Deining

"Deining noch schöner"


Die Großkopferten durften nur zuschauen: Kinder schnitten in Deining das Freigabe-Band durch.

NEUMARKT. "Noch schöner" wurde Deining nach dem Abschluß der Sanierungen an Kirchenweg und Leutenbacher Straße.

Mit der offiziellen Übergabe und kirchlichen Weihe des sanierten Gebietes einschließlich der jeweils angrenzenden Einmündungsbereiche an der Bundesstraße 8 wurden nun die Maßnahmen offiziell abgeschlossen.

Zu diesem Festakt konnte Bürgermeister Alois Scherer Landrat Albert Löhner, Pfarrer Wolfgang Jäger, die Planer Helmut Springer vom Architekturbüro Kühnlein und den Landschaftsarchitekten Martin Kölbl sowie viele Anwohner der beiden Straßen begrüßen. Durch die Sanierung wurden gestalterische Mängel behoben und städtebauliche Defizite an zentraler Stelle im Mittelpunkt des Ortskerns von Deining beseitigt, hieß es.

Insgesamt erfolgten Verbesserungen im gesamten Bereich des Kirchenweges, der Leutenbacher Straße und der Unteren Hauptstraße vom Hahnenwirt bis zur Abzweigung Bahnhofstraße. Straßen, Gehwege und Parkplatzflächen und die Nebenflächen wurden neu geordnet. Beim Kirchenweg wurde die als Aufgang zur Kirche dienende steile Asphaltrampe durch eine anspruchsvolle Granit-Treppenanlage ersetzt. In der Mitte von Deining wurden die Übergänge zu den Privatflächenwegen Gasthaus Zum Hahnenwirt, Kaminstubn, Sparkasse und Tankstelle neu gestaltet. In der Leutenbacher Straße wurde der Zellerbach mit heimischen Kalksteinquadern neu eingebettet.

Am zentralen Punkt von Deining an der Einmündung der Leutenbacher Straße in die B 8 errichtete man ein neues Bushaus mit Info-Point und Anschlagtafeln. Somit können Einheimische oder auch Besucher von außerhalb auf einen Blick alle Informationen über die Gemeinde erhalten, hieß es.

An der Ortsdurchfahrt an der Bundesstraße 8 wurden die Gehwege dem neuen Erscheinungsbild des Ortskerns angepasst.

Mit der Bauausführung im Bereich Kirchenweg war die Firma Keckl aus Deining betraut. Die Bauarbeiten in der Leutenbacher Straße wurden der Firma Brunner aus Wörth ausgeführt. Die Metallbauarbeiten erledigte die Firma Distler aus Oberbuchfeld. Die Gesamtkosten der beiden Maßnahmen betrugen rund 700.000 Euro.

Der Bürgermeister bedankte sich für die Förderung durch die Regierung der Oberpfalz über Städtebaufördermittel. Ein besonderes Dankeschön galt auch allen Anliegern für das bereitwillige Mittragen der Maßnahmen. Vor allem freute den Bürgermeister, dass die öffentlichen Flächen vor den jeweiligen Grundstücken von den Anliegern mit gepflegt werden.

Nach der kirchlichen Weihe durch Pfarrer Wolfgang Jäger und dem Grußwort vom Landrat Albert Löhner wurde zur Freigabe ein weiß-blaues Band von den Kindern Carla Ott und Carolin und Florian Sellerer - assistiert von Bürgermeister Alois Scherer, Pfarrer Wolfgang Jäger und Landrat Albert Löhner- durchschnitten.
03.08.07

Biogasanlage begrüßt

NEUMARKT. Der Deininger Gemeinderat hat eine Bauvoranfrage zur Errichtung einer Biogasanlage bei der Straußmühle begrüßt.

Die Anlage zur Gewinnung von Strom und Wärme, die wiederum für Zwecke der Trocknung Verwendung findet, wird mittels Biogas betrieben, das aus Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen entsteht. Der Gemeinderat erteilte das Einvernehmen. Vorgespräche des Bauherrn mit den zuständigen Behörden hatten keine Einwände ergeben.

Neben den von eigenen und gepachteten Flächen gewonnenen Rohstoffen verleihe die Verwendung von Grasschnitt aus der Landschaftspflege und aus der Pflege des Straßenbegleitgrüns dem Vorhaben einen gewissen Modellcharakter, hieß es im Gemeinderat. Die Abnahme des Grasschnitts aus unrentabel zu bewirtschafteten Kleinflächen stelle einen wichtigen Aspekt in der Landschaftspflege dar.

Leichenhaus Oberbuchfeld wird saniert

Am 55 Jahre alten Leichenhaus im Friedhof Oberbuchfeld nagt der Zahn der Zeit und es bedarf deshalb einer Renovierung. Erneuert werden müssen die Fenster, das Tor, die Seitentüre, der Dachstuhl und die Dachdeckung. Außerdem ist eine Dachrinne anzubringen. Durch eine Überdachung der Vorderseite soll das Gebäude eine annähernd quadratische Form erhalten.

Die notwendigen Sanierungsarbeiten sowie die gestalterischen Maßnahmen wurden von der Dorfgemeinschaft unter Begleitung von Architekt Michael Kühnlein geplant. Der Gemeinderat stimmte den geplanten Maßnahmen und der Bereitstellung der notwendigen Haushaltsmittel von 10.000 Euro zu. Die Arbeitsleistungen wird die Dorfgemeinschaft (Feuerwehr, Jagdgenossenschaft, HGV, Burschenverein) in Eigenleistung erbringen. Die Materialkosten trägt die Gemeinde.

Die Kosten werden wie zuletzt beim Friedhof Mittersthal auf die Grabgebühren umgelegt. Die umfangreichen Eigenleistungen der Dorfgemeinschaft tragen hier in nicht unerheblichem Maße zur Kostendämpfung bei, hieß es im Gemeinderat.

Junger Mann geehrt

In der Gemeinderatsitzung konnte wieder ein junger Gemeindebürger für seine besonderen Leistungen in der beruflichen Ausbildung geehrt werden. Josef Bleicher aus Mittersthal schloss kürzlich seine Ausbildung bei der AOK-Direktion Neumarkt zum Sozialversicherungsfachangestellten als bayernweit einer der besten ab. Die Übernahme bei der AOK ist gesichert; Josef Bleicher wird künftig die Kunden im Außendienst beraten.

Bürgermeister Scherer sprach in der Gemeinderatssitzung Dank und Anerkennung aus. Besonders stolz könne man darauf sein, dass ein ehemaliger Schüler der Hauptschule Deining, der über den sogenannten "M-Zug" die Mittlere Reife erworben hat, unter vielen Bewerbern, darunter auch Realschüler und Abiturienten, zum Zuge kam und durch seinen ausgezeichneten Ausbildungsabschluss nicht zuletzt den Stellenwert des M-Zugs unter Beweis stellen konnte.
02.08.07

Eigene Ferien-Linie


In Deining freut man sich auf das Ferien-Programm.


Schnupper-Reiten in Tauernfeld
NEUMARKT. Zum Deininger Ferien-Programms zählt auch eine eigene Bus-Linie nach Neumarkt.

Doch auch sonst hat man in Deining ein Ferien-Programm zusammengestellt, das sich sehen lassen kann. Gemeindemitarbeiter Hermann Kirsch hat es in Zusammenarbeit mit Jugendbeauftragtem Hollweck Peter auf die Beine gestellt.

Gestartet wurde heuer mit einem Schnupper-Reiten im "Islandpferdehof Tauernfeld"

Anmeldungen werden im Deininger Rathaus entgegengenommen. Die weiteren Termine sind bei www.deining.de zu finden.

Die Ferienlinie

Dienstag und Donnerstag nach Neumarkt:
Hinfahrt: Uhr
Unterbuchfeld 14.23
Siegenhofen 14.25
Deining, Magister-Dorn-Str. 14.27
Deining, Pfarrer-Breindl-Str. 14.28
Deining Mitte 14.31
Leutenbach 14.34
Tauernfeld 14.36
Ankunft NM 14.46
Rückfahrt:Uhr
NM - Bahnhof 18.06
NM - Friedhof 18.08
Bei der Rückfahrt werden die Haltestellen nach Bedarf angefahren. Zusätzlich wird bei der Rückfahrt bei Bedarf die Haltestelle in Oberbuchfeld bedient.

31.07.07

Abenteuer in Deining

NEUMARKT. 24 Stunden Ferienspaß für Schulkinder in Deining bieten am 4. und 5. August Girls Dance und Tischtennis Deining.

Beginn ist am Samstag um 12 Uhr in der Schulturnhalle mit einer 17-Stationen-Schnitzeljagd in Gruppen durch Deining unter dem Motto "Kennst du deine Gemeinde?" Anschließend ist Spiel und Spaß am Fun Park mit Grillen, Essen und Siegerehrung. Danach folgen in der Schulturnhalle Spiel und Sport, eine Nachtwanderung und schließlich die Übernachtung in der Halle.

Nach dem Sonntagsfrühstück geht es weiter mit Sport und Spiel. Da das Programm auch wetterabhängig ist, sollten auf geeignete Kleidung geachtet und saubere Hallenturnschuhe sowie Schlafsack nicht vergessen werden. Für die Betreuung der Kinder sind ausreichend Helfer rund um die Uhr im Einsatz.

Die Kosten für Abendessen und Frühstück, Getränke und Accessoires für beide Tage übernimmt - bis auf einen kleinen symbolischen Unkostenbeitrag von zwei Euro - die Tischtennisabteilung. Ende ist am Sonntag um 12 Uhr. Anmeldungen möglich bei Katrin oder Martin Jahreiß, Telefon 09184/375
30.07.07


Anfang ... 222 - 223 - 224 - 225 - [226] - 227 - 228 - 229 - 230 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang