Deining

Löwen-Fans wandern


Wie im letzten Jahr wird auch heue rwieder im Winter gewandert

NEUMARKT. Der Deininger Löwenfanclub organisiert am 5. Januar bereits zum fünften Mal eine Winterwanderung für alle Familien aus der Gemeinde.

Die Wanderer streffen sich um 17 Uhr am Fun-Park des FC Deining, um sich mit Fackeln bewaffnet auf den Weg durch die kalte Nacht zu machen. Am Fußballplatz vorbei wird Richtung Siegenhofener Mühle gewandert. Nach einer kleinen Pause geht es den Weg zum Fun-Park Gelände zurück.

Dort warteten dann schon Glühwein, Kinderpunsch, Bier, Bratwürste und ein wärmendes Lagerfeuer sowie aufgestellte Schwedenfeuer auf die Wanderer. Der Erlös der Veranstaltung wird wieder für einen guten Zweck gespendet.
02.01.12

Mitarbeiter feierten


Der Bürgermeister zeichnete Mitarbeiter aus
NEUMARKT. Bei der traditionellen Weihnachtsfeier der Mitarbeiter der Gemeinde Deining gratulierte Bürgermeister Alois Scherer dem Mitarbeiter Matthias Kohn zur erfolgreich absolvierten Prüfung zum Wassermeister.

Damit könne er zukünftig die Wasserversorgung Sengenthal-Deining eigenständig führen.

Am 31. Januar tritt Josef Kellermeier in den Ruhestand und scheidet damit aus dem gemeindlichen Bauhof aus, in dem er seit dem 01. November 1993 arbeitete. Für die tatkräftige Unterstützung und den nimmermüden Einsatz über die vielen Jahre hinweg bedankte sich Scherer mit einem Weinpräsent. Ludwig Härtl aus Pirkach wird die Stelle von Josef Kellermeier übernehmen.

Als weiteren Neuzugang begrüßte Scherer Jana Bulinger, die seit dem vergangenen Sommer als Raumpflegerin im Rathaus tätig ist.

Danach blickte der Rathauschef auf das vergangene Jahr zurück und gab einen Ausblick in die Zukunft.
28.12.11

Kalender gestaltet


In Deining wurde der Kalender vorgestellt
NEUMARKT. Der jetzt fertiggestellte Jahreskalender der Gemeinde Deining für das nächste Jahr wurde von Deininger Schülern gestaltet.

Jetzt wurde der Rektorin der Grundschule und Mittelschule Deining, Maria Stautner, im Beisein von Schülern und dem Verwaltungsmitarbeiter Hermann Kirsch offiziell der Jahreskalender 2012 der Gemeinde Deining übergeben.

Der Bürgermeister bedankte sich bei den Schülern für die bildliche Gestaltung des Kalenders, in dem sich auch die Termine für Veranstaltungen befinden.

Der Kalender wird an alle Haushalte verteilt. Sofern noch weitere Kalender benötigt werden, können sie in der Gemeindeverwaltung abgeholt werden.
24.12.11

Schwimmer geehrt

NEUMARKT. Bei der Weihnachtssitzung des Deininger Gemeinderates konnten zwei junge Rettungsschwimmer für ihre sportlichen Erfolge geehrt werden.


In Deining wurden zwei junge Rettungsschwimmer geehrt

Marco Heer und Lukas Bäumler haben an den Bayerischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen, die vom 8. bis 10. Juli im Neumarkter Freibad Neumarkt ausgetragen wurden, mit großem Erfolg teilgenommen. Bei diesen Meisterschaften belegte Marco Heer bei den Einzel-Wettkämpfen in seiner Altersklasse 13/14 den 3. Platz und konnte sich somit die Bronzemedaille sichern.

Beim Mannschaftswettkampf holte sich die Mannschaft der Altersklasse 13/14 mit zwei von vier Schwimmern aus Deining – Marco Heer und Lukas Bäumler – den ersten Platz und den Titel des Bayerischen Meisters im Rettungsschwimmen.

Bürgermeister Alois Scherer hob die besonderen Leistungen und die Vorbildfunktion der beiden hervor und er betonte die Wichtigkeit ihres Dienstes an der Allgemeinheit. Er äußerte die Überzeugung, dass der ausdauernde Trainingsfleiß und der dadurch bedingte hohe Ausbildungsstandard der Deininger Rettungsschwimmer nicht zuletzt den Badegästen im Deininger Naturbad zugute kommen werde.

Bürgermeister Scherer überreichte den Sportlern je eine Ehrenurkunde und ein kleines Geschenk. Er wünschte ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg in ihrer Wettkampfdisziplin.

In seinem umfangreichen Jahrsrückblick ging Bürgermeister Scherer dann noch auf die kleinen und großen Ereignisse in der Gemeinde und der Wetl ein.

Jahresrückblick 2011

In seiner Einleitung zum Jahresrückblick 2011 ging Bürgermeister Alois Scherer auf die vielen Naturkatastrophen im abgelaufenen Jahr ein, welche unsere Erde erschütterten und hunderttausenden Menschen das Leben kosteten. Besonders das Jahrhundert-Erdbeben in Japan führe vor Augen, wie anfällig die hochentwickelte und stark technologisch geprägte Welt sei. Die Energiewende, die selbstverständlich auch die Gemeinde Deining schon seit langem beschäftige, sei Ausfluss der Katastrophe.

Aber nicht nur Naturkatastrophen beeinflussten das Geschehen. Die überbordenden Schulden vieler europäischer Staaten und die damit einhergehende EURO-Schwäche zeigten, dass es vielerorts am vernünftigen Wirtschaften fehle, so der Bürgermeister weiter. Er stellte fest, dass es die Gemeinde Deining jedoch im beinahe abgelaufenen Jahr verstanden habe, die Aufschwungphase zu nutzen und hierbei wieder umfangreiche Investitionsmaßnahmen und viele Projekte zum Wohle der Allgemeinheit abgewickelt und neu angestoßen habe. Daneben habe auch im kulturellen, gesellschaftlichen und sozialen Bereich in Deining "Hochkonjunktur" geherrscht.

Im Einzelnen konnte er auf folgende Ereignisse und Entwicklungen zurückblicken:

Gemeinderat und Verwaltung:

Einwohnerentwicklung:

Gesellschaftlicher, kultureller und sozialer Bereich:

Der Bürgermeister nannte diese Veranstaltungen: Bürgermeister Alois Scherer bedankte sich bei allen ehrenamtlich Engagierten, die diese Veranstaltungen möglich gemacht und begleitet haben, für ihre Bereitschaft und für den Einsatz ihrer Freizeit.

Einzelne Investitionsmaßnahmen:

Im Rückblick auf die Investitionen der Gemeinde wurden folgende Maßnahmen vergegenwärtigt:

Projekte zur Fortentwicklung der Gemeinde:

Finanzen:

Zu den Gemeindefinanzen konnte der Bürgermeister feststellen, dass sie geordnet sind. Im Einzelnen berichtete er über einen freien Finanzspielraum von etwa einer Million Euro, mit dem etwa vier Millionen Euro investiert werden können. Der Haushalt 2011 könne Dank einer intensiven Einnahmebeschaffung ohne Neuverschuldung geschultert werden. Für die umfangreichen zukunftsweisenden Investitionsvorhaben sei die Gemeinde gut aufgestellt und das Potenzial für positive Zukunftsaussichten sei vorhanden, so die weiteren Aussagen.

In seinem Schlusswort dankte der Bürgermeister allen Mitbürgern, die sich im vergangenen Jahr ehrenamtlich engagiert haben. Er wünschte ein frohes Fest und ein gesundes neues 2012.
14.12.11


Anfang ... 100 - 101 - 102 - 103 - [104] - 105 - 106 - 107 - 108 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang