Nürnberg und Mittelfranken
Erlangen (ots) - Am Samstagmorgen um 2.45 Uhr staunte eine Polizeistreife, als sie bei flottem Tempo am Autobahnkreuz Fürth/Erlangen in Richtung Regensburg von einem 40-Tonner-Sattelzug überholt wurde.
Der ungarische Lkw brachte bei der nachfolgenden Messung Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 133 Stundenkilometer auf das Videoband. Damit brauste er auch auf die Baustelle bei Tennenlohe zu, musste aber wegen anderer Fahrzeuge seine Geschwindigkeit reduzieren. An der Anschlussstelle Nürnberg-Nord wurde der rasende Koloss schließlich angehalten.
Bei der Kontrolle schlug den Beamten eine kräftige Alkoholfahne aus dem Führerhaus entgegen. Sowohl Fahrer wie auch Beifahrer waren sichtlich betrunken. Während der Fahrer in einem ersten Test 1,88 Promille vorweisen konnte, war der Beifahrer mit einem Test nicht einverstanden. Die gemessenen Spitzengeschwindigkeiten waren möglich, da die Sicherung des Geschwindigkeitsbegrenzer durchgebrannt war.
Nach der anschließenden Blutentnahme in der Dienststelle wurde der 24-jährige Ungar zunächst ausgenüchtert. Der Beifahrer durfte - ohne Fahrzeugschlüssel - im Lkw nächtigen. Als Sicherheit für die zu erwartende Geldstrafe konnten zunächst nur 90 Euro einbehalten werden. Seinen Führerschein musste der Fahrer jedoch sofort abgeben, da in diesem durch das Amtsgericht ein Sperrvermerk für das Führen von Kraftfahrzeugen in Deutschland eingetragen wird.
10.09.05
neumarktonline: Rasender Promille-Laster
Nürnberg (ots) Am Samstag wird der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Nürnberg, Fürth und Erlangen bestreikt. Von Betriebsbeginn (5Uhr) bis Betriebsschluss(24 Uhr) verkehren keine U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse. Betroffen hiervon sind auch die Nightliner in der Nacht vom Samstag auf Sonntag.
S-Bahnzüge und Züge der DB verkehren.
Für Besucher des Fußballspiels 1. FCN - Bayern München um 15.30 Uhr im Frankenstadion hat die Stadt Nürnberg zusätzliche Parkflächen in Stadionnähe zur Verfügung gestellt.
Den Autofahrern wird empfohlen:
- Beachten Sie bereits ab den Autobahnen bzw. Zufahrtsstraßen die Wegweisung des dynamischen Verkehrsleitsystems. Sie werden so auf freie Parkplätze gelotst.
- Halten Sie unbedingt die Rettungswege frei und beachten Sie die Halteverbote.
- Nutzen Sie Fahrgemeinschaften
- Fahren Sie früher als sonst zum Stadion, damit Sie wegen eventueller Staus rechtzeitig zu Spielbeginn im Stadion sein können.
- Bringen Sie bei der Abfahrt nach dem Spiel etwas Geduld mit.Am besten legen Sie vor der Abreise noch eine Pause ein,damit sich der Verkehr entzerrt.
Von 10.30 Uhr bis etwa 12 Uhr ist außerdem ein Demonstrationszug angemeldet. Der Weg führt von der Maximilianstraße über Fürther Straße, Plärrer, Opernhaus zum Kornmarkt, so dass es in diesem Zeitraum an der Aufzugsstrecke ebenfalls zu Verkehrsbehinderungen kommen wird.
Am Nachmittag des Samstags beginnen erste Aufbauarbeiten am Frauentorgraben wegen des Radrennens am Sonntag. Auch hier muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
Wenn möglich, sollten die Veranstaltungsräume weiträumig umfahren werden.
09.09.05
neumarktonline: Streik und Fußball
Nürnberg (ots) - In den vergangenen Tagen wurden bei der Nürnberger Kriminalpolizei ein halbes Dutzend Diebstähle aus Patientenzimmern von Kliniken angezeigt. Ziel der oder des Diebe(s) waren in allen Fällen Geldbörsen, die von den Patienten meist in unverschlossenen Nachttischschubladen oder Kleiderschränken der jeweiligen Klinik aufbewahrt wurden. Es wurde Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro entwendet.
Die Polizei empfiehlt deshalb bei bevorstehenden Krankenhausaufenthalten, Wertsachen, Schmuck oder größere Geldbeträge gar nicht erst mitzunehmen, unverzichtbare Wertsachen nicht unbeaufsichtigt liegen zu lassen, nach Möglichkeit Schließfächer zu nutzen oder Nachttischschubladen und Gardarobenschränke in jedem Fall abzuschließen und diese Schlüssel für niemanden zugänglich aufzubewahren.
Verdächtige Personen, die sich unberechtigt in Krankenzimmern aufhalten, sollten dem Krankenhauspersonal gemeldet werden, damit ggf. die Polizei eingeschaltet werden kann.
08.09.05
neumarktonline: Diebe in der Klinik
Nürnberg (ots) - Auf dem Flug vom Standort Roth zum Nürnberger Flughafen entdeckte am Mittwoch gegen 20 Uhr die Besatzung des Polizeihubschraubers "Edelweiß 7" einen Gebäudebrand auf dem Bahn-Areal westlich der Münchener Straße in Nürnberg.
Über Funk verständigten die beiden Piloten die Einsatzzentrale. Wenig später waren Polizei und Feuerwehr vor Ort und stellten fest, dass ein stillgelegtes und unbewohntes Gebäude brannte. Das Feuer wurde sehr schnell unter Kontrolle gebracht. Es befanden sich keine Personen im Gebäude. Die Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest.
Die Brandfahnder der Nürnberger Kriminalpolizei haben die Ermittlungen bezüglich der Brandursache aufgenommen. Bisher konnte nicht geklärt werden, ob vorsätzliche oder fahrlässige Brandstiftung gegeben ist.
08.09.05
neumarktonline: Aus der Luft entdeckt