MdL Albert Füracker

Fest in Neumarkter Hand


Der CSU-Landtagsabgeordnete Albert Füracker und Landtagspräsidentin Barbara Stamm mit Besuchern aus dem Landkreis Neumarkt.

NEUMARKT. Rund 100 Bürger aus dem ganzen Landkreis waren auf Einladung des CSU-Landtagsabgeordneten Albert Füracker ins Maximilianeum nach München gefahren.

Füracker ging vor seinen Gästen, von denen sich viele in der Kommunalpolitik engagieren, auf die Arbeitsweise des bayerischen Parlaments, auf seine Arbeit als Abgeordneter und auf seine vielfältigen Aufgaben als Vorsitzender des Landtagsausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ein.
28.06.10

Durch Deining geführt


Gemeinde-Mitarbeiter Helmut Springer, MdB Alois Karl, Kämmerer Karl Schmid, MdL Albert Füracker, Bürgermeister Alois Scherer und sein Stellvertreter Michael Feichtmeier (v.l.) begutachten die Schule in Deining

NEUMARKT. Besuch aus Berlin und München in Deining: der Bundestagsabgeordnete Alois Karl und der Landtagsabgeordneter Albert Füracker setzten sich mit den beiden Deininger Bürgermeistern Alois Scherer und Michael Feichtmeier zusammen, um die Anliegen der Gemeinde zu besprechen.

Einige Sorgen bereitet derzeit vor allem die DSL-Erschließung. Die Telekom mache zu wenig und ziehe sich zurück, erklärten die Bürgermeister Scherer und Feichtmeier. Sorgenvoll blicken die Bürgermeister auch an den Rand der Gemeinde, wo im "Bereich Windkraft" vieles in Planung sei. Man wünsche sich hier die Unterstützung der Bundes- und Landespolitik, um dieses Problem besser in den Griff zu bekommen.

In den letzten Jahren habe die Gemeinde viel für den Radwegebau getan. Und gerade hier gebe es immer wieder Probleme mit der Naturschutzbehörde. Ein vorangehendes, kompliziertes Verfahren erschwere den Bau von Radwegen. "Flora und Fauna sind anscheinend mehr wert als ein Kinderleben", sagte Scherer.

Bürgermeister Scherer stellte den Haushalt 2010 kurz vor und berichtete von den zahlreichen Bauprojekten, die derzeit zu bewältigen sind.

In Anschluss daran machten sich Albert Füracker und Alois Karl ein Bild von der momentan laufenden Sanierung der Schloßstraße mit der Umgestaltung des Kirchenvorplatzes einschließlich des alten Friedhofes. Ein neues, großzügiges Bild biete sich, wenn durch den Abriss der Kirchenmauer und des Leichenhauses der Kirchplatz geöffnet werde und der Blick frei werde bis zur Schule hin.

Dies wurde möglich, nachdem die Gemeinde die Gebäude des erworbenen Anwesens Schloßstraße 7 entfernt hatte. Hier werden zentrumsnahe Parkplätze geschaffen. "Wir sind froh, dass wir vor der Kirche nun einen schönen Platz erhalten, der zu einem parkähnlichen Bereich gestaltet werden soll", freute sich Scherer.
25.06.10

"Beschluß revidieren"

NEUMARKT. Der CSU-Landtagsabgeordnete Albert Füracker setzt sich für den Erhalt der Solarförderung des Bundes auf dem bisherigen Niveau ein.

Er hat deshalb einen Dringlichkeitsantrag in den Landtag eingebracht, in dem die Bayerische Staatsregierung aufgefordert wird, alle Möglichkeiten zu prüfen, um die Entscheidung rückgängig zu machen und das Marktanreizprogramm des Bundes beizubehalten.

Das Marktanreizprogramm sei in den vergangenen Jahren das wichtigste Förderinstrument gewesen, um den Einsatz erneuerbarer Energien im Wärmemarkt voranzubringen, erklärte der Abgeordnete. Es habe so auch den Klimaschutz entscheidend gestärkt. Mit der Einstellung der Förderung drohten nun erhebliche Umsatzeinbußen bei Gewerbe und Handwerk.

Hinzu komme, dass sich das Marktanreizprogramm selbst durch die Steuereinnahmen trage. "Vor diesem Hintergrund bedauere ich sehr, dass ausgerechnet die Förderung der erneuerbaren Energien durch die vom Bundestag beschlossene Hauhaltssperre beim Marktanreizprogramm gekürzt wird", sagte Füracker "ich fordere daher, den Beschluss rückgängig zu machen."
16.06.10


Anfang ... 71 - 72 - [73] - 74 - 75 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang