Christlich Soziale Union

Kampfabstimmung um OB-Vize


Markus Ochsenkühn (2.v.l.) wird in der nächsten Woche zum dritten Mal eine Stadtratssitzung leiten - zum ersten Mal als amtierender Oberbürgermeister. Unser Foto zeigt ihn bei der Oktober-Sitzung mit 2.Bürgermeisterin Gertrud Heßlinger und den Spitzenbeamten des Rathauses

NEUMARKT. Ab Dienstag nächster Woche wird die Stadt Neumarkt von einem neuen Oberbürgermeister regiert. Markus Ochsenkühn wird im Stadtrat vereidigt.

Gleichzeitig rückt Heidi Rackl als neue CSU-Stadträtin nach. Spannend wird es aber bei der Frage nach Ochsenkühns Nachfolger als 1.Bürgermeister - hier wird es eine Kampfabstimmung geben.

Die Tage des amtierenden Oberbürgermeisters Thomas Thumann sind gezählt: nach seiner Wahlniederlage im Oktober (wir berichteten vielfach) scheidet er nach Ablauf seiner Amtszeit am 5.Dezember auch aus dem Stadtrat aus. Er hat bei der letzten Kommunalwahl auf sein Stadtratsmandat verzichtet, um seine UPW mit einem Nachrücker zu verstärken.

Genauso macht es nun auch sein Nachfolger Markus Ochsenkühn: mit seiner Stimme als Oberbürgermeister ist seine Stimme als Stadtrat überflüssig; er ermöglicht durch seinen Verzicht einer CSU-Nachrückerin den Einzug in den Stadtrat. Daß dies Heidi Rackl sein wird, gilt als sicher - sie wird schon jetzt auf der Tagesordnung für die Sitzung am Dienstag nächster Woche namentlich genannt.

Spannend dürfte es bei Wahl von Ochsenkühns Nachfolger als Bürgermeister und damit ersten OB-Stellvertreters werden: die UPW will als zweitstärkte Fraktion diesen Posten für sich reklamieren und dürfte Sebastian Schauer ins Rennen schicken. Für die CSU wird Fraktionsvorsitzender Marco Gmelch seinen Hut in den Ring werfen.

Dann wird eine Kampfabstimmung die Entscheidung bringen müssen, bei der vor allem den kleineren Fraktionen und sogar Einzel-Stadträten als „Zünglein an der Waage“ eine entscheidende Rolle zufallen wird. Die Hintergrund-Gespräche dazu laufen längst.

Zweite Stellverteterin des Oberbürgermeisters wird Gertrud Heßlinger (SPD) bleiben; ihr Amt steht in der nächsten Woche nicht zur Disposition.

Anmerkung: in einer ersten Fassung dieses Berichts war die Rede davon, daß es "vermutlich" eine Kampfabstimmung um das Amt des 1. Bürgermeisters geben wird. Inzwischen liegen neumarktonline sichere Informationen vor, daß dabei Marco Gmelch (CSU) und Sebastian Schauer (UPW) gegeneinander antreten werden. Wir haben den Bericht entsprechend aktualisiert.

Das ist die offizielle Tagesordnung für die Stadtratssitzung am Dienstag, 5.Dezember, um 17.15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses:
  1. Vereidigung von Herrn Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn
  2. Berufung einer Listennachfolgerin für Herrn Bürgermeister und Stadtrat Markus Ochsenkühn
  3. Vereidigung von Frau Heidi Rackl als Nachrückerin in den Stadtrat
  4. Wahl des Bürgermeisters (1. Stellvertreters)
  5. Bestellung von Herrn Oberbürgermeister Ochsenkühn zum Standesbeamten mit eingeschränktem Aufgabenbereich
  6. Erschließungsbeitragsabrechnung "Stichstraße zur Maienbreite"
    Bewertung von Straßengrundabtretungen
  7. Festsetzung der Steuerhebesätze für das Haushaltsjahr 2024
  8. Umgestaltung Stadtpark BA 2 (Parkentree, Parkplatz ehemaliges Hotel Wunder);
    Freigabe Entwurfsüberarbeitung und fortgeschriebene Kostenberechnung nach Kinderbeteiligung
  9. Bauleitplanverfahren "177 - Habersmühle III"
    Änderung Geltungsbereich
  10. Sanierung Marienbaderstraße
    Planvorstellung und Projektfreigabe
  11. Kommunale Wärmeplanung
    Entscheidung über Durchführung
  12. Bedarfsfeststellung für die Einrichtung einer viergruppigen Kinderkrippe
  13. Neubau einer Kindertagesstätte an der Rotbuchenstraße
    Vorstellung Machbarkeitsstudie und Freigabe zu Vergabeverfahren für Planungsleistungen
  14. Verlegung Rotbuchenstraße
    Planvorstellung und Projektfreigabe
  15. Vorstellung Machbarkeitsstudie zur Sanierung Sporthalle Mittelschule an der Weinberger Straße und Freigabe zu Vergabeverfahren der Planungsleistungen
  16. Anfragen

27.11.23

Abgeordnete las vor


Die Bundtagsabgeordnete Susanne Hierl las jungen und alten Zuhörern vor
Foto: Hierl
NEUMARKT. Unter dem Motto des bundesweiten Vorlesetags „Vorlesen verbindet“ las MdB Susanne Hierl vor jungen und alten Zuhörern im Caritas-Seniorenheim St. Johannes in Neumarkt vor.

Senioren aus dem Caritas-Seniorenheim und Kinder des Kindergartens St. Johannes in Neumarkt lauschten gemeinsam der Geschichte und unterhielten sich dann darüber.


Passend zur Vorweihnachtszeit hatte Hierl „Der kleine Engel Raphael“ als Geschichte ausgewählt.

Den bundesweiten Vorlesetag, der als Deutschlands größter Vorlese-Aktionstag gilt, gibt es seit 2004.
25.11.23

Ortsverband wurde 50


In Pelchenhofen wurden viele Mitglieder ausgezeichnet
Foto: Fabian Fellner
NEUMARKT. Vor fast genau 50 Jahren wurde der CSU-Ortsverband Pelchenhofen von damals sieben Dorfbewohnern aus Pelchenhofen und Lampertshofen gegründet.

Jetzt konnte Ortsverbandsvorsitzender Josef Götz viele Mitglieder zur 50-Jahr-Feier begrüßen. Dann berichtete Kurt Batzdorf aus der Zeit der Gründung - er war damals der erste Vorsitzende.

Die Festrede hielt Susanne Hierl, der Stadtverbandsvorsitzende Marco Gmelch dankte dem Ortsverband für die Unterstützung im letzten Wahlkampf.


Anschließend wurden zahlreiche Mitglieder für ihre lange Treue zum Ortsverband geehrt. Von den einst sieben Gründungsmitgliedern sind heute noch Kurt Batzdorf, Willi Forster und Franz Stigler Mitglied im Ortsverband und wurden mit einer Urkunde und einem Geschenkkorb geehrt.

Für 45 Jahre wurde Herbert Wlassück ausgezeichnet. 30 Jahre sind Peter Lang, Werner Endres, Werner Stigler und Franz Lutter dabei; 25 Jahre Brigitte Stigler und 20 Jahre Hans Kerschensteiner, Alois Götz, Stefan Strobl und Michael Raspel.
15.11.23


[1] - 2 - 3 - 4 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
Akzeptieren

neumarktonline verwendet selbst keine Cookies; allerdings setzen Anzeigenkunden Cookies ein. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren