Sternwarte Neumarkt

„Auf zur Sonne“

NEUMARKT. Am Freitag hält Dr. Klaus-Peter Dörpelkus um 20 Uhr in der Neumarkter Volkssternwarte einen Vortrag über die weltraumgestützte Sonnenbeobachtung.

Astronomen aller Kulturkreise haben über Jahrhunderte die Sonne von der Erde aus untersucht und teils Erstaunliches gefunden.

In den letzten 50 Jahren wurde die Sonne aber zunehmend auch vom Weltraum aus beobachtet. Spezielle Sonnenobservatorien - Raumschiffe mit ausgeklügelten Instrumenten an Bord - näherten sich ihr und sandten einen gewaltigen Strom von Daten zur Erde, darunter auch eindrucksvolle Bilder von unglaublichen Ausbrüchen oder einem brodelnden Plasmaozean direkt unter der Photosphäre, welche die sichtbare Oberfläche der Sonne darstellt.


Klaus-Peter Dörpelkus stellt in seinem Vortrag einige dieser Sonden, ihren Aufbau, ihre Fähigkeiten, Entwicklungskosten und ihre Positionierung im All vor, diskutiert einige der mit ihnen gewonnenen Ergebnisse und versucht damit zu verdeutlichen, warum sich der enorme Aufwand für solche Missionen lohnt.
14.05.25

„Die Reise des Mondes“

NEUMARKT. Am Freitag gibt es wieder einen Kinderabend in der Neumarkter Sternwarte. Richard Pragner wird um 18 Uhr den ersten Vortrag für Kinder bis sieben Jahre gestalten. Um 19 Uhr folgt ein zweiter Vortrag für ältere Kinder.

Der Referent nimmt die jungen Zuhörer gleich mit auf eine Reise, um die zahlreichen Krater des Mondes näher zu beleuchten. Auch die Mondsichel soll untersucht werden. In den Vorträgen wird auch erklärt, wie die Sonnen- und Mondfinsternisse entstehen und welche Varianten beobachtbar sind.


Zum Schluss geht Richard Pragner noch auf die Besonderheit der Rotation des Mondes um die Erde ein.

Der Eintritt kostet für Kinder 2 Euro und für Erwachsene 5 Euro. Im Anschluss können die Besucher der Sternwarte noch den Mond und die Sterne am Himmel beobachten und die Teleskope benutzen.
01.05.25

Sternbilder suchen

NEUMARKT. Am Freitag findet in der Neumarkter Sternwarte auf dem Mariahilfberg eine bildreiche Einführung in den Frühlingssternhimmel statt.

Werner Stupka will um 20 Uhr die Frühlingsternbilder erklären.

Aktuell stehen die beiden Planeten Jupiter und Mars prächtig am Firmament. Immer eindrucksvoll ist auch der Mond, der aktuell gut beobachtbar ist. Aber es gibt es gibt noch eine Vielzahl weiterer „Sehenswürdigkeiten“ am Himmel.


Der Referent will die Himmelschönheiten mit zahlreichen Fotos präsentieren, die alle von den Mitgliedern der Sternwarte Neumarkt aufgenommen wurden. Anhand von Sternbildkarten wird die Orientierung am Himmel gezeigt.

Bei gutem Wetter werden anschließend der Mond, der Jupiter und der Mars durch die Teleskope der Sternwarte betrachtet. Währenddessen wird auf der Plattform unter reellen Bedingungen die Orientierung anhand der Sternbilder gezeigt.
09.04.25

„Das unendliche Weltall“

NEUMARKT. Am Freitag findet auf der Neumarkter Sternwarte wieder der Kinder- und Familientag mit Vorträgen für verschiedene Altersklassen statt.

Hans-Werner Neumann versucht in dem Vortrag „Unendliches Weltall – Veranschaulichung von Größenordnungen in unserem Universum“ die unglaublichen Entfernungen des Alls verständlich zu machen. Selbst die astronomisch gesehen geringe Entfernung zum Mond, für die das Licht nur etwas mehr als eine Sekunde braucht, ist für Menschen nur schwer vorstellbar.

In dem Vortrag soll versucht werden, in kleinen Schritten von der „nächsten Umgebung“ aus immer weiter bis an die Grenzen des sichtbaren Weltalls hinaus zu wandern. Dabei werden interessante Forschungsergebnisse dargestellt, neue Raumfahrtprojekte angesprochen und faszinierende Bilder des Hubble- und des James-Webb-Teleskops gezeigt.


Um 18 Uhr beginnt die Veranstaltung für Kinder bis sieben Jahre, um 19 Uhr folgt ein zweiter Vortrag für ältere Kinder. Der Eintritt kostet für Kinder 2 Euro und für Erwachsene 5 Euro. Reservierungen sind nicht möglich.

Der Jupiter und die Sternbilder des Frühlingssternhimmels können danach bei klarem Himmel im Teleskop gezeigt werden.
04.04.25


1 - 2 - [3] - 4 - 5 - 6 - 7 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang