Freie Wähler
OB direkt fragen
NEUMARKT. Die UPW veranstaltet ihr monatliches Bürgergespräch diesmal mit Oberbürgermeister Thomas Thumann.
Nach dem "Promichat" am letzten Dienstag mit Jugendlichen im G 6 hält die UPW/FW am Montag, 27. November, wieder das traditionelle monatliche Bürgergespräch im Schützenhaus in der Kerschensteiner Strasse. Die Bevölkerung ist zum Dialog mit dem dem Stadtoberhaupt, den Stadträten und der Vorstandschaft der UPW eingeladen, hieß es.
22.11.06
Den OB ausfragen
NEUMARKT. Einen "Promichat" zwischen Jugendlichen und OB Thomas Thumann veranstaltet die UPW am Dienstag ab 15 Uhr im Internetcafe G 6.
Der Stadt-Chef wird etwa zwei Stunden lang via webcam aus dem Rathaus den Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren per Großbildleinwand ins G6 eingespielt.
"Java" erforderlich
Zur kompletten Ansicht der Promichat-Seite sollten die aus Sicherheitsgründen in den meisten Browsern "serienmäßig" deaktivierte Sprache Java aktiviert werden (Internet Explorer und Opera); beim Firefox müßte gar ein Plugin heruntergeladen werden.
Solche Java-Plugins (nicht zu Verwechseln mit "Javascript") können potentiell gefährlich für die Sicherheit des Rechners sein. Wir empfehlen die Aktivierung von Java nicht.
Nach Auskunft des Webmasters stehen auf der Homepage alle Chat-Funktionen auch bei nicht-aktiviertem Java zur Verfügung.
Die bei "Promichat Neumarkt" angemeldeten und im G 6 anwesenden Chatpartner werden etwa eine Stunde vorher per Los gezogen und haben dann die Möglichkeit den OB ungehemmt mal alles fragen zu können, was ihnen auf der Seele brennt.
Die restlichen Zuschauer können im G 6 auf Großbildleinwand den öffentlichen Dialog mitverfolgen.
Chat-Begleiter beim OB im Rathaus ist Markus Lang und im G 6 die Jugendbeauftragte der UPW Silke Blank, die beide die Veranstaltung leiten und koordinieren werden.
Link zum Thema:
www.promichat-neumarkt.de20.11.06
"Attraktiv und kompetent"
NEUMARKT. Die CSU übt "harsche Kritik" an den Freien Wählern, weil sie das städtische G6 für eine UPW-Veranstaltung nutzen wollen.
Dabei geht es um einen "Promi-Chat" den am Dienstag ausgewählte Kinder und Jugendliche im Internet-Cafe G6 mit Oberbürgermeister Thomas Thumann führen sollen.
"Wer sich als Saubermann verkaufen will, muß auch danach handeln", hieß es am Freitag in einer Mitteilung der CSU. Der "Chat" sei keine städtische Veranstaltung, sondern eine reine UPW-Veranstaltung. Wenn im G 6 Veranstaltungen der UPW stattfänden, werde "selbstverständlich" auch die CSU Ansprüche für Veranstaltungen in diesen oder anderen städtischen Räumlichkeiten anmelden.
Kritik gab es auch am stellvertretenden Vorsitzenden der UPW-Fraktion, Franz Düring für seine Erklärung, die UPW setze für die nächste Kommunalwahl auf "jung, attraktiv und kompetent". Dass Düring "Attraktivität vor Kompetenz" stelle, sei für die CSU "überraschend", heißt es in der Pressemitteilung. Nach Meinung der CSU müsse selbstverständlich die Kompetenz im Mittelpunkt stehen, so CSU-Fraktionsvorsitzender Ferdinand Ernst.
Dass bei den UPW-Stadträten eine Verjüngung notwendig werde, sei "allerdings logisch", sei sie doch die Fraktion mit dem höchsten Altersdurchschnitt im Stadtrat, heißt es in der CSU-Stellungnahme.
17.11.06