Nürnberg und Mittelfranken
Nürnberg (ots) - Am Samstag gegen 12.30 Uhr wollte ein 57jähriger Binnenschiffer, der auf dem Weg Richtung Main war, an der Schleuse Nürnberg-Eibach talwärts geschleust werden. Sein 85 Meter langes Gütermotorschiff war mit 1000 Tonnen Holz beladen.
Über Schiffsfunk wurde der Kapitän vom Schleusenpersonal angewiesen, ein fahrplanmäßig fahrendes Fahrgastkabinenschiff aus Budapest überholen zu lassen. Anstatt dieser Anordnung zu folgen, stellte der 57-jährige Binnenschiffer sein Schiff quer, um anschließend vor dem Fahrgastschiff in die Schleusenkammer einzufahren. Nur dem entschlossenen und schnellen Handeln des 32-jährigen Kapitäns des Fahrgastschiffes ist es zu verdanken, dass durch die Einleitung einer "Notbremsung" ein Zusammenstoß verhindert wurde. Von den 160 Passagieren wurde niemand verletzt.
Gegen den mittlerweile weitergefahrenen Schiffsführer wird von der Wasserschutzpolizei Nürnberg ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Schiffsverkehr und der Nichtbefolgung von Anordnungen des Schleusenbetriebspersonals eingeleitet
15.08.05
neumarktonline: Rowdy auf dem Wasser
Nürnberg (ots) Der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost wurde ein Diebstahl mittels "Wasserglastrick" angezeigt. Tatzeit war allerdings bereits der 8.August gegen 15 Uhr.
Zu diesem Zeitpunkt verschafften sich ein Mann und eine Frau in der Wodanstraße im Nürnberger Süden unter dem Vorwand, Spenden für eine Hilfsorganisation zu sammeln, Zutritt in die Wohnung einer 79-jährigen Seniorin. Gegen eine Spende von 20 Euro überließen sie ihrem Opfer u.a. eine wertlose Armbanduhr.
Gleichzeitig lenkte der Mann die Seniorin ab, indem er um ein Glas Wasser bat. Dies nutzte seine Begleiterin aus und entwendete mehrere Hundert Euro Bargeld. Das Opfer bemerkte den Gelddiebstahl erst einige Zeit später.
Beschreibung: Mann: ca. 50 Jahre alt, etwa 180 cm groß, untersetzte Figur, dunkle, kurze Haare. Frau: ca. 50 Jahre alt, 165 cm groß, schlanke Figur, trug gelben Hut mit schwarzen Streifen.
Vor weiterem Auftreten wird gewarnt.
Hinweise werden an den Kriminaldauerdienst in Nürnberg, Telefonnummer (0911) 211-3333, erbeten.
15.08.05
neumarktonline: Rentnerin reingelegt
Schwabach (ots) Ein 47jähriger Kfz-Mechaniker aus dem Landkreis Roth wurde am Mittwoch festgenommen, weil Angehörige ihn schwer belasten. Man wirft ihm schweren sexuellen Missbrauch an der heute neunjährigen Stief-Enkeltochter sowie der beiden Stieftöchter, vor.
Bereits Anfang der 90er Jahre soll der heute 47-Jährige seine beiden Stieftöchter während eines Spanienurlaubs sexuell missbraucht haben. Nachdem er sich nun für die Stief-Enkeltochter interessierte, wurde aus Reihen der Verwandtschaft Anzeige erstattet. Seine Wohnung im Landkreis Roth von Beamten der Kriminalpolizei Schwabach durchsucht. Da der 47-jährige Mechaniker sein Vorgehen mit einer digitalen Fotokamera dokumentierte, fiel den Beamten der Schwabacher Kripo umfangreiches Beweismaterial in die Hände. Der pädophile Täter fertigte von sich und seinem Opfer Bilder an, die keinen Zweifel offen lassen.
Der 47jährige Mann stellte sich am Mittwoch-Vormittag mit einem Rechtsanwalt. Er hatte von der Wohnungsdurchsuchung erfahren und den Kontakt zur Kripo gesucht.
Nach dem ihm das umfangreiche Beweismaterial vorgelegt wurde, legte er ein Teilgeständnis ab. Von der Staatsanwaltschaft wurde ein Haftbefehl beantragt, den der Ermittlungsrichter erlassen hat.
10.08.05
neumarktonline: Mann mißbraucht Stieftöchter und Enkelin !
Nürnberg (ots) - Die Verkehrspolizeiinspektion Nürnberg hat am 09.08.2005 eine verstärkte Überwachungsaktion der Fahrradfahrer im Nürnberger Stadtgebiet durchgeführt.
Nach den Erfahrungen der Verkehrspolizei halten sich viele Fahrradfahrer nicht an die Verkehrsregeln. Dabei kommt es immer wieder zu gefährlichen Begegnungen zwischen Radfahrern, Fußgängern und Autofahrern. Der Einsatz, der von den Polizisten in zivil und ebenso auf Fahrrädern unterwegs, durchgeführt wurde, richtete sich hauptsächlich auf das Erkennen und Ahnden schwerwiegender Verkehrsordnungswidrigkeiten, wie zum Beispiel Rotlichtverstöße.
Als Ergebnis der Aktion wurden in einem Zeitraum von vier Stunden 50 Verkehrsverstöße geahndet. Allein in 35 Fällen davon missachteten die Radfahrer das Rotlicht an Lichtzeichenanlagen. Diese Verstöße wurden mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 25 Euro geahndet. Weitere Verstöße waren zum Beispiel das Befahren von Gehwegen oder mangelhaft ausgerüstete Fahrräder. Die Kontrollen werden auch in nächster Zeit weitergeführt.
10.08.05
neumarktonline: Radler-Rowdies