Deining

Erntedank in Deining


Die evangelische Kirche im Deininger Espanweg.
NEUMARKT. In der kleinen evangelischen Kirche am Espanweg in Deining findet am Sonntag um 11 Uhr wieder der traditionelle Erntedankgottesdienst statt.

Zusammen mit der Gemeinde feiert Dekan Dr. Wolfgang Bub diesen Gottesdienst und das Heilige Abendmahl. Musikalisch begleitet Bezirkskantorin Beatrice Höhn die Feier am Harmonium.

Das Mesner-Ehepaar Martin und Evi Jahreiß bedankte sich für die Erntedankgaben bei den (katholischen) Spendern und namentlich bei Sigmund Schreiber für das regelmäßige Mähen des Außenbereiches.
28.09.07

Geld für die Eltern


Bürgermeister Alois Scherer (Mitte) mit der Kindergartenleitung Heike Adam (Links) und einem Teil der Eltern, die einen Scheck in Empfang nehmen konnten.

NEUMARKT. Beim Kennenlernabend der Eltern des Kindergarten St. Josef in Deining verteilte Bürgermeister Alois Scherer insgesamt 70 Schecks zu je 300 Euro an die neuen Kindergarteneltern.

Nach dem gemeindlichen Familienförderprogramm erhalten die Eltern von Kindergartenkindern, die die Einrichtung das erste Mal besuchen, diesen Betrag. Erfreulicherweise konnten in diesem Jahr 70 Kinder in die Einrichtung neu aufgenommen werden, sagte Scherer.

Der Bürgermeister, zugleich Mitglied im Vorstand des St.-Josef-Vereins, erläuterte auch kurz die Umbauarbeiten für den sechsten Gruppenraum. Insgesamt wurden hier rund 25.000 Euro investiert. Bei diesem Elternabend sollten sich die Mamas und Papas der einzelnen Gruppen untereinander besser kennen lernen. Hierzu wurden in den einzelnen Gruppen Gesprächskreise gebildet.

Am gleichen Abend wurden auch die Elternbeiratsmitglieder gewählt. Dies sind im Einzelnen:
27.09.07

Dekan aus Deining


Professor Seiler (2. von links) und Professor Gegner (5. von links) bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit dem Landkreis Neumarkt am 28. Februar.

NEUMARKT. Prof. Friedrich Seiler aus Deining wurde zum neuen Dekan der größten Fakultät Betriebswirtschaft aller FHs Bayerns gewählt.

Er leitet ab 1.Oktober den Fachbereich (jetzt "Fakultät") der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, die Kooperationspartner des Landkreises Neumarkt ist (wir berichteten). Der Bereich Gesundheitsökonomie ist neuer Studienschwerpunkt in Neumarkt ab 2008.

Professor Seiler ist Bürger des Landkreises Neumarkt, wohnt in Deining, und hat große Verdienste um die Kooperation der FH Nürnberg mit dem Landkreis Neumarkt erworben, erklärte Landrat Albert Löhner am Donnerstag in einer Pressemitteilung. Gleichzeitig gibt die Dekansstafette einer der dienstälteste Dekane Bayerns (seit 1997) zugunsten eines Forschungsfreisemesters ab: Prof. Dr. Roland Gegner, bei dem sich der Landkreis für "die bisherige hervorragende Zusammenarbeit" herzlich bedankte.

Markenzeichen der Fakultät Betriebswirtschaft der FH Nürnberg sind ihre internationale Ausrichtung, ihre Vielfalt mit elf Studienschwerpunkten, und ihre Innovationsfreude mit dem weiteren Aufbau von Kompetenzzentren, etwa in Neumarkt mit der Gesundheitsökonomie.
20.09.07

Sattelzug fuhr weiter

NEUMARKT. Beim Begegnungsverkehr zweier Sattelzüge in der Unterbuchfelder Ortsdurchfahrt blieb eine Gartensäule auf der Strecke.

Gegen 6 Uhr war am Donnerstag ein 34jähriger Mann mit seinem Sattelzug in östlicher Richtung unterwegs, als ihm in einer Rechtskurve ein heller Lastwagen mit Siloauflieger entgegenkam. Dieser Lastzug schnitt die Kurve, so dass der 34jährige Fahrer mit seinem Sattelzug nach rechts ausweichen musste und über eine Gartensäule fuhr. Dabei entstand an der Gartensäule ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro, am Sattelzug von rund 2.500 Euro.

Die Polizei bittet nun um Hinweise zu dem hellen Silo-Lastzug unter Telefon 09181/4885-0.
07.09.07


Anfang ... 218 - 219 - 220 - 221 - [222] - 223 - 224 - 225 - 226 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang