Sternwarte Neumarkt

Keine Strahler ?

NEUMARKT. Eine nachts mit Spots angestrahlte Mariahilfkirche wird es vorerst jedenfalls nicht geben.

Stadt und Kirche haben sich darauf geeinigt, daß die Renovierung der Kirche im Vordergrund stehe und die Pläne einer nächtlichen Bestrahlung zuerst einmal hintan gestellt werden. Die bekannt gewordenen Pläne hatten einen Sturm der Entrüstung ("Neumarkter Forum") ausgelöst - vor allem die Mitglieder der nahen Volkssternwarte sahen durch die "Lichtverschmutzung" das Ende ihres Hobbies gekommen (wir berichteten).

Bei der Sternwarte ist man optimistisch, daß die umstrittenen Pläne ganz fallengelassen werden. Schließlich ist im nächsten Jahr zum 40jährigen Bestehen der Sternwarte die Anschaffung eines 30.000 Euro teuren Kuppelteleskops geplant.
04.05.08

Sonnenflecken zu sehen

NEUMARKT. Die Sternwarte auf dem Mariahilfberg hat am 1. Mai von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Mitglieder haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt.

Mit verschiedenen Spezialfiltern kann die Sonne beobachtet werden. So können zum Beispiel mit einem sogenannten H-alpha Filter die Protuberanzen am Sonnenrand betrachtet werden. Die reichen mehrere Tausend Kilometer in den Weltraum. Auch Sonnenflecken können mit diesem und weiteren Filtern gut erkannt werden.

Wer will, kann auch sein eigenes Teleskop mitbringen und sich von den Spezialisten der Sternwarte in die Bedienung einweisen lassen und die Möglichkeiten erforschen, die sich mit dem eigenen Gerät bieten. Die Amateurastronomen stehen natürlich an diesem Tag auch für alle anderen Fragen aus dem Gebiet der Astronomie zur Verfügung.

Im Vortragsraum werden folgende Vorträge angeboten: Die Vorträge werden mit modernster Präsentationstechnik mit einem full HD Beamer und Sourrond-sound gezeigt.

Am Freitag wird auf der Neumarkter Sternwarte der Film "Mars and beyond" gezeigt - der Klassiker unter den Marsfilmen. Zu sehen ist die englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln . (Laufzeit etwa 50 Minuten)
30.04.08

Kinder als Sterngucker

NEUMARKT. "Das Fernrohr - unser Beobachtungsinstrument" heißt das Thema beim Kinderabend auf der Neumarkter Sternwarte.

Gerald Reiser wird den Kindern und ihren Eltern die verschiedenen Fernrohr-Typen erklären und, sofern die Witterung mitspielt, auch an aktuellen Beobachtungsobjekten am Sternenhimmel vorführen.

Die Besucher können auch ihr eigenes Fernrohr mitbringen und unter seiner Anleitung damit beobachten. Günstige Beobachtungsbedingungen herschen zum Beispiel für den Orionnebel oder den Doppelsternhaufen im Perseus. Weiteres Beobachtungsobjekt ist der Ringplanet Saturn, der zur Zeit in Oppositionsstellung zur Sonne steht.

Beginn ist am Freitag um 19 Uhr in der Sternwarte auf dem Mariahilfberg.
22.04.08

Offene Sternwarten-Türen

NEUMARKT. Auf der Neumarkter Sternwarte findet am 1. Mai von 10 bis 17 Uhr wieder ein Tag der Offenen Tür statt.

Es besteht Gelegenheit, mit den verschiedenen Teleskopen und Spezialfiltern die Sonne zum Beispiel im H-alpha-Licht zu beobachten. Die Mitglieder der Sternwarte stehen auch zu allen Fragen über die Astronomie sowie zur Beratung über Fernrohre zur Verfügung.

Im Vortragsraum werden verschiedene Kurzfilme und Vorträge mit der neuen Präsentationstechnik der Sternwarte gezeigt:
19.04.08


Anfang ... 75 - 76 - 77 - 78 - [79] - 80 - 81 - 82 - 83 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang