Kneipenbühne Oberweiling

"Around the word"


Kieran Halpin
NEUMARKT. "In 80 days around the word" heißt das Motto des irischen Singers und Songwriters Kieran Halpin, der am Samstag in der Oberweilinger Kneipenbühne mit sanfter, heiserer und dennoch kräftiger Stimme seine gefühlvollen Songs in die Runde werfen und mit humorvollen Anekdoten sein Publikum durch seinen Akustikrock schleusen wird.

Bei Halpin sollte man auf Feinheiten achten: "In 80 Tagen um das Wort" heißt sein Programm – und nicht "um die Welt" – aber da muss man schon genau gucken.

Kieran Halpin gehört zu den Menschen, die in zwei Minuten ihr halbes Leben skizzieren können. Unprätentiös und offen streift er die Rastlosigkeit seiner frühen Jahre, die ihn als Straßen- und Konzertmusiker durch England, Deutschland, die Niederlande, Kanada, Frankreich und Dänemark führten, die zehnjährige Rückkehr nach Dublin (1983 bis 1993) und die anschließende Auswanderung nach Schottland - "Well, I met a very nice woman, and here I am today."
11.11.11

Vom Hocker gerissen


"Voice & Strings"
NEUMARKT. "Voice & Strings" rissen am in der bis zum letzten Platz gefüllten Oberweilinger Kneipenbühne aufs Neue ihr Publikum mit und vom Hocker.

Eine prächtig aufgelegte Steffi Denk blödelte sich mit herrlich abgedrehten Zwischentexten durchs Programm, um sogleich ernsthaft und mit tiefen Empfindungen mit ihrer Stimme sämtliche Register der Sangeskunst zu ziehen; zu flüstern, zu rappen oder zu shouten wie eine Vorsängerin im Gospelchor, mit märchenhaftem Tonumfang, stets traumhaft sicher.

Hans Yankee Meier – offenbar von Pat Metheny inspiriert, den er tags zuvor in der Ingolstädter Stadthalle erlebte – ließ ein akustisches Kaleidoskop auf die Zuhörer los, ein Feuerwerk aus Tönen und Techniken, glitzernde Kaskaden aus Melodien, Akkorden und Rhythmen; nein, vor Metheny ("Der trägt doch Perücke?") braucht er sich nicht zu verstecken, der Gitarrenvirtuose aus Niederbayern.

The Beatles standen bei dem Duo auf dem Programm, ebenso wie Michael Jackson, James Taylor oder Kool and the Gang; die Ann-Peebles-Nummer "I Can’t Stand the Rain" (man kennt sie eher von Tina Turner oder den Commitments) fand sich neben Antonio Carlos Jobims "Gentle Rain" – und so reichten sich Popmusik, Swing und Jazz die filigranen Hände.

Voice & Strings kratzten auf diese Weise mit ihren unvergleichlichen, Maßstäbe setzenden Arrangements bekannter Klassiker an verkrusteten Hörgewohnheiten und lösten Vorurteile auf – zumindest bei vielen der Anwesenden. Die Begeisterung des Publikums fand jedenfalls kaum ein Ende.
10.11.11

"Voice & Strings"


"Voice & Strings"
NEUMARKT. Am Samstag bietet die Kneipenbühne in Oberweiling mit "Voice & Strings" Gitarre und Gesang in Perfektion: Seit fast zehn Jahren setzt das Duo nur mit Stimme und Gitarre Maßstäbe.

Steffi Denk und Hans Yankee Meier gelten für viele als ein Ausnahmeduo im poppigen Jazz- und Soulbereich. Die unglaublich einfühlsame und vielseitige Sängerin wird von einem gitarristischen Einmann-Begleitorchester geführt und getragen.

Steffi Denk avancierte in den letzten beiden Jahren bei ihrer deutschlandweiten Tour mit der SWR Big Band und den Swinglegenden Max Greger, Paul Kuhn und Hugo Strasser zu einer der schärfsten Stimmen im deutschsprachigen Bereich, während Yankee Meier der hohe technische und musikalische Standard eines Joe Pass oder Earl Klugh bescheinigt wird.

Darüber hinaus geben Voice & Strings den von ihnen interpretierten Klassikern eine ganz eigene Prägung: bestechend durch ihre Homogenität, durch augenzwinkernden Spielwitz, ausdrucksstarke Wechsel zwischen intim-meditativen Momenten und eruptiven Steigerungen. Und das alles immer wieder gewürzt mit einer wohldosierten Prise Selbstironie und Humor.

Voice & Strings, das ist die kunstvolle Kultivierung von gitarristischem Klangzauber und souligem Gesang, bei dem Soul-, Beatles-, Stevie Wonder- oder Rod Stewart-Fans ebenso auf ihre Kosten kommen wie Freunde traumhaft swingender Jazzstücke. Die große Kunst von Steffi Denk und Hans Yankee Meier ist es, alles trügerisch leicht und einfach klingen zu lassen.

Was viele andere Künstler als Beschränkung sehen würden, betrachtet das Duo als große Herausforderung: nämlich ihr Publikum einzig und allein mit Gitarre und Stimme zu fesseln. Und dies gelingt ihnen mit Bravour.
02.11.11

30. Geburtstag gefeiert


Kneipenwirt Roland "Golly" Hertlein (vorne) und seine Band begrüßten die Gäste schon im Erdgeschoß.

NEUMARKT. Die Kneipenbühne in Oberweiling hat sich als Ort für die Feier zum 30. Geburtstag einen gleichaltrigen Jubilar in Neumarkt ausgesucht.

Der Neumarkter Reitstadel - er feierte erst vor wenigen Tagen das gleiche Jubiläum - war schon seit Woche ausverkauft, als die Oberweilinger mit dem Kabarettisten Sigi Zimmerschied, mit der Neumarkterin Lizzy Aumeier und der Gruppe "Sauglocknläutn" auftrumpften.

Nach dem Erfolg im Reitstadel lässt es sich Golly Hertlein nicht nehmen, am nächsten Samstag sein ganz persönliches "30 Jahre Kneipenbühne" zu zelebrieren. Viele Male stand er auf der eigenen Bühne; alleine oder zusammen mit guten Freunden. In all den Jahren musikalischer Betätigung kristallisierten sich Songs heraus, die ihn auf eine ganz besondere Art und Weise berührten.
23.10.11


Anfang ... 67 - 68 - 69 - 70 - [71] - 72 - 73 - 74 - 75 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang