Deining
280 neue Bücher

In Deining fand ein gelungenes Büchereifest statt.
NEUMARKT. Besonders die neuen Bücher zogen kleine und große Leser beim Deininger Büchereifest in ihren Bann.
"280 Bücher im Wert von 2900 Euro sind neu angeschafft worden", erklärt Maria Götz, die Leiterin der Bücherei. Viele Besucher machten beim Büchereirätsel mit. Dabei mussten zehn Fragen zu Kinderbüchern beantwortet werden.
Beim Bücher-Flohmarkt durfte gestöbert werden, darunter wurde so manch seltenes Exemplar entdeckt. Insgesamt verfügt die Gemeindebücherei über einen Bestand von 6900 Medien, einschließlich Zeitschriften, Spielen und Cassetten.
Die 21 Mitarbeiterinnen des Büchereiteams kümmern sich um das Erfassen, Einbinden und Ausbessern der Medien und arbeiten alle ehrenamtlich. Die Bücherei hat an drei Tagen in der Woche geöffnet: Sonntags von 10 bis 11 Uhr, Mittwoch von 19 bis 20 Uhr und Donnerstag von 14.30 bis 15.30 Uhr.
30.09.09
Fischerkönig ermittelt

Die Labertal-Fischer haben einen neuen Fischerkönig.
NEUMARKT. Die Labertal-Fischer haben einen neuen Fischerkönig: Christian Kaiser konnte sich mit seinem 2300 Gramm schweren Karpfen die Würde des Fischerkönigs 2009 sichern.
Den zweiten Platz belegte Ludwig Bayer aus Döllwang. Er hatte neun Karpfen mit einem Gesamtgewicht von 11.700 Gramm an der Angel. Bernhard Kaiser aus Mittersthal landete mit zwei Karpfen auf Platz drei.
Vorsitzender Alfred Traub war mit der Fischausbeute am Tauernfelder Weiher zufrieden. Es wurde eine stattliche Anzahl von Karpfen gefangen, doch der Biss eines "Kapitalen" blieb aus.
In den frühen Morgenstunden überraschte Bäckermeister Roland Mäutner seine Fischerkollegen mit frischen Brezen aus seiner Backstube. Alfred Traub gratulierte den erfolgreichen Petri-Jüngern und überreichte Gutscheine und Angelausrüstungsgegenstände.
30.09.09
Riesen-Kicker-Turnier

Richtige Menschen statt kleiner Figuren spielten in Tauernfeld Kicker
NEUMARKT. Beim zweiten "Oktoberfest" in Tauernfeld stand das Turnier mit einem Riesen-"Menschenkicker" im Mittelpunkt.
Zehn Mannschaften legten sich im Viertelstundentakt mächtig ins Zeug, um auf einen der begehrten ersten Plätze zu kommen.
Nach einem spannenden Endspiel standen schließlich die Sieger fest: auf dem ersten Platz landeten "The reds", gefolgt von der "FFW Tauernfeld". Dritter Sieger wurde die "FFW Leutenbach" und auf Platz vier kam die "No Name Crew".
30.09.09
Neue Kleinkindgruppe

In Deining wurde die neue Kleinkindergruppe "Kunterbunt" vorgestellt.
NEUMARKT. "Kunterbunt" heißt die neue Kleinkindgruppe in Deining - und kunterbunt ist inzwischen auch der Multisaal, wenn die kleinen Knirpse ihren neuen Raum erobern.
Der St. Josefverein hat als Träger des Kindergartens die neue Kleinkindgruppe "Kunterbunt" ins Leben gerufen, nachdem die "Wichtelgruppe" in Deining-Bahnhof aufgelöst worden ist.
"Kunterbunt"
Betreuungszeiten: 5 Stunden wöchentlich an jeweils 2 Wochentagen
Betreuung: von 9 bis 11.30 Uhr
Ort: Multisaal, Untere Hauptstraße 11, Deining
Kosten: 40 Euro monatlich
Träger: St. Josefverein und Gemeinde Deining
Information: 09184/83000
Der Multisaal habe sich durch seine Nähe zum Kindergarten angeboten, erklärte Bürgermeister Alois Scherer beim Besuch im neuen Domizil der "Kunterbunt-Kinder"; außerdem sei im Kindergarten kein Raum mehr zur Verfügung gestanden. Die Kleinkindgruppe werde eng mit dem Kindergarten kooperieren, denn dort führt der nächste Schritt die Kleinen hin.
Mutter-Kind-Gruppe, Kleinkindgruppe "Kunterbunt, Kindergarten, Schule und parallel dazu die Vereinsarbeit bei den Jugendlichen – jede Gruppe ist im Familiennetzwerk integriert und soll nahtlos ineinander übergehen. Die Kommunikation miteinander sei Voraussetzung dafür, erklärte der Bürgermeister.
22 Kleinkinder von anderthalb bis drei Jahren werden in der "Kunterbunt-Gruppe" betreut, aufgeteilt in zwei Gruppen. Am 7. September begann für die ersten Kinder die neue Betreuung. "Und im Oktober kommen noch zwei Kinder dazu", erklärt Inge März, die Leiterin der Kleinkindgruppe. Dann sind jeweils 12 Kinder in den beiden Gruppen, "und damit ist das Maximum erreicht", fügt Inge März hinzu.
Zusammen mit Sonja Edenharter und Sabine Zinsmeister-Bollacke will sie die Kleinen spielerisch auf den Kindergarten vorbereiten. "Wir sind momentan noch in der Eingewöhnungsphase", erzählt die Leiterin. Die Kinder sollen sich langsam von der Mutter lösen und ein soziales Verhalten unter Gleichaltrigen erlernen.
Die Persönlichkeit der Kinder werde ebenso gefördert wie Kreativität, Ordnungssinn oder die Einhaltung einfacher Regeln. Mit den Schließzeiten richtet sich "Kunterbunt" in den Ferien nach den Schließtagen des Kindergartens.
29.09.09