Rettungshubschrauber in die Uni-Klinik nach Regensburg geflogen.
Die Staatsanwaltschaft hat einen Gutachter zur Unfallstelle geschickt, um die Unfallursache genau klären zu können.
22.06.11
Circus Sambesi in Deining
NEUMARKT. Im 25. Jahr tourt der
Circus Sambesi heuer durch die Oberpfalz und Umgebung. Knapp 600.000 Euro an Spenden wurden für die Aktion „Menschen für Menschen“ bereits eingespielt. Am Samstag, 25. Juni gastiert Sambesi zum Saisonauftakt in Deining.
Der Circus gibt in diesem Jahr auch wieder Gas, nachdem aus unterschiedlichen Gründen in den letzten beiden Jahren mit etwas angezogener Handbremse gefahren worden war.
Allerdings: die Neumarkter werden sich noch gedulden müssen, bis ihr Haus-Zirkus wieder ein Heimspiel gibt.
Auf der Tourneeliste stehen heuer im Landkreis Neumarkt Deining und Pyrbaum. Dann geht es kurz über die Landkreisgrenze nach Burgthann-Ezelsdorf und schließlich, zum Jahresabschluss, wird mit einem Gastspiel in Oberasbach westmittelfränkisches Neuland betreten.
Auftakt für die Tournee 2011 ist am Samstag, 25. Juni in Deining. Die Vorstellungen beginnen um 15 und 19 Uhr auf dem Festplatz an der Langen Gasse.
Die Gemeinde ist ein gutes Pflaster für die Aktion „Menschen für Menschen“. Die Nürnberger haben mit Stolz vermeldet, dass sie die Städtewette mit Karl-Heinz Böhm gewonnen haben. Mehr als jeder dritte Bürger der Stadt hat einen Euro für die Äthiopienhilfe gespendet. Die Deininger machen wenig Aufhebens davon, dass bei jedem Gastspiel des Circus Sambesi in den letzten Jahren etwa ein Euro pro Bürger in den Spendenboxen für „Menschen für Menschen“ gelandet ist.
In Bürgermeister Alois Scherer hat der Zirkus des Neumarkters Karl Nidermayer aber auch einen tatkräftigen Unterstützer. Tatkräftig im wahrsten Sinn des Wortes. Denn am Tag nach dem letzten Gastspiel, erinnert sich der Direktor, zog Scherer die Arbeitshandschuhe an und half mit beim Abbau von Sitzgarnituren, Zelt und Masten. Seitdem habe er, sagt der zupackerische Bürgermeister, großen Respekt vor den Marokkanern, der Mannschaft im Hintergrund: „Das ist eine harte Arbeit, kein Zuckerschlecken“.
In der Saisonplanung beschlossen Karl Nidermayer und seine Mitstreiter, das Programm heuer zuschauerfreundlich etwas zu straffen. Mit dabei sind wieder die Akrobatengruppen
Tortuga Pirates und die Dominos, Stefano, der Magier und Feuerspucker. Antonelli, alias Toni Klug, Kinderclown Blacky und der Direktor selbst in der Rolle des Fakirs
Taifun al Shabah. Als gewohnt unterhaltsamer Conferencier der Abendvorstellung hat sich Werner Zobel angekündigt.
Alle Künstler treten ohne eine Cent Gage auf. Sie reisen auf eigene Kosten an und sind so ziemlich die letzten ihrer Art, die das alte Zirkusmotto hoch halten. dass der Applaus des Publikums Lohn genug sei.
In Pyrbaum schlägt der Circus am Samstag, 30. Juli auf dem Festplatz sein Zelt auf. Am 27. August sind die Bürger der Gemeinde Burgthann eingeladen, die beiden Vorstellungen um 15 und 19 Uhr auf dem Alten Sportplatz in Ezelsdorf zu besuchen. Am Samstag, 24. September, steht das blaue Zelt des Circus Sambesi auf dem Festplatz in Unterasbach.
Zu den ehernen Grundsätzen des Circus Sambesi gehört, dass von den Zuschauern kein Eintritt erhoben wird. Sie werden aber nach den Vorstellungen gebeten, mit einer Spende die Arbeit von Karlheinz Böhm und seiner Frau Almaz in Äthiopien zu unterstützen.
„Menschen für Menschen“ steckt, weil Bildung Grundvoraussetzung für Entwicklung ist, viel Geld in Schulen. Eine dieser neuen Schulbauten nahe der Hauptstadt Addis Abbeba trägt den Namen des Circus Sambesi. Zur Taufe ist Karl Nidermayer damals mit einigen Sambesi-Mitstreitern der ersten Stunde nach Äthiopien geflogen — wie es sich gehört auf eigene Kosten.
24.06.11
Schüler beim Imker

Die Schüler besuchten gut geschützt einen Imker
NEUMARKT. Im Rahmen des Unterrichts besuchten die 5. und 6. Klassen der Grund- und Mittelschule Deining einen Imker.
Der Tag begann mit einem Frühstück im Garten der Familie Just in Deining-Bahnhof. "Die Kinder haben ihre Semmel unter die Honigschleuder gehalten, so dass der Honig direkt und frisch aufs Brot kam", erzählen die beiden Lehrerinnen Simone Stock und Evi Buchbinder.
Dann berichtete Imker Hermann Just den Kindern vieles aus der Welt der Bienen, bevor es zu den Bienenkästen hinter dem Haus ging. Die Schüler schlüpften in die weißen Imkeranzüge mit großem Kopfschutz und marschierten in kleinen Gruppen hinter Hermann Just zu den Bienenvölkern am Waldrand.
Isabell Just, die Tochter von Hermann Just, hatte zuvor im Unterricht ein Referat über Bienen gehalten. Die Schülerin aus der fünften Klasse ist mit Bienenvölkern groß geworden, schließlich ist ihr Vater seit sechs Jahren leidenschaftlicher Imker und hat die ganze Familie einschließlich Oma und Opa mit seinem Hobby angesteckt.
Zum Abschluss durfte jedes Kind noch eine selbst gemachte Kerze und Honigbonbons mitnehmen, bevor es mit dem Bus wieder zurück in die Schule ging.
06.06.11
Radler schwer verletzt
NEUMARKT. Ein 67jähriger Fahrradfahrer wurde am Samstagabend in Deining von einem Auto erfaßt und schwer verletzt.
Der Mann mußte mit einem Rettungshubschrauber in ein Regensburger Krankenhaus geflogen werden.
Nach Angaben der Polizei wollte der Radler am Samstag gegen 18.40 Uhr von der Schloßsstraße kommend in die Obere Hauptstraße einbiegen und mißachtete dabei offenbar die Vorfahrt eines dort fahrenden Ford-Mondeos, der von einem 24jährigne Mann gesteuert wurde.
Beim Zusammenprall erlitt der Radfahrer schwere Verletzungen, darunter auch mehrere Brüche.
Am Auto und Fahrrad entstand über 3000 Euro Sachschaden.
05.06.11