Agentur für Arbeit Neumarkt
Viel weniger Lehrstellen
NEUMARKT. Trotz drohenden Facharbeiter-Mangels haben die Arbeitgeber im Landkreis Neumarkt heuer 13 Prozent weniger Lehrstellen gemeldet.
Wie das Arbeitsamt am Montag mitteilte, wurden 880 Ausbildungsstellen gemeldet, satte 13 Prozent weniger als vor einem Jahr. Glücklicherweise hat auch die Zahl der Lehrstellen-Suchenden im Landkreis Neumarkt abgenommen: freilich nur um 64 oder 5,4 Prozent auf 1115 Bewerber.
Damit sind die Zeiten für die Lehrstellen-Suchenden im Raum Neumarkt längst nicht so rosig wie im Gesamtbezirk des Arbeitsamtes Regensburg. In der Stadt und im Landkreis Regensburg ging die Zahl der Bewerber um 2,7 Prozent auf 2116 Meldungen zurück, allerdings stieg die Zahl der von der Wirtschaft zur Verfügung gestellten Ausbildungsplätze um über 7 Prozent auf 2514. Dort können sich die künftigen Lehrlinge ihre Arbeitgeber in aller Ruhe aussuchen.
Der Ausbildungsmarkt habe sich zum Bewerbermarkt gewandelt, hieß es am Montag bei einer Pressekonferenz der Agentur für Arbeit in Regensburg. So blieben in diesem Jahr lediglich vier Jugendliche "ohne Ausbildungsplatz und Alternativangebot". Dem gegenüber stünden 381 unbesetzte Ausbildungsstellen.
Nach Meinung eines Arbeitsamts-Sprechers beginnen viele Arbeitgeber "immer früher und auf innovativen Wegen", die jungen Leute zu akquirieren und vertraglich zu binden. Ausbildungsstellen, die aus Sicht der Bewerber weniger attraktiv sind, würden gleichzeitig immer häufiger unbesetzt bleiben. Verschärft werde diese Tatsache durch den Bewerbermarkt, der es dem Nachwuchs erlaubt, immer mehr zu selektieren. Dies betreffe beispielsweise verschiedene Bau- und Lebensmittelberufe aber auch Gastronomie- sowie einzelne Metall- und Elektroberufe.
07.11.11
Wieder Rekord-Quote
NEUMARKT. Weiterhin "bundesweiter Bestwert": die Arbeitslosenquote im Landkreis Neumarkt blieb auch im Oktober bei 1,7 Prozent.
Im Agenturbezirk Neumarkt sind aktuell 1150 Männer und Frauen arbeitslos - 382 Personen oder 24,9 Prozent weniger als im Oktober 2010.
Die Arbeitslosenquote hat sich seit Oktober 2010 um 0,5 Prozentpunkte reduziert und ist im Vergleich zum September 2011 unverändert bei 1,7 Prozent geblieben. "Das ist Vollbeschäftigung und ein bundesweiter Bestwert", hieß es vom Arbeitsamt. Entsprechend zeige sich die Bilanz der gemeldeten Stellen. So haben die Neumarkter Unternehmen im Berichtsmonat 236 neue Stellen gemeldet - 28 Angebote oder 13,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
Seit Jahresbeginn haben die Betriebe 2610 Arbeitsplatzangebote ausgeschrieben, 139 Meldungen oder 5,6 Prozent mehr als in den ersten zehn Monaten letzten Jahres. Im Bestand führt die Neumarkter Arbeitsagentur aktuell 570 Stellen.
Im Gesamt-Bezirk Regensburg sind im Oktober 7.169 Männer und Frauen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 2,4 Prozent. "Die historisch niedrige Arbeitslosigkeit in unserer Region ist Chance und Herausforderung zugleich", sagte dazu eine Arbeitsamts-Sprecherin. Der Arbeitsmarkt benötige jetzt "zukunftsorientiertes Umdenken aller beteiligten Akteure".
Vor dem Hintergrund wachsenden Fachkräftebedarfs denke man etwa an die flächendeckende Einführung familienfreundlicherer Beschäftigungsmodelle. Außerdem wisse man auch im Arbeitsamt um demografische Entwicklungen kommender Dekaden. Weniger junge Leute und mehr ältere Mitarbeiter würden in den Unternehmen andere Rahmenbedingungen als bisher erfordern.
Die schrittweise Umsetzung nötiger Strukturveränderungen sei Voraussetzung für einen noch stabileren Arbeitsmarkt über künftige Konjunkturtäler hinweg. Mehr denn je müsse es künftig Ziel sein, möglichst viele Menschen am Erwerbsleben beteiligen zu können, hieß es vom Arbeitsamt.
02.11.11
"Bundesweiter Bestwert"
NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Neumarkt weist laut Arbeitsamt im September mit 1,7 Prozent einen "bundesweiten Bestwert" aus.
Sie ist um 0,2 Prozentpunkte niedriger als im August und sogar um 0,7 Prozentpunkte niedriger als im September vor einem Jahr.
Im Neumarkter Agenturbezirk sind im September 1208 Männer und Frauen arbeitslos, 453 Leute oder 27,3 Prozent weniger als im September letzten Jahres. Erstmals oder erneut arbeitslos gemeldet haben sich 560 Menschen. Das sind 109 Zugänge oder 16,3 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.
Auch bei den gemeldeten Stellen sieht es nach wie vor gut aus für die Neumarkter. So haben die lokalen Arbeitgeber im September 286 Stellen ausgeschrieben, hieß es vom Arbeitsamt. Das sind 35 Meldungen oder 13,9 Prozent mehr als im September vorigen Jahres. Seit Jahresbeginn gingen 2.374 Arbeitsplatzangebote ein - 111 Stellen oder 4,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Die Arbeitslosenquote im Gesamtbezirk Regensburg beträgt im September 2,6 Prozent. Die Arbeitslosenzahlen seien nach der Sommerflaute erwartungsgemäß gefallen und hätten sich auf dem diesjährigen Tiefststand von Juni/Juli eingependelt, hieß es dazu von der Agentur für Arbeit.
Entscheidend dafür sei die nach wie vor gute Konjunkturlage der Region. Volle Auftragsbücher, die Investitionen der Unternehmen in neue Arbeitsplätze und die immer noch hohe Personalnachfrage ließen auf eine weiterhin stabile Arbeitsmarktlage in diesem Jahr schließen, sagte eine Arbeitsamts-Sprecherin.
29.09.11
1,9 Prozent ohne Job
NEUMARKT. Mit einer Arbeitslosenquote von 1,9 Prozent erreicht der Landkreis Neuumarkt im August trotz leichtem Anstieg einen "bundesweiten Bestwert".
Das berichtete das Arbeitsamt am Mittwoch. Im Juli lag die Arbeitslosenquote im Landkreis bei 1,8 Prozent, im Juni sogar bei nur 1,7 Prozent. Alle diese Werte fallen übrigens unter die Rubrik "Vollbeschäftigung.
Im Landkreis Neumarkt sind derzeit 1.351 Menschen arbeitslos - 458 Personen oder 25,3 Prozent weniger als vor einem Jahr. Erstmals oder erneut arbeitslos gemeldet haben sich im August 637 Männer und Frauen - 196 Menschen oder 23,5 Prozent weniger als im August letzten Jahres.
Seit Jahresbeginn kamen 5.167 Neumarkter in Arbeitslosigkeit. Das sind 1.396 Zugänge oder 21,3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Dagegen kamen im Berichtsmonat 510 Personen in Arbeit - 217 Abgänge oder 29,8 Prozent weniger als im August 2010.
Lag vor einem Jahr die Arbeitslosenquote bei 2,6 Prozent, so erreichen die Neumarkter mit der aktuellen Quote von 1,9 Prozent neben Vollbeschäftigung einen bundesweiten Bestwert, hieß es vom Arbeitsamt. Dazu trage die immer noch stabile Nachfrage nach Arbeitskräften bei. So kamen im August 222 neue Stellen hinzu.
In den zurückliegenden acht Monaten meldeten die Neumarkter Betriebe 2.088 Arbeitsangebote. Der Bestand umfasst 540 Angebote.
Im Gesamtbezirk Regensburg – Regensburg Stadt/Land, Kelheim und Neumarkt – sind im August 8.407 Männer und Frauen arbeitslos - 564 Menschen oder 7,2 Prozent mehr als im Vormonat. Verglichen mit August 2010 liegt der aktuelle Arbeitslosenbestand um 2.336 Personen oder 21,7 Prozent niedriger. Die Arbeitslosenquote beträgt derzeit 2,8 Prozent.
"Der Arbeitsmarkt im August ist unter dem Einfluss der üblichen Sommerflaute zu sehen. Die Arbeitslosenzahl ist deshalb erwartungsgemäß angestiegen", sagte ein Sprecher der Regensburger Arbeitsagentur.
Maßgeblich dafür seien Schul- und Ausbildungsabsolventen, die sich arbeitslos melden. Entsprechend steige alljährlich im August die Jugendarbeitslosigkeit. Dazu komme, dass die Betriebe in der Sommerzeit weniger Neueinstellungen vornehmen.
31.08.11