NEUMARKT. Vom Bund-Länderprogramm der Städtebauförderung für "Soziale Stadt" fließen heuer 900.000 Euro Fördergelder in den Landkreis Neumarkt.
Davon gehen 660.000 Euro für Maßnahmen in der Altstadt von Velburg und 240.000 Euro für den Stadtkern von Neumarkt, teilte MdB Alois Karl mit.
In der Oberpfalz werden insgesamt 16 Städte, Märkte und Gemeinden mit rund 5,2 Millionen Euro von Bund und Land unterstützt. Der Fokus des Programms "Soziale Stadt" liege in der Erhöhung der Lebensqualität in den Stadt- und Ortsteilen. Dabei stehen familienfreundliche Infrastrukturen, der Austausch zwischen den Generationen und die Barrierefreiheit im Mittelpunkt.
07.06.17
Neue Frauenunion-Chefin
Die neue Vorstandschaft der Frauen-Union mit CSU-Kreisvorsitzendem Alois Karl
NEUMARKT. Heidi Frank wurde ohne Gegenkandidatin mit 29 von 30 Stimmen zur Vorsitzenden der Frauenunion im Landkreis Neumarkt gewählt.
Sie hatte das Amt im September letzten Jahres kommissarisch übernommen, als Ulrike Rödl zurückgetreten und gleichzeitig aus der CSU ausgetreten war (wir berichteten).
Stellvertreterinnen sind Neumarkterin Heidi Frank, Regina Burger aus Berching, Inge Zenk aus Berching, Claudia Purbach aus Postbauer-Heng und Angelika Schneider aus Berg. Schriftführerinnen sind Jessica Jungk aus Deining und Regina Vogelgesang aus Postbauer-Heng. Schatzmeisterin bleibt Sylvia Inzenhofer aus Deining.
Zu Beisitzerinnen wurden in Birgit Gärtner, Irmgard Wanke, Gerlinde Delacroix, Pia Hübschmann, Claudia Gonsior, Bettina Mayer, Maria Denk und Marianne Bärtl gewählt. Kassenprüferinnen sind Marianne Meier und Birgit Billing.
Als Delegierte für die Landesversammlung wurde Heidi Frank gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Regina Burger. In der Bezirskversammlung werden Maria Denk, Bettina Mayer, Pia Hübschmann und Jessica Jungk die Neumarkter CSU vertreten. Die Ersatzdelegierten sind Irmgard Wanke, Birgit Gärtner, Hedi Braun und Sylvia Inzenhofer.
10.05.17
Geld für "Denkmäler"
NEUMARKT. Zwei Gemeinden im Landkreis erhalten zusammen über eine Million Euro aus dem Bund-Länder-Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz".
Berching wird dabei mit 900 000 Euro unterstützt und Dietfurt mit 120 000 Euro. Dies teilten MdB Alois Karl und Staatssekretär Albert Füracker mit.
Die Oberpfalz bekommt aus diesem Programm 5,2 Millionen Euro. Schwerpunkt in diesem Jahr ist der barrierefreie Umbau des öffentlichen Raums und die Sanierung und Umnutzung erhaltenswerter Gebäude.
Bayernweit stehen 18,5 Millionen zur Verfügung. Mit den Investitionen der Kommunen ergibt das ein Gesamtvolumen von knapp 30 Millionen Euro, das dem heimischen Handwerk zugute kommt, hieß es.