Freie Wähler
Kreisler ist kein Vorbild

Tauben werden auch in Neumarkt ein immer größeres Problem
Symbolbild: Pixabay
NEUMARKT. Wie kann man der Taubenplage in Neumarkt ein bisschen eindämmen? Durch Füttern - heißt es in einem jetzt von der UPW vorgelegten Konzept.
Das Problem ist bekannt, viele Mehrfamilienhäuser in Neumarkt haben längst ein Fütterungsverbot für Tauben in die Hausordnung aufgenommen. Die UPW hat jetzt ein völlig anderes Konzept vorgestellt, das in vielen Kommunen bereits erfolgreich praktiziert werden soll.
Statt dem unvergessenen Georg Kreisler („
Gemma Tauben vergiften im Park“) nachzueifern, wollen die UPW-Stadträte nun in einem Antrag an die Stadtspitze
„betreute Taubenschläge an geeigneten Standorten“ einrichten.
Dort sollen die Tiere Futter- und Nistmöglichkeiten erhalten - beim Thema Fortpflanzung soll die Stadt aber erbarmungslos zuschlagen und „die Eier regelmäßig durch Attrappen ersetzen“.
Diese Methode habe sich bewährt, um die Population tierschutzgerecht und effektiv zu reduzieren, sagte Stadträtin Karin Bögerl, auf deren Idee der Antrag beruht.
Ergänzend sollen Monitoring-Systeme eingerichtet und Aufklärungskampagnen gestartet werden, „um die Bevölkerung einzubeziehen und Akzeptanz zu schaffen“.
22.10.25
Weichen werden gestellt
NEUMARKT. Bei der Jahreshauptversammlung der Freien Wähler in Velburg stand die Weichenstellungen für die Kommunalwahl 2026 im Mittelpunkt.
Stadtrat und Zweiter Bürgermeister Johann Karg wurde für 15 Jahre Mitgliedschaft bei den Freien Wählern geehrt. Vorsitzende Beate Höß bedankte sich in ihrer Ansprache für Kargs langjähriges Engagement.
Das Treffen endete mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Monate, in denen die Listenaufstellung und die weitere Vorbereitung für die Kommunalwahl im Mittelpunkt stehen werden.
15.10.25
Liste vorgestellt

Die UPW/Freien Wähler in Sengenthal stellten die Liste für die Gemeinderatswahl auf
NEUMARKT. Der neu gegründete Ortsverband der UPW/Freien Wähler in Sengenthal stellte die Liste für die Gemeinderatswahl im nächsten Jahr auf.
Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat Bastian Wittmann begrüßte die Besucher und Ehrengäste. Danach stellten sich die Kandidaten persönlich vor und erklärten ihre Bereitschaft, für Sengenthal einzusetzen.
Angeführt wird die Liste von Bürgermeisterkandidat Bastian Wittmann. Es folgen Sebastian Kraus, Alexandra Regensburger, Rebecca Dorr, Stefan König, Sonja Lehmeier, Markus Weinzierl, Lukas Schönherr, Ludwig Feierler, Stefan Weißmüller, Thorsten Beck, Melanie Scheffler, Andreas Daffner, Michael Paschek, Dirk Wittmann und Matthias Höfer.
Zum Abschluss erinnerte Wittmann daran, dass die Unterstützungsliste ab 11. Dezember in der Verwaltungsgemeinschaft in Neumarkt ausliegen wird.
Als neu gegründete Wählervereinigung benötigen die Gruppe 80 Unterstützungsunterschriften, um bei der Kommunalwahl am 8. März 2026 offiziell antreten zu können.
15.10.25