Christlich Soziale Union
Grillfest der CSU
NEUMARKT. Die CSU-Ortsverbände Stadtnorden, Stadtmitte, Altenhof und Holzheim, die Frauen- und Mittelstandsunion veranstalteten das traditionelle Grillfest.
In seiner Begrüßungsrede ging OB Markus Ochsenkühn auf zahlreiche aktuelle Themen der Stadtpolitik ein, wie etwa die anstehenden Sanierungen der Kindergärten und Schulen, der Straßen sowie ihrer entsprechenden Beleuchtungen. Es wurden aber auch Themen der näheren und ferneren Zukunft angesprochen, wie die Planungen zur Umgestaltung des Rathausplatzes sowie zur Gestaltung des städtischen Katastrophenschutzes und des Flugfeldes.
Anschließend dankte Bürgermeister Marco Gmelch den CSU-Mitgliedern für die Unterstützung im vergangenen Jahr – insbesondere während des Neumarkter OB- und des Europa-Wahlkampfs.
Danach berichtete der Vorsitzende der CSU-Kreistagsfraktion Alois Scherer knapp über die Politik aus dem Landkreis Neumarkt, bevor die CSU-Kreisverbandsvorsitzende Susanne Hierl in ihrem Grußwort einige Eckpunkte ihrer Arbeit als Bundestagsabgeordnete in Berlin darstellte.
Als Dankeschön überreichten die verantwortlichen Vorsitzenden, Oliver Schlereth für Stadtnorden und die Mittelstandsunion, Christian Schimek für Stadtmitte, Harald Kirsch für Altenhof-Kohlenbrunnermühle, Michael Vogel für Holzheim, Heidi Frank und Hildegard Nauman für die Frauenunion den Mandatsträgern im Namen ihrer Ortsverbände ein kleines Präsent.
10.08.24
Besuch im Leb-mit-Laden

MdB Susanne Hierl (l.) besuchte den Leb-mit-Laden
Foto: Christa Feierler-Schmalzl
NEUMARKT. 60 Ehrenamtliche helfen mit und viele junge Familien oder Teilfamilien - wie Oma und Enkelkind- sind im Leb-mit-Laden Kunden.
Ungefähr 70 Tonnen Lebensmittel wurden von Januar bis Juni im Laden ausgegeben - viele davon wurden so vor der Vernichtung bewahrt, erfuhr Bundestagsabgeordnete Susanne Hierl bei einem Besuch vom Neumarkter Leb-mit-Laden und der Tafel.
Hierl will sich nun im Bundestag dafür stark machen, dass keine Lebensmittel mehr weggeworfen werden müssen. Dazu wolle man klarer zwischen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum unterscheiden und die kostenlose Weitergabe von Lebensmitteln an die Tafeln vereinfachen.
Gerade Hygieneartikel wie Duschbad oder Zahnbürsten sind Mangelware; deshalb sei man dankbar für alle Sachspenden, die Bürger vorbeibringen,, hieß es aus dem Leb-mit-Laden.
10.08.24
Fahrt ins Freilandmuseum
NEUMARKT. Im September findet wieder eine Fahrt ins Freilandmuseum Oberpfalz statt. Jetzt war es Tagungsort für die Sitzung des Bezirkstages.
Die Oberpfälzer Einrichtung zeigt nicht nur Häuser aus der Oberpfalz, sondern die gesamte Anlage ist eingebettet in die Oberpfälzer Kulturlandschaft, wie Museumsleiter Tobias Hammerl sagte. „Das war nicht immer idyllisch“, sagte Tobias Hammerl, der bei einer Führung viele interessante Details zeigte, wie früher in der Oberpfalz Landwirtschaft betrieben wurde.
Das Museum beschäftigt neben zahlreichen Vollzeit- und Teilzeitkräften inzwischen auch einen Auszubildenden im Zimmererhandwerk. „Das ist notwendig, denn die Häuser und Einrichtungen des Museums müssen immer wieder repariert und ausgebessert werden, da brauchen wir Leute, die das alte Handwerk auch beherrschen“, so Bezirksrätin Heidi Rackl.
Im Museum kann man auch ein freiwilliges kulturelles Jahr absolvieren, das Aufgabengebiet dafür ist weit gesteckt und reicht von Arbeiten mit den Tieren, in der Landschaft, aber auch mit den Besuchern und vor allem vielen Kindern und Jugendlichen.
„Die Oberpfalz erfahren“ – unter diesem Motto findet eine Tagesfahrt nach Neusath-Perschen statt, zu der Bezirksrätin Heidi Rackl eingeladen hatte. Für die Busfahrt nach Neusath-Perschen mit Führung, Mittagessen und Zeit zur freien Verfügung am 28. September sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen sind unter Telefon 09181/22641 möglich.
01.08.24