Deining

Jeden Tag was los


In Deining wurde das Ferienprogramm vorgestellt

NEUMARKT. In den Ferien soll es nicht langweilig werden: 39 Termine bietet heuer das Ferienprogramm der Gemeinde Deining.

Auf ein buntes und umfangreiches Ferienprogramm können sich die Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde Deining freuen. Hermann Kirsch, der Leiter des Bürgerbüros im Rathaus Deining, hat viel Zeit und Mühen aufgewendet, um das Programm abwechslungsreich und für jede Altersstufe passend zu gestalten. Täglich wird eine andere interessante Veranstaltung geboten, an manchen Tagen stehen sogar zwei Angebote zur Auswahl. Es geht los am ersten Ferientag und endet am 9. September, dem Freitag vor Schulbeginn.

Bei den insgesamt 39 Veranstaltungen sind einige neue Angebote darunter: "Trommeln ist einfach" verspricht ein "Drum-Workshop" am 4. August für Kinder ab sechs Jahren im Multisaal Deining, für den keine Vorkenntnisse nötig sind. Unter der Leitung von Andre Oettel kann hier von 10 Uhr bis 12.30 Uhr bei lauten und leisen Tönen der Rhythmus erlebt werden. Hermann Kirsch wird den Workshop begleiten.

Neu ist auch ein "Dart-Workshop" mit Werner Steigert, bei dem am 2. September von 14 bis 18 Uhr die Grundlagen sowie Technik, Spiel- und Trainingsmöglichkeiten in der Schule Deining erlernt werden können. Zum Abschluss werden Pokale und Urkunden verliehen.

Ebenfalls neu ist ein "Baggersee-Ritt mit Picknick", der am 23. August von 10 bis 15 Uhr vom Islandpferdehof in Hacklsberg angeboten wird. Außerdem steht am 26. August noch ein Ausritt auf Islandpferden von 10 Uhr bis 11.30 Uhr und am 25. August eine Packpferdewanderung mit Picknick und Malen beim Islandpferdehof in Hacklsberg auf dem Programm.

Neben diesen neuen Veranstaltungen gibt es weiterhin verschiedene Bastelangebote, Schlauchbootfahren, Orientierungslauf mit Sigi Dorner, Zeltlager mit dem OGV Deining, Pizzabacken, Klettern im Kletterstodl Siegenhofen, Muffins- oder Kekse-Backen, Kickerturnier, Erlebnistag beim FC Deining, Lifekinetik-Training, Schnupper-Reiten oder Schnupper-Schießen.

Beim Erlebnistag bei Schäfer Schenk am 20. August findet zugleich auch die Deutsche Meisterschaft im Leistungshüten am Hagnerhof bei Unterbuchfeld statt. Eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto können die Kinder beim Blaulichttag der Jugendfeuerwehr Deining am 21. August erleben. Die Ferienpassfahrt zur Allianz-Arena mit Besuch der Campus-Werkstätte in der BMW-Welt findet am 23. August statt.

Die "European Batnight" am Lengenbach – die Nacht der Fledermäuse – wird am 27. August ab 18 Uhr vom Landesbund für Vogelschutz und der JU Deining mit Werner Fersch an der Lengenbachkirche organisiert.

Der Kindernachmittag am 16. August beim Juravolksfest Neumarkt wird von Bürgermeister Alois Scherer begleitet.

Bei den Anmeldungen in der Gemeindeverwaltung muß zugleich der jeweilige Unkostenbeitrag entrichtet werden. In Zusammenarbeit mit Regens-Wagner-Holnstein können auch Kinder und Jugendliche teilnehmen, die bedingt durch eine körperliche oder geistige Behinderung die Begleitung einer Betreuungsperson benötigen.

Das Ferienprogramm liegt bei der Gemeindeverwaltung Deining aus. Der Busfahrplan zum Volksfest liegt dem Ferienprogramm bei. Weitere Informationen unter Telefon 09184/8300-0
28.07.11

Kirwa-Geld für Kirche


Die Kirwaleit übergaben den Erlös des Kirwa-Ladens
NEUMARKT. Kirwa ist Kirchenangelegenheit - deshalb sorgten die Deininger Kirwaleit auch dafür, dass Geld in die von Renovierungen gebeutelte Kirchenkasse kommt.

"Die Kirch' wird g'richt, ihr wisst es schou, der Pfarrer gibt noch lang koa Rou. Das Geld is zweng, drum derfts uns gern a Fuchzgerl gem" – mit diesem Gstanzl waren die Kirwalader vor zwei Wochen in Deining unterwegs und gingen von Haus zu Haus, um jeden persönlich zur traditionellen Willibalds-Kirchweih einzuladen (wir berichteten).

Dabei haben sie 760 Euro von den Deininger Bewohnern erhalten. Die Kirwaleit haben nun den Betrag auf 800 Euro aufgestockt und an Pfarrer Wolfgang Jäger übergeben.

Das Geld könne für die derzeitige Innenrenovierung der Kirche gut gebraucht werden, meinte Pfarrer Jäger dankend. Im nächsten Jahr werde an der Kirchweih beim Baum-Austanzen auch eine Kindergruppe mit dabei sein, kündigten die Kirwalader an.
26.07.11

"Chancen für alle"


In Oberbuchfeld wurden CSU-Mitglieder geehrt
NEUMARKT. "Hohe Lebensqualität in allen Bereichen" konstatierte Landrat Löhner beim politischen Frühschoppen in Oberbuchfeld dem Landkreis.

Bei der Jakobi-Kirchweih konnte der CSU-Ortsverband Oberbuchfeld gemeinsam mit der JU Deining den Landrat als Referenten begrüßen

Der Referent sprach zum Thema "Der Landkreis Neumarkt – eine Region mit Chancen für alle". Der Landrat betonte in seinen Ausführungen vor allen Dingen, dass der Landkreis Neumarkt weit über seine Pflichtaufgaben geleistet und in den letzten Jahren die Region Neumarkt weit nach vorne gebracht habe. Alle Mitbürger fänden hier hohe Lebensqualität in allen Bereichen vor.

Dies gelte es in der Zukunft noch weiter zu optimieren. Gemeinsam mit allen Gemeinden sei hier der Landkreis auf gutem Wege, sagte Löhner. In vielen Bereichen liege der Landkreis Neumarkt im bundes- und bayernweiten Vergleich an erster Stelle.

Zum Schluss wurden durch Landrat Albert Löhner und MdL Albert Füracker die Ehrung für langjährige Mitglieder des CSU-Ortsverbandes Oberbuchfeld durchgeführt. Für 30 Jahre konnte Franz Fersch und Bürgermeister Alois Scherer geehrt werden. Fersch ist zugleich langjähriger Kassier des CSU-Ortsverbandes und der Bürgermeister langjähriger Vorsitzender.
25.07.11

Gartler gelobt

NEUMARKT. Bürgermeister Alois Scherer konnte im Rahmen der Gemeinderatssitzung den OGV Deining für seinen Erfolg beim Landeswettbewerb "Grüne Begegnungs- und Erlebnis(t)räume" ehren.

Der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege, die Dachorganisation der Gartenbauvereine, hatte für dieses Jahr einen neuen landesweiten Wettbewerb ausgeschrieben. Bei dem Wettbewerb sollten gute Beispiele für grünen Begegnungs- und Erlebnisräume herausgestellt werden.

Die fünfköpfige Jury des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege besuchte auf Landkreisebene elf Orte, die sich zu dem Wettbewerb angemeldet hatten. Deining konnte sich nach Breitenbrunn und Mühlbach den dritten Platz sichern (wir berichteten). Bei der Gartenjahrabschlussfeier des Kreisverbandes am 7.Oktober in Dietfurt wird Deining auf Landkreisebene ausgezeichnet.

Der OGV Deining und der ganze Ort könnten stolz sein auf das Geleistete, sagte der Bürgermeister nun vor dem Gemeinderat. Er dankte dem OGV Deining für seine ständigen Bemühungen, die Vorgärten und die Randbereiche der öffentlichen Flächen in einen so guten und ansehnlichen Zustand zu bringen und zu erhalten.

Stellvertretend für den gesamten OGV und alle Bürger konnten die Vorsitzende Verona Einenkel und die Stellvertreterin Frieda Burger eine Ehrenurkunde und ein Weinpräsent entgegennehmen. Bei der Jahreshauptversammlung des OGV wird zusätzlich noch ein kleiner Geldbetrag überreicht, hieß es.

Ortskernsanierung Deining

In den vergangenen 15 Jahren konnten beinahe sämtliche Vorgaben aus dem städtebaulichen Sanierungskonzept für den Ortskern Deining in vorbildlicher Weise abgearbeitet werden, hieß es bei der Gemeinderatssitzung.

Bürgermeister Alois Scherer hob die "Segnungen" der Städtebauförderungsmaßnahme für den Kernort hervor. Nach Abschluss der Schloßstraße sind rund 1,7 Millionen Euro an Fördermitteln in die Gemeinde geflossen. Seit 1996 wurden mit dem Rathausumbau, der Rathausvorplatzgestaltung, der Sanierung der Schulstraße, des Kirchenwegs, der Leutenbacher Straße mit Umfeld an der Unteren Hauptstraße, des Umfelds Alte Post an der Oberen Hauptstraße mit der abzweigenden Unterbuchfelder Straße sowie zuletzt der Schloßstraße "eindrucksvolle Erfolge" erzielt und das "Gesicht" des Ortskerns nachhaltig verändert.

Eine wichtig Maßnahmen im Hochbaubereich war neben dem Rathausumbau die Sanierung der Alten Post. Daneben trugen viele Bauberatungen und die Verbesserung von Fassaden- und Dachgestaltungen sowie an Einfriedungen im öffentlichkeitswirksamen Bereich ebenfalls maßgeblich zum Gelingen des Städtebauförderungsprojekts und zur nachhaltigen Verbesserung des Erscheinungsbildes des Kernorts bei.

Nachdem weitere Ordnungsmaßnahmen im Hoch- und Tiefbaubereich nun nicht mehr anstehen, beschloss der Gemeinderat nur mehr die Weiterführung des Angebots der städtebaulichen Einzelberatungen und die Fortführung des Fassadenprogramms. Die für die Eigentümer kostenlosen Einzelberatungen und die Fördermöglichkeiten im Rahmen des Fassadenprogramms sollen noch bis 2013 fortgesetzt werden, bis die Ortskernsanierung von Deining dann voraussichtlich abgeschlossen sein wird.
06.07.11


Anfang ... 113 - 114 - 115 - 116 - [117] - 118 - 119 - 120 - 121 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang