MdL Albert Füracker

„Siebener“ ausgezeichnet


In Regensburg wurden vier „Siebener“ ausgezeichnet

NEUMARKT. Vier Feldgeschworene aus Parsberg, Seubersdorf und Dietfurt wurden jetzt in Regensburg für ihre Verdienste ausgezeichnet.

Beim Feldgeschworenentag würdigte Staatsminister Albert Füracker vor über 3000 Feldgeschworenen das älteste kommunale Ehrenamt Bayerns.Sie haben im letzten Jahr bei über 30 000 Grundstücksvermessungen und der Abmarkung von knapp 200 000 Grenzpunkten in ganz Bayern mitgewirkt.


Im Landkreis Neumarkt wurden dabei anlässlich von 500 Grundstücksvermessungen etwa 4000 Grenzpunkte festgestellt und abgemarkt.

Im Rahmen der Veranstaltung in Regensburg erhielten zahlreiche „Siebener“Auszeichnungen für ihren 25-, 40-, 50- oder 60jährigen ununterbrochenen und verantwortungsvollen Dienst an der Gemeinschaft.

Aus dem Landkreis Neumarkt wurden dabei Karl Maget (Gemeinde Seubersdorf), Werner Schneider (Stadt Parsberg), Josef Rackl und Albert Liebl (beide Stadt Dietfurt) für 25 Jahre Dienst als Feldgeschworene geehrt.

Regierungspräsident Axel Bartelt, Landrat Willibald Gailler, die Bürgermeister Bauer und Meier und der Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Neumarkt, Ludwig Seger, waren unter den ersten Gratulanten.
18.04.19

Besucher im Maximilianeum


Besucher aus dem Landkreis Neumarkt besuchten den Landtag

NEUMARKT. 100 Landkreis-Bürger machten sich auf in die Landeshauptstadt und besuchten den Bayerischen Landtag und die Bayerische Staatskanzlei.

Vor dem Besuch des Bayerischen Landtag stand ein Empfang in der Bayerischen Staatskanzlei auf dem Programm, bei dem die Besucher einen Einblick in die Arbeit der von Ministerpräsident Söder geführten Regierungszentrale bekamen.


Anschließend erfuhren sie im Landtag Interessantes über die Geschichte und die Organisation des bayerischen Parlaments.

Eingeladen wurden die Gäste aus dem Landkreis Neumarkt von Finanzminister Albert Füracker.
15.04.19

Geld für Baudenkmäler

NEUMARKT. Die Bayerische Landesstiftung vergab insgesamt rund 55.000 Euro für die Sanierung von zwei Baudenkmälern in Freystadt und Parsberg.

Für die Sanierung eines historischen Bürgerhauses am Marktplatz in Freystadt, das vom Landesamt für Denkmalpflege als „ortsbildprägendes Denkmal mit regionaler Bedeutung“ eingestuft wird, hat die Landesstiftung eine Förderung von 40.000 Euro bewilligt.


Mit weiteren rund 15.000 Euro werden der Umbau und die Sanierung des historischen Bahnhofsgebäudes in Parsberg gefördert, inklusive der Umgestaltung der Seitenflügel.

Das teilte Finanzminister Albert Füracker am Donnerstag mit. Die Fördermittel der Landesstiftung trügen nicht nur dazu bei, die beiden alten Gebäude zu erhalten, sondern auch dazu, die Innenstädte von Freystadt und Parsberg aufzuwerten, sagte er.
07.02.19


Anfang ... 4 - 5 - [6] - 7 - 8 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang