Nürnberg und Mittelfranken
Nürnberg (ots) - Drei Schlägereien beschäftigten am vergangenen Wochenende die Nürnberger Polizei.
Am Freitag gegen 12.30 Uhr, geriet ein 20 und 23 Jahre altes Pärchen in seiner Wohnung in der Nürnberger Südstadt in Streit, in dessen Verlauf der 23-Jährige seiner Bekannten eine Glasflasche, die er zuvor an einer Wand zertrümmert hatte, mehrfach ins Gesicht stieß. Dadurch erlitt die 20-Jährige erhebliche Schnittwunden, die in einem Nürnberger Klinikum behandelt werden mussten. Außerdem trug die Geschädigte bei der Auseinandersetzung noch eine Kopfplatzwunde davon.
Gegen den Tatverdächtigen wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Nürnberg Haftbefehl durch den Ermittlungsrichter beim Amtsgericht erlassen. Ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet.
Wenige Stunden später, gegen 20.30 Uhr, gerieten drei Männer in der Steinbühler Straße in Streit. Dabei schlugen zwei 19- und 23-Jährige auf einen 27-Jährigen ein, der sich dagegen mit kräftigen Faustschlägen wehrte. Während der 27-Jährige nur leichte Schwellungen erlitt, trug ein unbeteiligter Mann, der lediglich den Streit schlichten wollte, eine Kopfplatzwunde davon. Gegen alle drei Beschuldigten wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Ein Besuch der Kirchweih im Nürnberger Stadtteil Boxdorf endete am Samstag gegen 2.30 Uhr für einen 26-Jährigen mit Prellungen und Kopfschmerzen. Auf dem Nachhauseweg wurde er von einem 20- Jährigen und einem noch unbekannten etwa 18-jährigen Mann mit einem Plastikleitpfosten auf den Kopf geschlagen. Außerdem schlug das Duo mehrfach mit den Fäusten auf den Geschädigten ein. Vorangegangen war der Schlägerei eine verbale Auseinandersetzung auf der Kirchweih. Der 20-Jährige wird wegen gefährlicher Körperverletzung angezeigt. Die Ermittlungen dauern noch an.
18.07.05
neumarktonline: Glas ins Gesicht gestoßen
Roth (ots) -
Wie berichtet kam es am Donnerstag gegen 14.30 Uhr bei Abenberg/Beerbach, Landkreis Roth, zu einem Unfall mit einer Pferdekutsche, bei dem ein Ehepaar lebensgefährlich verletzt wurde.
Wie die Polizei am Freitag mitteilte, ist die 39jährige Ehefrau kurz nach ihrer Einlieferung ins Klinikum Ingolstadt an den Folgen des Unfalles verstorben.
15.07.05
neumarktonline: Kutschenunfall: Frau tot !
Nürnberg (ots) - Als eine 56jährige Frau ihr Wohnhaus in Nürnberg-Gostenhof betrat, kam ihr im Treppenhaus ein 48jähriger Wohnsitzloser aus Nürnberg entgegen. Da sie den Mann nicht kannte, fragte sie nach seinem Anliegen. Er gab an, dass er nach Arbeit suche und verschwand fluchtartig aus dem Haus.
Wenig später bemerkte die Frau, dass aus ihrerWohnung der Geldbeutel mit 54 Euro Bargeld fehlte. Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Tatverdächtige festgenommen werden. Im Zuge der weiteren Ermittlungen durch die Nürnberger Kriminalpolizei stellte sich heraus, dass der 48-Jährige kurz vor dem ersten Diebstahl in einer weiteren Wohnung des Anwesens war, dort aber nichts entwendete.
Der geständige Täter, der erst vor kurzem nach mehrjähriger Haft wegen gleichgelagerter Fälle aus der JVA entlassen wurde, wird wegen Diebstahls angezeigt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Nürnberg wurde gegen den Mann durch den Ermittlungsrichter Haftbefehl erlassen.
15.07.05
neumarktonline: Einbrecher überrascht
Nürnberg (ots) Die Kriminalpolizeidirektion Nürnberg führte zusammen mit uniformierten Kräften der Polizeidirektion Nürnberg am Donnerstag in den Nachmittags- und Abendstunden, eine Razzia im Bereich der Milieuprostitution durch.
Kriminalpolizeilichen Erkenntnissen zufolge wurden in der Vergangenheit gezielt Mädchen auch aus osteuropäischen Staaten nach Deutschland gebracht, um hier - teilweise im Rotationsprinzip - bundesweit und auch in Nürnberg unerlaubte Prostitution auszuüben.
Vorliegende Erkenntnisse deuten darauf hin, dass das Anwerben, der Transport und der Einsatz der Prostituierten in den verschiedenen Etablissements gesteuert wird.
Bei den schlagartig durchgeführten Aktionen in insgesamt 19 Modelwohnungen, -zimmern und Clubs waren über 100 Beamte beteiligt. Die Razzia diente neben der Prostitutionsüberwachung auch der Erkenntnisgewinnung über vermutete Hinterleute.
Insgesamt wurden bei den Kontrollen 86 Frauen aus 22 Nationen kontrolliert. Neben zwei Festnahmen zur Identitätsfeststellung wurde gegen zwei Prostituierte Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Aufenthaltsgesetz erstattet.
15.07.05
neumarktonline: Razzia im Rotlichtmilieu