NEUMARKT. Die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe in Berlin, Gerda Hasselfeldt, nimmt an einem öffentlichen Forum in Freystadt teil.
Hasselfeldt kommt am 31. August um 19.30 Uhr auf Einladung von MdB Alois Karl in den Spitalstadel.
In Freystadt will sie bei einem wirtschafts-, finanz- und steuerpolitischen Forum zum Thema "Nachhaltigkeit in der Politik zum Wohl von Bürgern und Unternehmen" Stellung nehmen.
Es ist zugleich ein Abschiedsbesuch der Politikerin. Gerda Hasselfeldt kandidiert am 24. September nicht mehr. Die gebürtige Straubingerin zog vor dreißig Jahren erstmals in den Deutschen Bundestag ein. Sie war Ministerin für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau und danach Bundes-Gesundheitsministerin. Von 2005 bis 2011 war sie stellvertretende Präsidentin des Deutschen Bundestages, die CSU-Landesgruppe leitet sie seit 2011.
20.08.17
Verbesserung in Sicht ?
NEUMARKT. Bei einem Treffen in Postbauer-Heng wurden von Politikern und Behördenvertretern dringend nötige Straßenbaumaßnahmen besprochen.
Der starke Verkehr habe den beiden "Magistralen" durch Postbauer und Heng arg zugesetzt, hieß es. Zumindest für die Neumarkter Straße, den Abschnitt der Staatsstraße 2402 durch Heng in Richtung Seligenporten, sei zeitnah Verbesserung in Sicht.
Da bei der Ausschreibung für die Deckensanierung der Neumarkter Straße das günstigste Angebot die geplanten Kosten noch um etwa 50 Prozent überstiegen hatte, muss eine Neuausschreibung her. In die wird nun neben dem Teilstück in der Milchhäuslkurve, bei der Abzweigung nach Köstlbach, auch noch ein ziemlich mitgenommenes Stück Straße am Ortseingang aus Richtung Seligenporten aufgenommen. Die Henger dürfen davon ausgehen, dass die Arbeiten im kommenden Jahr beginnen, hieß es.
Wegen des Gefälles und der Kurvensituation ist der Abschnitt der Bundesstraße 8 zwischen der Abzweigung nach Heng und der Bahnüberführung schon ziemlich heruntergewirtschaftet. Hier sei wohl eine neue Fahrbahnoberschicht und eine Unterbauverstärkung nötig. Doch noch sei nicht klar, wie der Verkehr bei einer Vollsperrung umgeleitet werden könnte, oder ob es möglich sein wird, die Arbeiten bei halbseitiger Sperrung durchzuführen.
Marode ist die B 8 auch innerorts von Postbauer. Hier zeige der vor rund vier Jahren aufgebrachte Flüsterasphalt schon starke Abnutzungserscheinungen. Bei dem Gespräch im Rathaus wurde auch die etwas knifflige Situation an der Einmündung der Kreisstraße NM 6 (Pyrbaumer Straße) in die B8 am Ortsausgang Richtung Oberferrieden angesprochen. Man hoffe auch hier auf eine Entschärfung, die in absehbarer Zeit in Angriff genommen werden sollte - ob mit einem Kreisverkehr oder einer anderen Lösung, das werde sich noch zeigen.
MdB Alois Karl, der Leiter des Staatlichen Bauamts Regensburg, Alexander Bonfig, der zuständige Mann der Behörde für den Landkreis Neumarkt, Josef Gilch, Landrat Willibald Gailler und dessen Wirtschaftsreferent Michael Gottschalk hatten sich zu dem Gespräch im Rathaus der Gemeinde mit Bürgermeister Horst Kratzer getroffen.
13.08.17
Staatssekretärin zu Gast
Annette Widmann-Mauz (8.v.l.) besuchte das Neumarkter Klinikum
NEUMARKT. Die Pflegeberufe müssen attraktiver werden, hieß es bei einem Besuch der Gesundheitspolitikerin Annette Widmann-Mauz in Neumarkt.
Die Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium war auf Einladung von MdB Alois Karl ins Klinikum gekommen war, um mit Fachleuten das Gespräch zu suchen.
Vorausgegangen war ein Hintergrundgespräch über erste Erfahrungen mit dem Krankenhausstrukturgesetz, das der stellvertretende Neumarkter Klinik-Vorstand Alfons Bauer nicht bejubelte:
Landrat Willibald Gailler schilderte die Situation des Klinikums, das bislang noch in den Schwarzen Zahlen arbeitet.
Dennoch hätten die Kliniken des Landkreises mit den Standorten in Neumarkt und Parsberg mit Einnahmeverlusten zu kämpfen. Die würden sich voraussichtlich in den Jahren 2017 bis 2021 auf sechs Millionen Euro erhöhen.
Zudem sei eine Neuordnung der Vergütung für die ambulante Notfallversorgung in Krankenhäusern noch nicht geregelt. Auch hier summierten sich die jährlichen Deckungslücken in Neumarkt auf über eine Millionen Euro.
Der Leiter des Pflegedienstes, Bernhard Krautz, und der Leiter der Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum, Peter Bernsdorf, äußerten sich kritisch zur Ausbildung. Der generalistische Ansatz werde organisatorische Probleme aufwerfen und das Aus für einige Schulen bedeuten.
An den beiden Klinikstandorten Neumarkt und Parsberg müßten alleine, um die normale Fluktuation durch Renteneintritt, Mutterschutz oder Elternzeit abzugleichen, jährlich 35 Pflegekräfte neu eingestellt werden. Den zusätzlichen Bedarf, den die Kliniken des Landkreises Neumarkt durch stetig wachsende Behandlungszahlen und einer Ausweitung des Leistungsspektrums benötigten, sei dabei gar nicht eingerechnet Daher plane man eine Ausweitung der Ausbildungsplätze über die 108 aktuell vorhandenen hinaus.