Pfadinder Neumarkt
1560 Übernachtungen gezählt

Der Jugendzeltplatz in Neumarkt

Neumarkter Pfadfinder.
Fotos:Archiv
NEUMARKT. Die Tage werden wieder länger und auch die Temperaturen steigen: Das Frühjahr steht auch für die Neumarkter Pfadfinder vor der Tür.
Ab April beginnt im Pfadfinderzentrum Neumarkt die Zeltlager-Saison 2012. Bis Ende September freuen sich die Pfadfinder vom Stamm Pfalzgraf Johann auf alle Pfadfinderstämme, Jugendgruppen und -vereine, die sie heuer als Gäste in Neumarkt begrüßen dürfen. "Der Jugendzeltlagerplatz auf dem Mariahilfberg ist auch in diesem Sommer ein perfekter Ort für schöne Tage im Zelt und am Lagerfeuer", so Stammesvorstand Lukas Wunderlich.
Die Lage auf dem Mariahilfberg direkt vor den Toren der Stadt bietet einige Vorteile im Vergleich zu anderen Zeltlagerplätzen: Tagsüber gibt es in Neumarkt einiges zu entdecken, die Burgruine Wolfstein ermöglicht Ausflüge ins Mittelalter und wenn die Nächte klar sind, freut sich die Sternwarte neben dem Zeltplatz über einen Besuch.
Und solche Alternativen sind wichtig, denn auch die Pfadfinderbewegung ist im 21. Jahrhundert angekommen. "Natürlich ist das Entdecken und Erleben der Natur auch heute ein wichtiger Bestandteil unserer Jugendarbeit, aber genauso ist zum Beispiel ein Besuch im Freibad ein
Must-Have im Programm eines jeden Zeltlagers", berichtet Lukas Wunderlich.
Bevor es aber richtig losgeht, gibt es für den Neumarkter Stamm der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) als Betreiber noch einiges zu tun. Rund um das Versorgungshaus sollen im Frühjahr die Wege befestigt und die Außenanlagen neu gestaltet und bepflanzt werden. Außerdem ist die Errichtung eines Beachvolleyballfeldes für den Sommer vorgesehen. Und das natürlich in Eigenregie und tatkräftigem Einsatz an den Arbeitswochenenden: die Geldmittel in der Jugendarbeit sind knapp.
Im mittlerweile dritten Betriebsjahr des Zeltplatzes hoffen die Pfadfinder, ihren erfolgreichen Kurs fortsetzen zu können. Im Sommer 2011 wurden insgesamt 340 Gäste und 1560 Übernachtungen auf dem Platz gezählt. Diese Werte sollen auch 2012 erreicht werden.
Die Chancen dafür stehen gut: Vor allem die Pfingst- und Sommerferien waren schnell ausgebucht. Aber auch für kurzentschlossene Pfadfindergruppen und Jugendvereine sind noch einige Termine auf dem Zeltplatz frei. Jedoch mit einer Einschränkung: Für Klassen- und Vereinsfeiern, Geburtstagspartys und ähnliches steht der Zeltplatz nicht zur Verfügung.
"Unsere Zielgruppen sind ganz klar Pfadfinder- und Jugendgruppen, die in Neumarkt mehrtägige Zeltlager verbringen wollen", schränkt Melissa Häusler vom Vorstand das Angebot ein. Deswegen werden auf dem Mariahilfberg grundsätzlich nur Buchungen akzeptiert, die sich über mindestens zwei Übernachtungen erstrecken.
12.03.12
Hundehütte gebaut

Pfadfinder mit Hundehütte
NEUMARKT. Neumarkter Pfadfinder bauten auf Burg Regeldorff bei Regensburg für einen ungarischen Tierschutzverein eine Hundehütte.
Sechs Pfadfinder aus dem Neumarkter Stamm Pfalzgraf Johann verbrachten dort ein erlebnisreiches Wochenende. Ein wesentliches Element der Jugendarbeit in der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) ist die Aufteilung in verschiedene, der Altersstufe entsprechende, Gruppen. Für die sechs Pfadfinder war es jetzt soweit: Der Aufstieg in die nächsthöhere Gruppe fand nach den Sommerferien statt. Gemeinsam mit ihren bisherigen Gruppenleitern, Iris Hiecke und Manfred Leuschner, nutzten sie jetzt die Gelegenheit, noch einmal gemeinsam ein Wochenende zu verbringen.
Auf Burg Regeldorff versuchten sich die Jungen und Mädchen diesmal in einer für Pfadfinder eher untypischen Disziplin: Das gemeinsame Bauen und Gestalten einer Hundehütte stand auf dem Programm.
Über Iris Hiecke kam der Kontakt zum Konrad-Lorenz-Tierschutzverein zu Stande, der sich in Ungarn vor allem für den Schutz von bedrohten Hunden einsetzt. Tiere, die in qualvollen Haltungsbedingungen leben, werden durch den Verein versorgt und wieder aufgepäppelt und anschließend an fürsorgliche Halter in Deutschland vermittelt, wo sie dann ein neues Zuhause finden.
Die Pfadfinder stellten dem Verein jetzt eine selbstgezimmerte und bemalte Hundehütte zur Verfügung, die im Tierheim in Ungarn zum Einsatz kommen soll und dort hoffentlich bald einen neuen Bewohner findet.
Außerdem erkundeten die Pfadfinder bei einem spannenden Stadtspiel die Regensburger Innenstadt und ließen das Wochenende mit einem DVD-Abend ausklingen. Als Erinnerung an ihr ganz persönliches Wochenende gestalteten und signierten die Teilnehmer zum Abschluss eine große, hölzerne Lilie, das Symbol der weltweiten Pfadfinderbewegung.
26.10.11
Ferien ausgebucht

Der Jugendzeltplatz Neumarkt nahm im letzten Jahr seinen Betrieb auf.
NEUMARKT. Nach der erfolgreichen Saison 2010 und der großen Eröffnungsfeier im September letzten Jahres ist das Pfadfinderzentrum auf dem Mariahilfberg auch gut in den Sommer 2011 gestartet.
Seit Anfang Mai haben beinahe jedes Wochenende Jugendgruppen den Zeltplatz der Neumarkter Pfadfinder reserviert, die Pfingst- und Sommerferien sind jeweils komplett ausgebucht. "Wir sind damit mehr als zufrieden", sagte Matthias Platzek vom Vorstand der Pfadfinder. Nicht nur Gruppen und Vereine aus Neumarkt und der Umgebung waren bereits zu Gast, auch in anderen Teilen der Bundesrepublik hat sich das neue Angebot auf dem Mariahilfberg bereits herumgesprochen.
Derzeit haben etwa 70 Pfadfinder aus Aachen ihre Zelte dort aufgeschlagen und bleiben noch bis zum Ende der nächsten Woche. Diesen Erfolg führen die Pfadfinder auch auf ihre Werbung im Internet zurück.
Und auch für nächstes Jahr liegen bereits die ersten Buchungen vor, aber es gibt noch viele freie Termine. Das Angebot der Pfadfinder richtet sich an Pfadfindergruppen ebenso wie an Jugendgruppen- und –vereine. Zum Zeltplatz gehört neben der obligatorischen Lagerfeuerstelle auch ein Versorgungshaus, das über Strom, Abstellräume und sanitäre Einrichtungen verfügt.
Trotzdem sind die Pfadfinder noch lange nicht fertig: Um in Zukunft effizienter und vor allem auch umweltfreundlich Warmwasser erzeugen zu können, ist die Errichtung einer Solaranlage auf dem Dach geplant. Die Außenanlagen rund um das Haus müssen noch fertiggestellt werden, ebenso fehlt dem Platz noch ein Abstellbereich für Müllcontainer und ähnliches.
In ihrem Engagement werden die Pfadfinder jetzt auch durch ein Neumarkter Geldinstitut unterstützt: es überreichte den Vorständen Matthias Platzek, Manfred Leuschner und Christian Schimek einen Scheck über 1000 Euro und würdigte die Leistung, die die Neumarkter Pfadfinder auf dem Mariahilfberg bereits vollbracht haben.
04.08.11