Agentur für Arbeit Neumarkt
Mehr Stellen als Berufsstarter

"Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast" - an
diesen alten Spruch fühlt man sich bei der am Montag vom
Arbeitsamt zur Verfügung gestellten Grafik erinnert: Beim
Vergleich zwischen Bewerber und Ausbildungsstellen meint
man, daß die Zahl der Stellen mehr als doppelt so groß ist
wie die der Bewerber. Die Zahlen zeigen, daß dies natürlich
längst nicht stimmt.
Zur Vergößerung auf die Grafik klicken
NEUMARKT. Jedem jungen Berufsstarter kann im Landkreis und im Arbeitsamts-Bezirk zumindest rein rechnerisch ein Ausbildungsplatz angeboten werden.
Darauf wies das Arbeitsamt am Montag bei der Vorstellung der Zahlen zum Ausbildungsstellenmarkt 2012 hin. Es gab deutlich mehr Stellenmeldungen als 2011 und gleichzeittig waren die Bewerberzahlen rückläufig. "Aus Bewerbersicht kann die aktuelle Situation kaum besser sein", erklärte ein Sprecher des Arbeitsamtes.
Zum Abschluss des Berufsausbildungsjahres 2011/12 am 30.September waren im Agenturbezirk 4183 Bewerber und 4800 Ausbildungsstellen gemeldet. Damit stieg die Anzahl der gemeldeten Ausbildungsstellen gegenüber dem Vorjahr um 509 Angebote oder 11,9 Prozent. Dagegen ist die Anzahl der Bewerber mit aktuell 4.183 um 13 Personen oder 0,3 Prozent zurück gegangen.
Für die Arbeitgeber wird es bei diesen Zahlen natrlich immer aufwendiger, Nachwuchskräfte zu akquirieren. Personalentscheider seien zunehmend bereit, auch "vermeintlich leistungsschwächere Bewerber einzustellen", hieß es von der Agentur für rbeit. Das sehe man daran, daß der Bedarf an Arbeitsamts-Fördermaßnahmen in den letzten vier Jahren um knapp 60 Prozent zurückgegangen ist.
Die Kehrseite der Medaille ist, dass die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen drastisch gestiegen sei. So blieben zum 30.September im Agenturbezirk 574 Ausbildungsstellen unbesetzt. Das sind 179 oder 45,3 Prozent mehr als im vorigen Ausbildungsjahr. Dies sei ein deutliches Zeichen, dass der der Wettbewerb um die jungen Leute auch in den kommenden Jahren starker werde.
05.11.12
2,0 Prozent arbeitslos
NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Neumarkt blieb im Oktober bei 2,0, liegt damit aber deutlich über dem Vorjahres-Wert.
Freilich spielt diese Statistik auf niedrigem Niveau: die neuen Zahlen bedeuten offiziell immer noch "Vollbeschäftigung.
Aktuell sind im Landkreis Neumarkt 1.380 Männer und Frauen arbeitslos, 228 Menschen oder 19,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Erstmals oder erneut arbeitslos gemeldet haben sich 554 Personen, 91 Menschen oder 19,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Dem gegenüber stehen 608 Personen, die im Oktober ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten.
Die Arbeitslosenquote im Oktober liegt mit aktuell 2,0 Prozent gleichauf mit dem Vormonat, aber um 0,3 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Die Personalnachfrage hat sich insgesamt abgeschwächt, hieß es. So hätten die regionalen Arbeitgeber im Oktober 151 Arbeitsstellen gemeldet. Das sind 69 Angebote oder 31,4 Prozent weniger als vor einem Jahr. Der Bestand umfasst derzeit 530 offene Stellen. Das sind 30 Stellen oder 5,4 Prozent weniger als im Oktober 2011.
Im Gesamtbezirk des Arbeitsamtes Regensburg sind derzeit 8211 Männer und Frauen arbeitslos - 349 Personen oder 4,1 Prozent weniger als im Vormonat, aber 717 oder 9,6 Prozent mehr als im Oktober letzten Jahres. Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt hier 2,6 Prozent.
"Das Ansteigen der Arbeitslosigkeit liegt nicht an einem Übermaß von Zugängen, sondern vielmehr daran, dass sich die Anzahl der Abgänge mit Abflauen der Arbeitskräftenachfrage verringert und damit der Arbeitslosenbestand langsam wächst", sagte dazu eine Sprecherin des Arbeitsamtes. Das komme daher, dass sich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf einem Höchststand befindee und dort verharre. Der Arbeitsmarkt sei "wie ein voller Schwamm zu sehen, der nur noch langsam und wenig aufsaugen kann".
30.10.12
2,0 Prozent arbeitslos
NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Neumarkt ist im September leicht zurückgegangen - sie liegt allerdings höher als vor einem Jahr.
Aktuell sind im Landkreis Neumarkt 1434 Menschen arbeitslos - 225 Personen oder 18,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Erstmals oder erneut arbeitslos gemeldet haben sich 603 Männer und Frauen.
Die Arbeitslosenquote liegt mit aktuell 2,0 Prozent um 0,3 Prozentpunkte über dem September vor einem Jahr. Der Zugang an gemeldeten Stellen beträgt im Berichtsmonat 176 Angebote. Das sind 113 Meldungen oder 39,1 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Der Bestand umfasst derzeit 663 offene Stellen. Das sind 126 Vakanzen oder 23,5 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Im Gesamtbezirk des Arbeitsamtes Regensburg – Regensburg Stadt/Land, Kelheim und Neumarkt – sind im September 8.191 Menschen arbeitslos. Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt 2,7 Prozent.
"Erwartungsgemäß gingen mit Schul- und Ausbildungsbeginn die Arbeitslosenzahlen bei jungen Leuten von 15 bis 25 Jahren drastisch zurück", sagte eine Arbeitsamts-Sprecherin. Dies führte in erster Linie zur Regulierung des gesamten Arbeitsmarktes nach der Sommerflaute. Wenn auch – abgesehen von saisonalen Schwankungen - eine "leichte Abkühlung" auf dem Arbeitsmarkt erkennbar sei und deshalb Rekordmeldungen über den Abbau der Arbeitslosigkeit ausblieben, dürfe man mit Blick auf das vierte Quartal 2012 und darüber hinaus auf eine weiterhin sehr gute Ausgangsposition bauen, hieß es
27.09.12
2,1 Prozent arbeitslos

Im Landkreis Neumarkt herrscht trotz deutlich gestiegener
Arbeitslosenzahlen praktisch Vollbeschäftigung
NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Neumarkt ist im August im Vergleich zum Juli und zum Vorjahres-August auf 2,1 Prozent angestiegen.
1498 Menschen sind hier arbeitslos - 134 Personen oder über zehn Prozent mehr als vor einem Jahr, hieß es am Donnerstag bei der Vorstellung der neusten Zahlen vom Arbeitsamt.
Arbeitslos gemeldet haben sich seit Jahresbeginn 4978 Männer und Frauen, 3,6 Prozent weniger als in den ersten acht Monaten letzten Jahres. Im gleichen Zeitraum haben nur 4825 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beendet. Das sind 11,9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Die Arbeitslosenquote beträgt im Landkreis aktuell 2,1 Prozent und soll damit nach Angaben der Behörde "um 0,1 Prozentpunkte höher als im August letzten Jahres" liegen. Nach den
Unterlagen von neumarktonline war die Arbeitslosenquote im August 2011 allerdings mit 1,9 Prozent noch niedriger, so daß der Unterschied mit 0,2 Prozentpunkten doppelt so hoch ist.
Genauso groß ist übrigens auch die Steigerung vom
Juli 2012 zum August 2012.
Der Personalbedarf der Neumarkter Unternehmen sei ungebrochen hoch, wie die Bilanz der gemeldeten Stellen zeigen soll. So haben die regionalen Arbeitgeber im August 227 Arbeitsplatzangebote - sogar eines mehr als vor einem Jahr - gemeldet. Im Bestand stehen aktuell 725 Angebote zur Wahl. Das seien 189 Vakanzen oder 35,3 Prozent mehr als im August 2011.
Im Gesamtbezirk Regensburg – mit Regensburg Stadt/Land, Kelheim und Neumarkt - sind im August 8.649 Männer und Frauen arbeitslos. Das sind 657 Personen oder 8,2 Prozent mehr als im Vormonat und 244 oder 2,9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt hier 2,9 Prozent.
Für eine Sprecherin des Arbeitsamtes ist der Anstieg der Arbeitslosenzahlen "im August ganz normal". Ein wichtiger Grund dafür seien die Schulabgänger und Ausbildungsabsolventen, die sich in der Sommer- und Ferienzeit arbeitslos melden würden. Das schlage sich deutlich in der Statistik bei den jungen Leuten von 15 bis 25 Jahren nieder.
Gleichzeitig würden die Betriebe in der Sommerflaute weniger Neueinstellungen vornehmen, so dass hier ein "vorübergehender Stau" auf Bewerberseite entstehte. Dass der aktuelle Anstieg der Arbeitslosigkeit saisonal bedingt sei, würden Zugang und Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen zeigen, was letztlich den anhaltend hohen Personalbedarf der Unternehmen in der Region ausdrücke.
30.08.12