Grüne
„Themen einbringen“

Bei den Grünen wurde die Vorstandschaft neu gewählt
Foto: Erwin Zeller
NEUMARKT. Stefan Haas und die Freystädter Stadträtin Nicole Brock sollen künftig den Neumarkter Grünen-Kreisverband als Doppelspitze leiten.
Beide wollen sich für eine starke grüne Stimme im Landkreis einsetzen, hieß es bei der turnusmäßigen Jahreshauptvversammlung.
Für die Finanzen bleibt der Neumarkter Stadtrat Thomas Leykam zuständig. Die Aufgabe der Schriftführerin übernimmt erneut die Bezirksrätin Gabriele Bayer.
In den Beirat des Vorstands wurden Sigrid Steinbauer-Erler, Johanna Stehrenberg, Rainer Feldbrügge und Anna Lehrer gewählt.
Die Grünen im Landkreis Neumarkt verzeichnen ein deutliches Wachstum, hieß es bei der Zusammenkunft. Die Mitgliederzahl sei in den vergangenen Jahren stetig gestiegen, und auch bei den letzten Kommunalwahlen konnten die Grünen ihre Mandate ausbauen.
Mit dem neu gewählten Vorstand sieht sich der Kreisverband bestens für die anstehende Kommunalwahl aufgestellt. Man wolle weiter wachsen, die eigenen Themen in die Kommunalpolitik einbringen und den Landkreis Neumarkt zukunftsfähig gestalten, sagten Nicole Brock und Stefan Haas.
19.10.25
Klima ist Hauptthema
NEUMARKT. Der Klimaschutz und die Klimaanpassung werden im bevorstehenden Wahlkampf bei den Neumarkter Grünen an erster Stelle stehen.
Bei der Jahreshauptversammlung sprachen nach der Begrüßung durch Ortssprecherin Johanna Stehrenberg Stadträtin und designierte Spitzenkandidatin Dr. Franziska Hutzler und Helmut Ketterer über die wichtigsten Wahlkampfthemen. Wichtig seien auch die Themen Mobilität und Verkehr, bezahlbarer Wohnraum, Soziales und natürlich auch Wirtschaft.
Da viele Bewerber für die Stadtratsliste zur Kommunalwahl anwesend waren, wurde die Sitzung auch dazu benutzt, um gemeinsam die „Erklärung zur Aufnahme in den Wahlvorschlag“ auszufüllen. Bei der Aufstellungsversammlung im November werden die 40 Kandidaten bekanntgegeben.
Besonders erfreut zeigte sich Ortssprecherin Johanna Stehrenberg über die gute Resonanz der monatlich stattfindenden Stammtische. Immer am ersten Mittwoch im Monat ist ab 19 Uhr ein Treffen im „Café Immergrün“.
Die anwesenden Stadträte, Dr. Franziska Hutzler, Olaf Böttcher, Sigrid Steinbauer-Erler, Thomas Leykam und Eva Borke-Thoma berichteten, dass sie bei der Neuverteilung der Ausschusssitze - wegen des Wechsels der UPW-Stadträtin Wittmann zur CSU - per Losverfahren keinen Sitz verloren haben. Die SPD büßte dagegen einen Senatssitz ein (
wir berichteten).
04.10.25
Grüne sammeln Müll
NEUMARKT. Unter dem Motto „Gemeinsam für ein sauberes Neumarkt“ veranstaltet der Ortsverband der Grünen am Samstag eine große Müllsammelaktion unter dem Titel „Rama dama“ im Neumarkter Landesgartenschaugelände.
Treffpunkt für alle, die mithelfen wollen, ist um 10 Uhr am Schauturm.
Mitgebracht werden sollten Gartenhandschuhe, je ein Eimer für Restmüll und für den gelben Sack sowie – wenn vorhanden – ein Gartengreifer. Um die Bereitstellung von Müllbeuteln, den Abtransport und die fachgerechte Entsorgung des gesammelten Mülls kümmert sich der Ortsverband.
Man möchte mit der Aktion nicht nur die Stadt ein Stück sauberer machen, sondern auch das Bewusstsein für die Auswirkungen von nicht im Mülleimer gelandetem Müll auf Mensch, Tier und Umwelt stärken, sagte die Irganisatorin Lisa Heindl-Zeller. Neben dem praktischen Einsatz soll auch der Austausch nicht zu kurz kommen.
Wer mitmachen möchte, soll sich bis spätestens Freitag per
Email anmelden.
01.10.25
Bushäuschen gefordert

Die Stadtratsfraktion der Grünen an der Bushaltestelle vor dem Neumarkter Rathaus
Foto: Johanna Stehrenberg
NEUMARKT. Die Neumarkter Grünen wollen die zeitnahe Errichtung überdachter Bushaltestellen an strategischen Verkehrsknotenpunkten in Neumarkt.
Die Fraktion stellte jetzt einen entsprechenden Antrag. Ziel dieser Maßnahme sei es, den Komfort und die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs zu steigern und die im Nahverkehrsplan 2024 verankerte Barrierefreiheit konsequent umzusetzen. „Die Anschaffung der neuen Elektrobusse ist dabei ein Schritt in die richtige Richtung. Für größere Akzeptanz des ÖPNV braucht es mehr“, sagte Stadträtin Dr. Franziska Hutzler.
Besonders die neuen "probeweise" eingeführten Buslinien, deren Fortbestand von der Nachfrage abhängt, würden von optimalen Haltestellenbedingungen profitieren.
Der Antrag soll in einer der nächsten Stadtratssitzungen zur Abstimmung gestellt werden.
12.03.25