Agentur für Arbeit Neumarkt

Zwei Prozent ohne Job

NEUMARKT. Mit einer Arbeitslosenquote von 2,0 Prozent "leben die Neumarkter in Vollbeschäftigung", hieß es am Donnerstag im April-Bericht des Arbeitsamtes.

Der Landkreis Neumarkt habe "in diesem Punkt die Spitzenposition im Agenturbezirk Regensburg", erklärte ein Sprecher des Arbeitsamtes bei der Vorstellung der Oberpfalz-Zahlen für April.

Im März 2011 lag der Neumarkter Wert noch bei 2,5 Prozent, vor einem Jahr im April bei 3,0 Prozent. Arbeitslos waren im April 1372 Männer und Frauen - 692 Personen oder 33,5 Prozent weniger als im April 2010.

Im Gesamtbezirk des Arbeitsamtes Regensburg liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 2,9 Prozent. Im Allgemeinen gilt die Quote von 3,0 Prozent als Vollbeschäftigung, hieß es dazu von der Arbeitsagentur. "Unsere Region ist aktuell auf dem Weg in die Vollbeschäftigung", sagte eine Arbeitsamts-Sprecherin. Und dabei befinde man sich erfahrungsgemäß "noch nicht einmal in der besten Zeit des Jahres".

Für die regionalen Unternehmen werde es dagegen immer schwieriger werden, Arbeitskräfte und insbesondere Nachwuchs für den eigenen Betrieb zu gewinnen.
28.04.11

Wieder voll beschäftigt...

Vollbeschäftigung

"In Westdeutschland wurde in den Zeiten des Wirtschaftswunders und des Arbeitskräftemangels noch die Ein-Prozent-Marke als Grenze zur Vollbeschäftigung betrachtet.

Nach dem Ende der 1950er Jahre galt Vollbeschäftigung bei einer Arbeitslosenquote von zwei Prozent als prinzipiell erreicht.

Zwischenzeitlich wurden in den 1990er Jahren mehrheitlich Marken von 4, 5 oder gar 6 Prozent als Maßstab genommen.

Im Jahr 2004 meinte der sozialdemokratische Wirtschafts- und Arbeitsminister Wolfgang Clement, man müsse sich in Deutschland dauerhaft auf eine Arbeitslosenquote zwischen drei und fünf Prozent einstellen, was unter den heutigen Bedingungen praktisch Vollbeschäftigung bedeute
"
Quelle: Wikipedia
NEUMARKT. Der März brachte dem Landkreis Neumarkt wieder "Vollbeschäftigung": die Arbeitslosenquote ist auf 2,5 Prozent gesunken.

Das ist ein halber Pozentpunkt weniger als im Februar und sogar 1,4 Prozentpunkte unter dem März-Ergebnis des Vorjahres.

1761 Männer und Frauen waren im März im Landkreis Neumarkt arbeitslos - 929 Personen oder 34,5 Prozent weniger als im März letzten Jahres. Erstmals oder erneut arbeitslos gemeldet haben sich 552 Menschen.

Von Januar bis März dieses Jahres gingen im Neumarkter Arbeitsamt 2497 Arbeitslosenmeldungen ein. Das sind 500 Zugänge oder 16,7 Prozent weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Dem gegenüber stehen im März 1.017 Männer und Frauen, die die Arbeitslosigkeit beendet haben.

Passend zum Prädikat "Vollbeschäftigung" ist die Bilanz bei den gemeldeten Arbeitsstellen. So haben die Neumarkter Unternehmen im März 296 neue Stellen gemeldet. Das sind 76 Angebote oder 34,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Seit Jahresbeginn gingen in der Neumarkter Agentur 825 Stellenangebote ein.

Der Bestand an vakanten Stellen beträgt aktuell 615 Angebote.

Im Gesamtbezirk des Arbeitsamtes Regensburg liegt der "Bestand an Arbeitslosen" im März bei 10.200 Männern und Frauen. Das sind 1262 Personen oder elf Prozent weniger als im Februar. Verglichen mit dem März 2010 ging der "Arbeitslosenbestand" um 3833 Menschen oder 27,3 Prozent zurück.

Die Arbeitslosenquote liegt derzeit bei 3,5 Prozent. Das bedeutet gegenüber dem zurückliegenden Februar ein Rückgang um 0,4 Prozentpunkte und rückblickend auf März 2010 eine Verringerung um 1,3 Prozentpunkte.
31.03.11

3,2 Prozent arbeitslos

NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Neumarkt ist nach dem starken Januar-Anstieg im Februar wieder leicht auf 3,2 Prozent gesunken.

Im Januar war die Quote steil - allerdings auf niedrigem Niveau - von 2,4 auf 3,4 Prozent angestiegen.

Im Landkreis Neumarkt beträgt der Bestand an Arbeitslosenzum Ende Februrar 2.227 Männer und Frauen. Das sind 765 Personen oder 25,6 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Erstmals oder erneut arbeitslos gemeldet haben sich 658 Menschen. Das sind 162 Personen oder 19,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Dem entgegen stehen 788 Männer und Frauen, die ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten. Das sind 17 Abgänge oder 2,1 Prozent weniger als im Februar letzten Jahres.

Die aktuelle Arbeitslosenquote liegt im Neumarkter Agenturbezirk mit 3,2 Prozent nahe bei "Vollbeschäftigung", hieß es.

Die Neumarkter Arbeitgeber haben viele neue Arbeitsplatzangebote gemeldet, hieß es vom Arbeitsamt. So gingen im Februar 361 neue Stellen ein. Das sind 103 Meldungen oder 39,9 Prozent mehr als im Februar 2010.

Seit Jahresbeginn haben die Neumarkter Unternehmen 529 Stellen angeboten - 139 Meldungen mehr als im Vorjahreszeitraum. Im Bestand führen die Neumarkter 476 Arbeitsstellen - 96 Angebote oder 25,3 Prozent mehr als im Februar letzten Jahres.

Im Gesamtbezirk Regensburg ist gegenüber dem Vormonat ein Rückgang von 485 Personen oder 4,1 Prozent, im Vergleich zum Vorjahresmonat von 3.319 Arbeitslose oder 22,4 Prozent festgestellt worden.

Die Arbeitslosenquote ist seit Januar um 0,2 Prozentpunkte auf 3,9 Prozent gesunken und liegt damit 1,2 Prozentpunkte unter der Februar-Quote 2010.
01.03.11

Arbeitslosenquote stieg kräftig

NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Neumarkt machte im Januar einen deutlichen Sprung nach oben und stieg von 2,4 auf 3,4 Prozent.

Damit liegt sie allerdings noch immer mit 0,9 Prozentpunkten unter dem Januar-Wert vor einem Jahr.

Im Landkreis Neumarkt waren im Januar 2354 Männer und Frauen arbeitslos, hieß es am Donnerstag vom Arbeitsamt. Das sind 612 Personen oder 20,6 Prozent weniger als im Januar vor einem Jahr, aber viel mehr als im letzten Dezember - obwohl sich auch da schon der harte Winter im von der Bau-Branche dominierten Landkreis Neumarkt stark auswirkte (wir berichteten).

Im Dezember lag die Arbeitslosenquote im Landkreis bei 2,4 Prozent - ein Wert, der in der aktuellen Pressemitteilung der Arbeitsagentur gar nicht mehr erwähnt wird. Dort wird nur auf den Rückgang der Zahlen im Vergleich zu vor einem Jahr hingewiesen.

Erstmals oder erneut arbeitslos gemeldet haben sich jetzt im Januar 1.286 Menschen. Das sind 140 Antragsteller oder 9,8 Prozent weniger als vor einem Jahr. Ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten 587 Neumarkter. Das sind 86 Abgänge oder 12,8 Prozent weniger als im Januar 2010. Die Unternehmen haben im Januar dieses Jahres 168 neue Stellen gemeldet. Das sind 36 Zugänge oder 27,3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Im Bestand an offenen Stellen haben die Bewerber die Wahl aus 370 Angeboten. Das sind 88 Offerten oder 31,2 Prozent mehr als im Januar 2010.

Auch im Gesamtbezirk sind die Zahlen auf 11.952 Arbeitslose erheblich gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat ist das ein Zuwachs von 2.332 Antragstellern oder 24,2 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt im Januar mit 4,1 Prozent 0,8 Prozentpunkte über dem Vormonat, aber genau einen Prozentpunkt unter den Vorjahreszahlen. Beim Arbeitsamt hat man erwartet, daß in den Wintermonaten Januar und Februar die Arbeitslosenzahlen auf Jahreshöchstwerte steigen, hieß es am Montag. Damit befinde man sich "aber immer noch auf vergleichsweise gutem Niveau".

Man werde "sehr schnell wieder auf der Überholspur sein, denn die Ampeln für einen positiven Konjunkturverlauf in diesem Jahr stehen auf Grün", hieß es. Die Auftragsbücher der Unternehmen seien gut gefüllt, die Nachfrage nach Arbeitskräften sei auch jetzt ungebrochen.

Die Arbeitslosenquote der 15- bis 25jährigen Leuten beträgt im Januar dieses Jahres 2,7 Prozent und liegt damit 1,3 Prozentpunkte unter dem Vorjahresmonat. Bei den 15 bis 20jährigen Menschen hat sich die Arbeitslosenquote in den letzten 12 Monaten um 0,6 Prozentpunkte auf aktuell 1,3 Prozent reduziert. Die Arbeitslosenquote der 50- bis 65jährigen Mitarbeiter liegt aktuell bei 5,7 Prozent und hat sich damit um schmale 0,4 Prozentpunkte in den letzten zwölf Monaten verbessert. Nichts verändert hat sich in einem Jahr bei der Gruppe der 55 bis 65jährigen Mitarbeiter. Deren Arbeitslosenquote beträgt 6,7 Prozent.
01.02.11


Anfang ... 39 - 40 - 41 - 42 - [43] - 44 - 45 - 46 - 47 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang