Deining

Erlös wieder gespendet


Auch heuer ging der Erlös nach Bosnien.

NEUMARKT. Auch heuer waren die Kinder aus Oberbuchfeld und Rothenfels an der Kirchweih wieder unermüdlich und mit voller Begeisterung im Einsatz für die von "Schutzengel gesucht" betreuten Kinder in Bosnien.

Vor neun Jahren hatten Michael Götz und Doris und Anette Scherer aus Oberbuchfeld die Idee dazu. Von ihren Müttern Susi Götz und Gertrud Scherer wurden sie sofort unterstützt, und das tun die beiden Frauen auch heute noch. Das ganze Jahr über sammeln sie Preise, um an der Kirchweih die Wurfbude und das Glücksrad damit ausreichend bestücken zu können. Es soll schließlich alles nichts kosten, damit der komplette Erlös gespendet werden kann. Jedes Jahr haben die Kirchweih-Kinder ihre Spendensumme bisher steigern können.

Heuer waren es 1760 Euro, die sie an "Schutzengel gesucht" übergeben haben. Dass davon jeder Euro bei den Kindern in Bosnien ankommt und auch dringend gebraucht wird, davon berichtete Rosi Sippl.
11.08.09

Leistungen gewürdigt


Der Bürgermeister zeichnete erfolgreiche Deininger Schüler aus.

NEUMARKT. Acht Schüler aus dem Gemeindegebiet Deining konnten für ihre besonderen Leistungen 2009 von Bürgermeister Alois Scherer im Sitzungssaal des Rathauses geehrt werden.

Als Anerkennung überreichte er den jungen Gemeindebürgern je eine Urkunde, Gutscheine und kleine Präsente.
nrs

10.08.09

Betreuung kam gut an


Die Ferienbetreuung in der ersten Ferienwoche kam gut an.

NEUMARKT. Erstmalig hat die Gemeinde Deining den Versuch gestartet, den Eltern der Grundschulkinder eine Ferienbetreuung in der ersten Ferienwoche anzubieten. Neun Kinder haben das Angebot angenommen – und die sind begeistert.

Die beiden Betreuerinnen Maria Wolf und Erika Sippl haben sich einiges einfallen lassen, um den Kindern interessante und abwechslungsreiche Tage zu ermöglichen - auch der Student Andreas Nutz hat angeboten, bei dem Projekt mitzuwirken.

Neben einem Besuch im Freilandterrarium in Stein haben die Kinder die Tropfsteinhöhle in Velburg erkundet und die Minigolfanlage im Landesgartenschaugelände in Neumarkt besucht. Bei den sommerlichen Temperaturen durfte ein Besuch im Berle-Bad in Berching natürlich auch nicht fehlen.

Die siebenjährige Nina aus Deining findet das neue Ferienangebot "total super". "Manche Kinder verkleiden sich auch gerne und spielen Theater oder sie probieren ihre musikalischen Fähigkeiten auf den Trommeln aus", erklärt Maria Wolf, "wir wollen die Kinder sinnvoll beschäftigen und sie dabei auch selbst entscheiden lassen".

Für Bürgermeister Alois Scherer ist dies ein weiterer Schritt in eine kinder- und familienfreundliche Richtung. "Wir wollen die Eltern mit den Problemen nicht alleine lassen und als Gemeinde unterstützend mit eingreifen, wenn es im Urlaub mit der Kinderbetreuung schwierig wird", erklärt Scherer.

Als Träger des Projektes stellt die Gemeinde das Jugendmobil zur Verfügung und übernimmt die Hälfte der anfallenden Kosten. So verbleibt für die Eltern noch ein Anteil von 60 Euro. Nachdem die Elternbeiratsvorsitzende Silvia Nutz den Vorschlag zu der Ferienbetreuung gemacht hatte, wurde der Bedarf bei den Eltern der Grundschulklassen angefragt.

Auch im nächsten Schuljahr soll das Projekt bei positivem Verlauf wieder stattfinden.
07.08.09

Großes Ferienprogramm


In Deining wurde das Ferienprogramm vorgestellt.

NEUMARKT. Das Angebot im Ferienprogramm 2009 der Gemeinde Deining kann sich sehen lassen: wesentlich umfangreicher als im letzten Jahr und mit etlichen neuen Veranstaltungen wurde es im Rathaus präsentiert.

Nicht nur die Organisatoren Hermann Kirsch, Werner Fersch und Peter Hollweck freuen sich darüber, sondern natürlich auch alle Kinder, die dadurch interessante und abwechslungsreiche Sommerferien erleben dürfen.

Zu den bisher bereits angebotenen Veranstaltungen sind einige neue hinzugekommen: Orientierungslauf mit Sigi Dorner, Muffins und lustige Kekse backen mit Claudia Müller, European Batnight - Die Nacht der Fledermäuse, Klettern im Kletterstodl in Siegenhofen und die Hansi-Dorfner-Fußballschule beim FC Deining mit Gerhard Kaunz. Daneben gibt es den Erlebnisnachmittag auf dem Bauernhof Bräunertshof, ein Zeltlager mit dem OGV, Schnupper-Reiten im Islandpferdehof Tauernfeld, Schlauchbootfahren mit den Reservisten, ein Kickerturnier und viele Bastelangebote.

Erstmalig wurde beim Ferienprogramm mit dem "Netzwerk Leben zu Hause – OBA Neumarkt SÜD" von Regens Wagner, Holnstein, eng zusammengearbeitet, so dass auch Kinder und Jugendliche daran teilnehmen können, die durch eine körperliche oder geistige Behinderung auf die Begleitung einer eigenen Betreuungsperson angewiesen sind. Auch die Lernpraxis Steiner bietet erstmalig in einer Seminarreihe "Freundinnen-Wellness" oder "Entspannungs-" und "Lecker-Lernen-Workshops" an.

Ein besonderes Angebot ist die extra laufende Ferienbuslinie, die jeden Dienstag und Donnerstag nach Neumarkt hin und zurück fährt. Auch der Busfahrplan zum Juravolksfest nach Neumarkt mit den Sonderfahrten zum Kindernachmittag sowie das Angebot der Lernpraxis Steiner liegt dem Ferienprogramm bei.

Das Ferienprogramm selbst gibt es in allen Banken, Bäckereien, Metzgereien, der Tankstelle und im Rathaus. Die Anmeldung ist in der Gemeindeverwaltung ab sofort möglich; noch sind alle Kurse frei.
28.07.09


Anfang ... 166 - 167 - 168 - 169 - [170] - 171 - 172 - 173 - 174 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang