Kneipenbühne Oberweiling
Gelungener Konzertabend

"Just B4"
NEUMARKT. In der proppenvollen Kneipenbühne in Oberweiling konnte am Samstagabend das Parsberger Vokalquartet "Just B4" rundum überzeugen.
Der oft vierstimmige Gesang saß, war sauber intoniert und in der Lautstärke perfekt austariert, die Arrangements, für die Pianist, Sänger und Gitarrist Martin Höchbauer verantwortlich zeichnet, wirkten ebenso klug wie gefühlvoll. Auch die Programmauswahl zeugte von gutem Geschmack und dem Wissen darüber, was man in diesem Ensemble alles verwirklichen kann.
So schien etwa "Happyland" der schwedischen Popgröße Amanda Jenssen geradezu auf die "Just B4"-Sängerin Miriam Hecht zugeschnitten zu sein, die übrigens den ganzen Abend lang mit sehr viel Emotion in der Stimme bestach. Die bandinternen Albereien zum Vergnügen der aufmerksamen Zuhörer wurden auf ein köstliches Maß eingekocht – aber schließlich gehören die Frotzeleien (nicht nur des vorzüglichen E-Bassisten Lou Wegerer und des zuverlässigen Schlagzeugers Rudi Harlass, der nebenbei auch exzellent Gitarre spielen kann) zu dieser Truppe.
Sehr angenehm wirkten auch die Potpourris zum Thema Beatles oder Haindling: allein schon hier konnte man die enorme Bandbreite der musikalischen Interessen der Bandmitglieder erkennen, die eben nicht nur mehr auf publikumswirksamen Mainstream setzten, sondern sich auch an Klassiker wie "Over the Rainbow" wagten und das auch mit adäquater Sehnsucht interpretierten. Alles stellte sich als sehr gereift dar.
Der rundum gelungene Konzertabend wurde zudem durch ein Schmankerl bereichert: Die blutjunge und bemerkenswerte Band "Anz in the Panz" lieferte mit "Blue Suede Shoes" und "Stand By Me" ein beeindruckendes Oberweiling-Kurzdebüt. Es war unschwer zu erkennen, dass sich die vier Jungs "Rock’n’Roll 4ever" aufs Banner geschrieben haben – das macht ungebremste Lust auf mehr!
g
04.11.13
JustB4 in Oberweiling
NEUMARKT. Am Samstag spielen
JustB4 Songs von den Beatles, Sting, Chaka Khan und Anastacia, manchmal auch von Haindling und Grönemeyer in der Oberweilinger Kneipenbühne.
Dass die Band vokalorientiert ist, versteht sich aus der Geschichte der agierenden Musiker, Schwerpunkt wird jedoch auf Miriam Hechts hervorragende Stimme gelegt. Die Besetzung variiert zwischen Standards und a-capella-Arrangements.
02.11.13
Lieder voller Sehnsucht

"Napolilatina"
NEUMARKT. "Napolilatina" zauberten am Samstag südliche Gefühle in die Obeweilinger Kneipenbühne und ein Lächeln auf die Gesichter der zahlreichen Zuhörer.
Eddi Mautone aus Neapel, Stefano Renzi aus Umbrien und Tobias Kalisch "aus dem norditalienischen Ort Schwabach" stellten ihre neue CD "Nord & Sud – Sud & Nord" vor und damit sehr persönliche, sehr engagierte (Liebes-)Lieder voller Sehnsucht, in die sich oft auf den ersten Blick fast unmerklich auf Italien gemünzte politische Aussagen mischen. Im Vergleich zu ihrem Auftritt in Oberweiling vor vier Jahren sind die Musiker enorm gereift, haben ihr Konzept, lateinamerikanische Musik mit italienischen Texten zu verweben, verfeinert; und sie grooven, dass einem das Herz aufgeht und zu tanzen beginnt.
Ganz wesentlich trägt dazu der Neue bei, ein Bamberger Perkussionist namens Werner Silzer, der dem Multiinstrumentalisten Stefano Renzi ungeahnte Freiräume schafft. Renzi besticht nicht nur mit seiner feinen Art, diverse Handtrommeln zu bedienen, er erweitert auf Gitarre und Cavaquinho, (einem portugiesischen Verwandten der Ukulele, das eine neue Heimat vor allem in Brasilien gefunden hat) den Klangreichtum der Band und singt zudem sehr viel befreiter als früher.
Über den unvergleichlichen Bassisten Tobias Kalisch mit dem sonnigen Gemüt braucht man nicht viel zu sagen, gehört er doch zu den musikalischen Dauergästen in Oberweiling und ist immer gut für Konzerte der Spitzenklasse.
Spiritus Rector des ganzen Projekts, Eddi Mautone schließlich, der verantwortlich für viele der feinsinnigen Texte und klugen Kompositionen zeichnet, spielt eine außerordentliche Sologitarre und singt voller Inbrunst und unverstelltem Gefühl. Bravissimo!
g
27.10.13
Album wird vorgestellt

"Napolilatina"
NEUMARKT. Am Samstag stellen Eddi Mautone, Stefano Renzi und Tobias Kalisch in der Kneipenbühne Oberweiling ihr brandneues Album vor: "Nord e sud, sud e nord".
Aus verschiedenen Richtungen ermöglicht die Musik dieses phantastischen Trios, das sich sehr treffend "Napolilatina" nennt, Einblicke in das vielfältige Leben Italiens. Die abwechslungsreichen Songs verbreiten eine entspannte Atmosphäre und lassen den Zuhörer schnell eintauchen in die Welt des dolce vita.
Zwischen den Textzeilen gibt es Doppeldeutiges und Hintersinniges zu entdecken. Mit reichlich Ironie besingen Napolilatina die Konflikte zwischen Nord- und Süditalien. Sie wechseln von mediterraner Postkartenromantik zu den Schattenseiten des südländischen Alltags, erzählen von politischen Missständen, von inneren Abgründen, Sehnsucht und Liebe.
Die ansteckenden Rhythmen der Band sind inspiriert von der reichhaltigen Musik Südamerikas. Napolilatina verbindet auf ganz eigene Art Elemente von Stilrichtungen wie Son, Cumbia und Bachata mit Gesangsmelodien, die ihren Ursprung in italienischer Popmusik und traditionellen neapolitanischen Liedern finden.
Eddi Mautone, Sänger und Gitarrist der Gruppe, ist in Neapel geboren und hat von Kindheit an die Klänge dieser süditalienischen Stadt verinnerlicht. Aus Umbrien, also der Mitte Italiens, stammt der Multiinstrumentalist Stefano Renzi. Etwas weiter im Norden liegt die Heimat des fränkischen Bassisten Tobias Kalisch.
25.10.13