Deining
Siegreiche Preiselbeeren

In Deining gab es heuer erstmals einen Wanderpokal für die Sieger des Beachvolleyball-Turniers.
NEUMARKT. Sonne, Sand und sommerliche Temperaturen sorgten beim Deininger Beachvolleyball-Turnier für jede Menge Spaß und spannende Spiele.
15 Mannschaften legten sich für den begehrten Wanderpokal ins Zeug, der heuer erstmals vergeben wurde. Das Team "Hin und Her Frau Preiselbeer" aus Hausheim ging nach einem spannenden Finale schließlich als Sieger hervor und durfte den Pokal aus der Hand von Bürgermeister Alois Scherer entgegennehmen.
So viele Mannschaften wie noch nie hatten sich heuer an dem Turnier beteiligt, freut sich Abteilungsleiter Thomas Fink. Die Beachvolleyball-Abteilung des FC Deining richtet seit fünf Jahren das Turnier am Funpark-Gelände aus und hat für das kommende Jahr schon wieder einige neue Turniere, wie den
Fun-Cup und einen
Liga-Cup geplant.
Diesmal belegten die "Ab ein Promill-Spieler" aus Velburg Platz zwei, gefolgt von den "Pfifferlingen" aus Unterbuchfeld. Auf Platz vier landeten die "Stocker Rocker", ebenfalls eine Mannschaft aus Unterbuchfeld. Die Plätze fünf bis acht sicherten sich die "Underbouchfeller", das "Dream Team Daßwang", "Ein Fall für drei", Velburg, und die Mannschaft aus Deining "Mou da wurscht sa".
Die Daßwanger Mädchen "De Jay Key 1" und "De Jay Key 2" wurden eindeutig "Siegerinnen der Herzen".
26.08.09
Batnight im Lengenbachtal

Ein "Graues Langohr"...

...und eine Mausohrkolonie.
Fotos: Gerhard Mäscher
NEUMARKT. Die Kreisgruppe Neumarkt des Landesbundes für Vogelschutz laden gemeinsam mit der Gemeinde Deining am Samstag, 29. August, im Lengenbachtal zur "Europäische Fledermausnacht".
Zahlreiche LBV-Gruppen und Fledermausexperten gewähren anlässlich der 13.
Batnight wieder Einblicke in das Leben ihrer "Schützlinge". Im letzten JahrJahr informierten sich bundesweit Zehntausende von Besuchern auf über 400 Veranstaltungen über die geheimnisvollen Nachtjäger.
Auf den Veranstaltungen zur diesjährigen Europäischen Fledermausnacht können unter fachkundiger Begleitung an vielen Orten Abendsegler, Wasser- und Zwergfledermäuse oder andere Fledermausarten entdeckt werden. Es gibt Fledermausfeste, Vorträge und Exkursionen.
Die Neumarkter Kreisgruppe veranstaltet die Fledermausnacht wieder an der Lengenbachkirche bei Arzthofen. In der Kirche ist eine Fledermauskolonie beheimatet. Der LBV bietet umfassende Informationen über Fledermäuse und ihren Schutz. Außerdem werden Nistkästen ausgestellt und, wenn möglich, lebende Fledermäuse gezeigt.
Daneben gibt es ein Kinderprogramm und Verpflegung mit Essen und Getränken. Der LBV wird auch heuer aktiv von der Gemeinde Deining und deren Helfern unterstützt, ebenso vom Verein "Freunde des Lengenbachtales".
Veranstaltet wird die Europäische Fledermausnacht vom Europäischen Büro für Fledermausschutz. Die
Batnight wird in der Bundesrepublik von NABU und LBV organisiert.
Treffpunkt ist am Samstag, 29. August, ab 18 Uhr an der Lengenbachkirche (bei Arzthofen). Bei Dauerregen entfällt die Veranstaltung.
neumarktonline würde dann kurzfristig eine entsprechende Meldung veröffentlichen.
28.08.09
Um die Wette gesägt

In Kleinalfalterbach wurde um die Wette gesägt.
NEUMARKT. Bei strahlendem Sonnenschein ist in Kleinalfalterbach das Dorffest gefeiert worden.
Die Freiwillige Feuerwehr stellte wieder ein Fest für Alt und Jung auf die Beine. Dabei vergnügte sich die jüngste Generation in der Hüpfburg, während sich die Erwachsenen mit Kaffee und Kuchen und Köstlichkeiten vom Grill verwöhnen ließen.
Die "Original Dobler Buam" sorgten für heitere und ausgelassene Stimmung. Absoluter Höhepunkt war der Holzsägewettbewerb, bei dem sich heuer 32 starke Männer ins Zeug legten. In vier Durchgängen wurden im K.O.-Verfahren die Sieger ermittelt.
Die Lokalmatadoren Matthias Meier und Hans Wölfl erkämpften sich souverän den ersten Platz. Das Team Peter Schmidt, Kleinalfalterbach und Roland Traub, Pelchenhofen kam auf Platz zwei, gefolgt von Thomas Reggentin, Mittersthal und Sebastian Schneider, Pirkach.
19.08.09
"Schönes Lebenszeichen"
Zum Bericht "Erlös wieder gespendet", neumarktonline vom 11.8.2009
Sehr geehrte Redaktion,
mit dankbarem Gruß nach Neumarkt lese ich auf Ihrer Homepage heute, 17. August, hier in Bosnien , wo ich seit 5 Jahren als waschechter Österreicher und nunmehriger Pensionist inmitten von Serben und Moslems gut und gerne lebe, von der vorbildlichen Sammelaktion der Kinder aus Oberbuchfeld und Rothenfels für die von "Schutzengel gesucht" betreuten Kinder in Bosnien.
Obwohl ich noch nie irgendwelche Kontakte nach Neumarkt hatte, möchte und muss ich auch als völlig Unbeteiligter meine persönliche Dankbarkeit an diese Aktion in Neumarkt übermitteln, zumal ich hier täglich erlebe, wie und wo Kinder vor allem auf dem Land in den weitvertreuten Siedlungen und Dörfern mit einer Infrastruktur aus dem "Mittelalter" aufwachsen müssen.
In Bosnien-Herzegowina können Serben, Kroaten und Muslime auch 14 Jahre nach dem Kriege nicht miteinandere korrekt umgehen und politisch brauchbare Ziele ansteuern. Die Leidtragenden sind nicht nur Kinder in traurig ausgestatteten Schulen, aber auch die Alten mit einer Durchschnittspension von 40 Euro und noch mehr die vielen Tausend Zivilinvaliden durch den letzten Krieg, die gesellschaftlich nur am Rande vegetieren können/müssen - Leidtragende sind aber auch Hundertausende meist junge Arbeitslose: Jede Hilfe, und auch jene aus Neumarkt, ist ein schönes Lebenszeichen, dass Bosnien nicht vergessen wird.
Möge die EU endlich statt den noch immer korrupten Systemen in Rumänien, in der Ukraine oder in Bulgarien mehr Bosnien helfen, denn dieses Land ist Europa näher, als viele im "goldenen Westen" glauben...
17.08.09