Deining
"Kernort" wird verschönert
NEUMARKT. Die Sanierung im Umfeld der "Alten Post" und die Ortskernsanierung waren Themen im Deininger Gemeinderat.
Der Gemeinderat befasste sich in der Sitzung vom 04.09.2007 mit der Vorbereitung der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme Umfeld Alte Post im Bereich der Oberen Hauptstraße (Bundesstraße 8) mit dem angrenzenden Bereich der Unterbuchfelder Straße.
Nachdem das Gremium im März die Durchführung der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme im Umfeld Alte Post im Bereich der Oberen Hauptstraße beschlossen hatte, konnte nun nach langen und zähen Verhandlungen mit der Regierung die staatliche Förderung gesichert werden, hieß es. Der Gemeinderat entschied nun das Architekturbüro Kühnlein mit der Vorbereitung der Ausschreibung der Arbeiten zu beauftragen. Die Ausschreibung soll im Winter erfolgen, so dass im Frühjahr 2008 mit dem Bau begonnen werden kann. Bis Ende 2008 könnten die Bauarbeiten beendet sein.
1.500 Fahrgäste
DEINING. Die Buslinien zum Volksfest und zum Altstadtfest in Neumarkt sind mittlerweile zur festen Einrichtung aufgerückt und werden von der Bevölkerung gerne angenommen.
Wie in den letzten Jahren erfreute sich dieser Deininger Service auch heuer wieder großer Beliebtheit. Bei insgesamt 54 Einzelfahrten wurden weit mehr als 1.500 Fahrgäste befördert. Besonders genutzt wurden auch die Sonderfahrten zum Kindernachmittag.
Der Volksfestbus wird nach dem Willen des Gemeinderats auch in den kommenden Jahren eine ständige Einrichtung bleiben. Im Hinblick auf Familien mit kleineren Kindern soll im nächsten Jahr eine Verbesserung getestet werden. An einem Abend Mitte der Woche steht neben der regulären Rückfahrt um 0.30 Uhr eine weitere Rückfahrtmöglichkeit um 22.30 Uhr im Angebot.
Die Gemeinde Deining lässt sich diesen Dienst am Bürger etwa 1.100 Euro kosten.
Im Umfeld der Alten Post und entlang der Oberen Hauptstraße sollen die Gehwege und Randzonen eine Aufwertung erfahren und zur Verbesserung des Erscheinungsbildes an öffentlichkeitswirksamer Stelle beitragen.
Die verbrauchte und den modernen Verkehrsanforderungen nicht mehr genügende Unterbuchfelder Straße soll zusammen mit der westlichen Zufahrt zum Schulgrundstück erneuert und im städtebaulichen Sinne verbessert werden. Bauende ist nach der Abzweigung der Schulstraße. Wichtig im Sinne der Sicherheit der Fußgänger und der Verbesserung des Ortsbildes ist die Beseitigung der Engstelle an der Trafostation. In Vorgesprächen mit den Beteiligten wurden bereits grundsätzliche Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.
Der Grabenbergweg kann nicht aus Mitteln der Städtebauförderung saniert werden. Trotzdem sollen auch diese Bauarbeiten gleichzeitig mit der Städtebauförderungemaßnahme ausgeschrieben werden, um so Synergieeffekte und günstigere Preise zu sichern.
Genauso wie der Grabenbergweg soll auch die nicht in der Zuschussmaßnahme enthaltene Fortführung der Unterbuchfelder Straße von der Abzweigung der Schulstraße bis in etwa zum Geschäftsanwesen Lehmann mit ausgeschrieben werden.
Die Gesamtkosten für die Städtebaufördermaßnahmen (ohne Grabenbergweg und ohne Verlängerung Unterbuchfelder Straße) sind auf 430.000 Euro geschätzt. Nach Abzug der Anliegerbeiträge ist mit einer staatlichen Förderung von 203.000 Euro zu rechnen. Eine Anfinanzierungsbewilligung über 180.000 Euro Städtebaufördermittel liegt inzwischen vor.
Zahlreiche Maßnahmen geplant
Bürgermeister Alois Scherer skizzierte kurz den aktuellen Stand der Städtebaufördermaßnahme in Deining. Demnach wurden seit 1996 mit dem Rathausumbau, der Rathausvorplatzgestaltung, der Sanierung der Schulstraße, der Sanierung des Kirchenwegs, der Sanierung der Leutenbacher Straße mit Umfeld an der Unteren Hauptstraße und diversen Fassadenverbesserungen bereits eindrucksvolle Erfolge erzielt. Wichtige städtebauliche Verbesserung an zentraler Stelle des Sanierungsgebiets wurden mit all diesen Maßnahmen geleistet und das Bild des Kernorts Deining wurde nachhaltig verändert.
Neue Behinderten-Beauftragte
DEINING. Die bisherige Behindertenbeauftragte der Gemeinde, Brigitte Gerigk, gibt ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen auf. Die Verabschiedung erfolgte nun im offiziellen Rahmen einer Gemeinderatssitzung. Bürgermeister Alois Scherer sprach Dank und Anerkennung für diese Leistung aus.
Danach stellte er die künftige Behindertenbeauftragte der Gemeinde vor: Stefanie Semmler aus Deining verfüge als ausgebildete Kindererzieherin über die notwendige soziale Kompetenz und über die Erfahrung im Umgang mit Menschen, so dass ihr der Gemeinderat diese Aufgabe übertragen konnte.
Erreichbar ist die Behindertenbeauftragte in Deining in der Unteren Hauptstraße 6 und unter der Telefon-Nummer 09184/505.
Ein weiterer Schwerpunkt, die Sanierung der "Alten Post", befindet sich derzeit in der Bauphase. Insgesamt wurden bislang knapp 1.110.000 Euro an staatlichen Fördermitteln für die Maßnahmen im Ortskern Deining ausgereicht. Weitere 350.000 Euro sind gesichert.
Die einzige noch nicht sanierte Straße im Sanierungsgebiet ist der Abschnitt der Schlossstraße vom Rathaus bis zur Schulstraße. Obwohl die geänderten Förderrichtlinien künftig einen verstärkten Einsatz der Mittel in der Hochbausanierung vorsehen und Tiefbaumaßnahmen nur mehr im Zusammenspiel mit strukturellen Verbesserungen, wie zum Beispiel dem Aufbau eines Fernwärmenetzes unter Nutzung nachwachsender Rohstoffe, gefördert werden können, war man sich darüber einig, dass man versuchen sollte, diese Sanierungsmaßnahme noch in dem Förderprogramm unterzubringen.
Der Gemeinderat entschied vor diesem Hintergrund, welche Maßnahmen in den nächsten Jahren noch angegangen werden sollen. Er legte damit lediglich den Rahmen der möglichen Maßnahmen fest, hieß es. Die Einzelfallentscheidungen über die Durchführung wären zum gegebenen Zeitpunkt nach Sicherstellung der Förderung noch zu treffen.
Im Einzelnen wurden folgende Maßnahmen in das Jahresprogramm aufgenommen und dem Zuschussgeber mitgeteilt:
- 2008: Städtebauliche Einzelberatungen; Fortführung Fassadenprogramm; Fortführung Sanierung Alte Post; Beginn Sanierung Umfeld Alte Post - Obere Hauptstraße - mit Unterbuchfelder Straße;
- 2009: Städtebauliche Einzelberatungen; Fortführung Fassadenprogramm; Abschluss Sanierung Alte Post; Abschluss Sanierung Umfeld Alte Post - Obere Hauptstraße - mit Unterbuchfelder Straße;
- 2010: Städtebauliche Einzelberatungen; Fortführung Fassadenprogramm; Vorbereitung Sanierung Schlosstraße;
- 2011: Städtebaulichen Einzelberatungen; Fortführung Fassadenprogramm; Sanierung Schlossstraße;
- Nach 2011: Städtebaulichen Einzelberatungen; Fortführung Fassadenprogramm; Sanierung Schlossstraße.
Nach diesen Maßnahmen wird die städtebauliche Verbesserung des Ortskerns von Deining abgeschlossen sein. Bereits die jetzt erreichten umfangreichen baulichen Fortschritte und die bis heute erreichten Fördermittel von knapp 1,5 Millionen Euro würden den umfassenden Erfolg dieses Förderprogramms für Deining zeigen, hieß es.
06.09.07
In neuer Form

Die Deininger Kinder mit ihren Betreuern im Erfahrungsfeld der Sinne.
NEUMARKT. Im Rahmen des Ferienprogrammes fuhr die Junge Union Deining mit über 20 Kindern zum
Erfahrungsfeld der Sinne nach Nürnberg.
Begleitet wurde die Gruppe von Betreuern der JU und der Kindergartenleitung Heike Adam. In verschiedenen Stationen konnten ganz neue Erfahrungen mit der Sinneswahrnehmung gewonnen werden. So wurde im Tastfeld, dem Barfuß- und Dunkelgang verschiedene Gegenstände in einer ganz anderen und neuen Form erlebt. Nach einem kräftigen Picknick wurde noch das Afrikazelt besucht.
Mit vielen Eindrücken trat man am späten Nachmittag die Heimreise an. Bürgermeister Alois Scherer bedankte sich bei der Jungen Union und der Kindergartenleitung für die Organisation und Betreuung."
06.09.07
Zeugen gesucht
NEUMARKT. Die Polizei sucht jetzt auch überregional nach Zeugen zu einem schweren Motorradunfall bei Siegenhofen.
Wie bereits
mehrfach berichtet war ein 35jähriger Motorradfahrer am 19. August gegen 17.30 Uhr auf der Staatsstraße 2220 zwischen Siegenhofen und Deining schwer verunglückt. Der Mann stürzte und prallte gegen einen Leitplankenpfosten, wobei er sich schwerste Verletzungen zuzog.
Das führerlose Motorrad wurde etwa
50 Meter durch die Luft geschleudert und blieb in einem angrenzenden
Dornengebüsch liegen.
Die Polizei vermutet, daß der Unfall von anderen Verkehrsteilnehmern beobachtet wurde und sucht vor allem einen aus Richtung Unterbuchfeld kommender Motorradfahrer mit gelb/schwarzer
Motorradbekleidung. Aber auch andere Zeugen sollen sich bei der Polizei unter Telefon 09181/48850 melden.
Die Strecke ist vor allem bei Motorradfahrern - auch von außerhalb des Landkreises Neumarkt - sehr beliebt, heißt es von der Polizei.
31.08.07
Motorradfahrer starb
NEUMARKT. In der Nacht zum Freitag verunglückte ein 30jähriger Motorradfahrer bei Mittersthal tödlich.
Nach ersten Angaben der Polizei war ein 20jähriger Autofahrer mit seinem Fiat gegen 23.35 Uhr von Mittersthal in Richtung Staatsstraße 2220 unterwegs, in die er nach links einbiegen wollte. Dabei mißachtete er die Vorfahrt des von
links kommenden Motorradfahrers, der mit seiner Kawasaki in Richtung Deining
unterwegs war.
Im Einmündungsbereich kam es zu dem heftigen Zusammenstoß. Der
Motorradfahrer stürzte, rutschte über die Fahrbahn und unter der
Leitplanke durch. Der 30jährige Mann aus dem Landkreis Neumarkt war sofort tot.
Zur genauen Klärung der Unfallursache wurde nach Anordnung der Nürnberger Staatsanwaltschaft
ein Gutachter zugezogen. Bei beiden Unfallbeteiligten wurden Blutentnahmen
durchgeführt.
Der Schaden an den beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 13.000 Euro.
31.08.07