Deining
Vorsitzende bestätigt

Beim Obst- und Gartenbauverein Mittersthal wurde die Vorstandschaft neu gewählt
NEUMARKT. Beim OGV Mittersthal fanden im Rahmen der Jahreshauptversammlung Neuwahlen statt.
Die bisherige Vorsitzende Erika Oehm wurde für weitere vier Jahre in ihrem Amt bestätigt. Ebenfalls bestätigt wurden die stellvertretende Vorsitzende Marianne Stiegler, die Schriftführerin Henriette Karl und die Schatzmeisterin Monika Lang. Neben den bisherigen Beisitzerinnen Maria Meier, Roswitha Traub und Maria Röhrl wurde neu Christa Bleicher in das Gremium gewählt. Die Kasse prüfen weiterhin Maria Kohn und Anna Wagner.
Die Vorsitzende konnte von einem erfolgreichen abgelaufenen Gartenjahr berichten. Viele gesellige Veranstaltungen konnten geboten werden. Besonders hervorgehoben wurden die vielen freiwilligen Arbeitsstunden bei der Pflege der öffentlichen Anlagen. Besonders gerne wird der neue Dorfplatz mit Backofen in das Geschehen des Obst- und Gartenbauvereins mit einbezogen.
Bürgermeister Alois Scherer lobte die Aktivitäten und wünschte sich ein erfolgreiches neues Gartenjahr für den OGV Mittersthal. Zum Schluss wurde eine Blumenverlosung durchgeführt.
14.01.12
Planung ausweiten ?

Der Arbeitskreis Energie nahm seine Arbeit auf
NEUMARKT. Der neue Arbeitskreises Energie des Deininger Gemeinderates beschäftigte sich mit der Weiterentwicklung der Windkraftnutzung in Deining.
Der Gemeinderat hat sich in der Klausurtagung vom 30. September vergangenen Jahres für die Gründung des Arbeitskreises ausgesprochen. Aufgabe ist es, im Hinblick auf Energieeinsparung, Energieeffizienz und regenerative Energien im Zuge der Energiewende und den Atomausstieg die Handlungsmöglichkeiten der Gemeinde zu untersuchen.
In diesem Sinne nahm nun der Arbeitskreis, dem Bürgermeister Alois Scherer, die Gemeinderäte Helmut Christa, Werner Keckl und Josef Weidinger sowie von der Verwaltung der geschäftsleitende Beamte Karl Schmid und Architekt Helmut Springer angehören, seine Arbeit auf.
Die Themen Energieeinsparung bei gemeindlichen Objekten, Tarifoptimierung und Energieberatung für die Bürger wurden besprochen. So sollen zum Beispiel regelmäßig Einzelthemen zu Energiefragen abgehandelt und so zum Energiesparen sensibilisiert und Lösungstrategien aufgezeigt werden.
Besprochen wurde auch die Weiterentwicklung der Windkraftnutzung in Deining durch eine mögliche Aufweitung der seit zehn Jahren bestehenden Konzentrationsplanung.
13.01.12
Christbäume brennen

In Deining brennen wieder Christbäume
NEUMARKT. Am nächsten Sonntag findet wieder das traditionelle Christbaumverbrennen des CSU-Ortsverbandes am Deininger Sportplatz statt.
Alle Deiningerkönnen dazu ihren ausgedienten Christbaum mitbringen. Während eines gemütlichen Beisammensitzens kann man sich in Ruhe von dem nadeligen Begleiter verabschieden.
Der Erlös soll für einen "guten Zweck" gespendet werden. Die Feier beginnt um 15 Uhr und endet gegen 19 Uhr. Natürlich sind auch Gäste ohne Christbaum willkommen. Bei geeigneten Temperaturen ist die Eisfläche zum Schlittschuhfahren geöffnet.
09.01.12
Wanderung abgesagt
NEUMARKT. Die für Donnerstagabend angesetzte Winterwanderung des Deininger Löwenfanclubs fällt dem erwarteten Unwetter zum Opfer.
Wegen der schlechter Witterung und der Sturmwarnung (
wir berichteten mehrfach) wurde die Veranstaltung kurzfristig absagen. Der vorhergesehene Weg sei durch den Regen stark in Mitleidenschaft gezogen worden, außerdem könnte jemand durch herabfallende Äste verletzt werden, hieß es am Vormittag.
Die Wanderung wird zu einem späteren Zeitpunkt - wahrscheinlich in den Faschingsferien - nachgeholt.
05.01.12