Nürnberg und Mittelfranken
Ansbach (ots) Ein bisher unbekannter bewaffneter Mann überfiel am Dienstagabend gegen 18 Uhr ein Schreibwarengeschäft mit integrierter Postagentur in Diespeck (Lkr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim).
Der Täter mittleren Alters betrat mit einem dunklen Helm auf dem Kopf kurz vor Betriebsschluss das Geschäft und verriegelte sofort die Eingangstür. Er bedrohte die alleine anwesende 37-jährige Angestellte, die am Tresen gerade mit der Kassenabrechnung beschäftigt war, mit einer Schusswaffe und verlangte die Herausgabe des Bargeldes. Er forderte von ihr, das Geld in eine mitgebrachte Plastiktüte zu stecken und erhielt letztlich etwa 1200 Euro aus einer Wechselkasse. Die Angestellte wurde nun unter Vorhalt der Waffe in den Tresorraum dirigiert, wo er sie mit den Worten "Willst du sterben?" und weiterer Bedrohung mit der Pistole zur Herausgabe weiteren Geldes zwang. Der Täter konnte nun zwar noch eine geringe Menge Münzgeld erbeuten, der Tresor konnte von der Frau jedoch nicht geöffnet werden.
Als zu diesem Zeitpunkt ein später Kunde an der Eingangstür klopfte, machte die Geschädigte durch Rufen lautstark auf ihre Notlage aufmerksam, so dass der Räuber über eine Hintertür in einen Garagenhof flüchtete. Er fuhr mit einem dort abgestellten dunklen Motorrad mit Berliner Kennzeichen "B" in Richtung Höchstadt/Aisch davon.
Der Flüchtige trug bei Tatausführung einen dunklen Helm mit blau- metallic-farbenen Seitenstreifen und geschlossenem getönten Visier sowie eine nicht näher beschriebene Jacke und eine weite schwarze Stoffhose.
Die Angestellte wurde nicht verletzt. Eine sofort eingeleitete Großfahndung unter Einsatz eines Polizeihubschraubers verlief ergebnislos. Das Fachkommissariat der Kripo Ansbach übernahm noch vor Ort die weiteren Ermittlungen. Die Bevölkerung wird unter Tel. 0981/9094-220 um Hinweise auf den flüchtigen Täter oder dessen Fahrzeug gebeten.
01.06.05
neumarktonline: Bewaffneter Raubüberfall
Ansbach (ots) - Teuer zu stehen kam in der Nacht zum Mittwoch, 01.06.05, einem durchreisenden Studenten eine Wette mit einer Zufallsbekanntschaft am Ansbacher Bahnhof.
Während eines fahrplanmäßigen Aufenthalts lernten sich der 25- jährige chinesische Student und ein bisher unbekannter Mann zufällig kennen und leerten gemeinsam sechs Dosen Bier (sog. "Six-Pack"). Bei einem angeregten Plausch kamen die beiden auf die Idee, die Wartezeit mit einer Kreislauf fördernden Wette zu verkürzen. So traf man sich gegen 03.15 Uhr am Parkhaus am Bahnhof, um herauszubekommen, ob der Weg zur Bahnhofsunterführung über das Treppenhaus oder den Aufzug schneller zu bewältigen ist. Der Student rannte sodann die Treppe hinunter, während sein Bekannter scheinbar den Weg über den Aufzug nahm. Zunächst wähnte sich der junge Mann als Sieger des Wettrennens, musste aber wenig später feststellen, dass sein "Konkurrent" überhaupt nicht am vereinbarten Ziel erschien. Voller böser Vorahnung eilte der schnelle Athlet wieder an die "Startlinie" zurück, da er dort seine Tasche mit einem 1000 Euro teuren Laptop zwecks "Marscherleichterung" zurückgelassen hatte. Wie befürchtet, hatten sowohl der sportliche Gegner als auch der tragbare Computer schnellstens "gemeinsam" das Weite gesucht.
Die Polizei ermittelt nun wegen Unterschlagung gegen Unbekannt.
01.06.05
neumarktonline: Teuere Wette...
Nürnberg (ots) - Die steigenden Temperaturen veranlassen immer mehr Menschen, in ihrer Freizeit Vergnügen und Entspannung in den Freibädern zu suchen. Leider sind diese Sport- und Freizeitstätten nicht nur Aufenthaltsort für Erholungssuchende sondern auch für Diebe.
Mehrere Diebstähle, die sich in den letzen Tagen in Nürnberger Freibädern ereignet hatten, untermauern dies. So deponierten 3 Jugendliche Ihre mitgeführten Wertsachen - u.a. ihre Handys - in Schließfächern des Freibades, die sie mit selbst mitgebrachten Vorhängeschlössern versperrten. Unbekannte brachen die Schließfächer auf und entwendeten neben den Mobiltelefonen auch noch die Bekleidung der Burschen. Insgesamt Gegenstände im Wert von knapp 300 Euro.
Zwei weitere Diebstähle zeigen, dass es die Täter auch auf unbeaufsichtigt abgestellte Taschen abgesehen haben. In einem Fall wurde aus einem Rucksack der Geldbeutel gestohlen, in einem anderen aus einer Sporttasche Bargeld und Handy. Beide Behältnisse waren mit einem Handtuch abgedeckt und unbeaufsichtigt auf der Liegewiese abgestellt.
Deshalb geht der Rat der Nürnberger Polizei an die Besucher von Freibädern:
- Lassen Sie Wertsachen, Schmuck, Schecks oder größere Geldbeträge zu Hause.
- Sollten Sie dennoch auf Wertsachen nicht verzichten können, lassen Sie diese nicht unbeaufsichtigt.
- Sprechen Sie verdächtige Personen in Umkleideräumen an, machen Sie unter Umständen die Aufsicht auf diese Personen aufmerksam.
- Sollten Sie trotz aller Vorsicht Opfer eines Diebstahls geworden sein, verständigen Sie sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110
01.06.05
neumarktonline: Diebe im Freibad
Schwabach (ots) Am Dienstag gegen 01.45 Uhr ereignete sich auf der
Bundesstraße 2 bei Roth ein schwerer Lkw-Unfall.
Ein 40-jähriger Lkw-Fahrer aus dem Oberlausitzkreis wollte am Ende
der vierspurig ausgebauten Bundesstraße 2 im Überholverbot noch einen
anderen Lkw überholen. Zunächst prallte er gegen das
Überholverbotsverkehrszeichen, anschließend verriss er sein Lenkrad,
kam ins Schleudern und stürzte um. Der umgekippte Anhänger des
Gespanns drückte auf eine Länge von ewa 100 Metern die Leitplanke platt.
Der Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt, es entstand ein Sachschaden von
über 100.000 Euro. Bis zur Bergung des Lkw und der Ladung, die aus
Stückgut bestand, musste die Bundesstraße 2 in Richtung Süden bis
gegen 5 Uhr gesperrt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Roth war
bei Aufräumungsarbeiten sowie bei Verkehrsumleitungsmaßnahmen
behilflich.
31.05.05
neumarktonline: Anhänger kippte um