MdL Albert Füracker

"Stark profitiert"


MdL Füracker sprach in Neumarkt bei einem politischen Frühschoppen.

NEUMARKT. Neumarkt zähle zu den Landkreisen, die sehr stark von den Konjunkturprogrammen profitieren, sagte MdL Albert Füracker.

Der Abgeordnete sprach bei einem politischen Frühschoppen der Neumarkter CSU. Die Generalsanierung der Neumarkter Gymnasien werde zum Beispiel durch Fördermittel aus Bund und Land massiv unterstützt.

Die Arbeitslosenquote in Bayern liege derzeit bei 4,1 Prozent gegenüber 4,7 Prozent vor einem Jahr. Füracker folgerte daraus, dass "Bayern mit viel Schwung aus der Wirtschaftskrise" komme. "Die Konjunkturprogramme des Staates zeigen ihre Wirkung. Es war richtig, dass die Politik mit Investitionen die Konjunktur angeschoben und so die Auswirkungen der Krise abgemildert hat", sagte er.

Im Landkreis Neumarkt könne man sogar nach Meinung der CSU von "Vollbeschäftigung auf Vorkrisenniveau" sprechen: mit einer Quote von aktuell 2,5 Prozent (wir berichteten) habe sich die Arbeitslosigkeit im Landkreis weiter verringert.

Deneben war die massive Überschuldung öffentlicher Haushalte Stoff für kontroverse Diskussionen beim politischen Frühschoppen der CSU-Ortsverbände Altenhof-Kohlenbrunnermühle, Holzheim, Höhenberg und Stadtnorden. Der ausgeglichene Haushalt in Bayern als einzigem Bundesland bleibe nach Aussagen der CSU "oberstes Ziel".

Gerrit Ehrensberger und Oliver Schlereth von der örtlichen CSU forderten jedoch eindringlich, dass weitere Schritte zu einer Konsolidierung der öffentlichen Haushalte nötig sind: Es sei eine gute und richtige Entscheidung gewesen, in der Krise zu investieren und sich antizyklisch zu verhalten. Jetzt aber, in Zeiten des Aufschwungs, müßten die Ausgaben des Staates wieder zurückgefahren werden. Werner Sperber und Karl-Heinz Bauer bedankten sich im Anschluss an den politischen Frühschoppen bei MdL Albert Füracker.
29.08.10

Abgeordnete zu Gast


Gleich zwei Abgeordnete trafen sich mit den JU-Mitgliedern am Neumarkter Volksfest.

NEUMARKT. Der CSU-Abgeordnete Albert Rupprecht aus Weiden traf sich am Neumarkter Volksfest mit seinem Neumarkter Kollegen und der JU.

Beim traditionellen Volksfestbesuch der Neumarkter Jungen-Union wurden die Jungpolitiker aus erster Hand über das aktuelle Geschehen in der Bundespolitik informiert. Neben MdB Rupprecht nahmen MdB Alois Karl und dem Stadtverbandsvorsitzende Helmut Jawurek in lockerer Runde ins Gespräch zu kommen. Die beiden Bundestagsabgeordneten der CSU zeigten sich wegen der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung optimistisch.
16.08.10

"Positive Bilanz"

NEUMARKT. Richtige Entscheidungen auf Bundesebene würden sich positiv auf die Region Neumarkt auswirken, sagte MdB Alois Karl bei einem CSU-Treffen.
Er und CSU-Kreisvorsitzender MdL Albert Füracker hatten traditionell die CSU-Ortsvorsitzenden und die Wahlhelfer zu einem Meinungsaustausch mit anschließendem Besuch des Neumarkter Volksfestes eingeladen.

Die beiden Abgeordneten zogen dabei vor ihren Parteifreunden eine positive Bilanz ihrer Arbeit.

Allein im Juli habe er in Berlin mit über 130 Abschlussschülern aus dem Wahlkreis, die meisten von ihnen übrigens Hauptschüler, gesprochen. Jeder von ihnen habe bereits eine Lehrstelle oder sich für eine weiterführende Schule eingeschrieben. Das zeige, dass "wir mit der entschlossenen Reaktion auf die Weltwirtschafts- und Finanzkrise richtig gehandelt haben", sagte Karl mit Blick auf eine Neumarkter Arbeitslosenquote bei unter 25jährigen Leuten von unter zwei Prozent. Dies sei besonders das Verdienst der Handwerksbetriebe, die viele der Ausbildungsplätze anbieten und ihrerseits vom Konjunkturprogramm profitieren würden. Im Landkreis Neumarkt würden 24 Maßnahmen mit einem zusätzlichen Investitionsvolumen von über 15 Millionen angestoßen.

Besonderen Wert habe man als Bundesgesetzgeber auch auf die Nachhaltigkeit bei den Maßnahmen gelegt. Beispielhaft nannte Alois Karl die energetische Sanierung der Doppelturnhalle am Parsberger Gymnasium. Durch die Sanierung spare der Träger langfristig Energie, was die Kassen der Landkreise Neumarkt und Regensburg schone und zugleich die Umwelt entlaste. Und auch die Schüler und Vereine könnten sich über deutliche bessere Rahmenbedingungen für ihre sportliche Betätigung freuen.

Karl sprach sich für eine Rückkehr auf den Konsolidierungspfad für die öffentlichen Haushalte aus und bekannte sich auch zur Rente mit 67 ab dem Jahr 2029 und einer grundlegenden Reform der gesetzlichen Krankenkasse.

MdL Albert Füracker sieht bei der Frage der Verschuldung den Freistaat Bayern weiter in einer Vorreiterrolle. Weil der Freistaat die Kommunen so konsequent unterstützen würde, sei es vielen Gemeinden im Landkreis Neumarkt möglich, ihre Verschuldung zurückzufahren. Es sei kein Zufall, dass der Landkreis die niedrigste Kreisumlage aller bayerischen Kreise von seinen Kommunen erhebe. Der CSU-Kreisvorsitzende kündigte an, dass im September im Gemeindegebiet Berg eine Dialogveranstaltung mit der Stellvertretenden CSU-Generalsekretärin Dorothee Bär geplant sei.
11.08.10


Anfang ... 69 - 70 - [71] - 72 - 73 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang