Freie Wähler

Zahlen, Fakten und Ziele


Viele Neumarkter waren zur Wahlveranstaltung von OB Thomas Thumann gekommen

NEUMARKT. Bis auf den letzten Platz war der Berggasthof Sammmüller bei der Wahlkampfveranstaltung von OB Thomas Thuman besetzt.

Seine Grundsatzrede wurde mehrfach von viel Applaus der Anwesenden begleitet. Thumann präsentierte den Besuchern des Abends Zahlen, Fakten und seine zukünftigen Zielvorstellungen.

Bürgermeister Franz Düring begrüßte die Besucher und Rudi Bayerl moderierte durch den Abend. Die Neumarkter waren mit vielen Wortmeldungen eifrig im "Dialog mit dem Oberbürgermeister".

Die Themen reichten zunächst vom Stadtteil Wolfstein über das ganze Stadtgebiet, von der Altstadt über Verkehrsthemen wie zum Beispiel in der Holzgartenstrasse, den Generalverkehrsplan oder den Autobahnanschluss Frickenhofen, den auch Stadtrat und Verkehrsreferent Jakob Bierschneider kommentierte.

Auch das Ratsbegehren zum Bürgerbegehren von FlitZ war ein hochkarätiges Thema, das OB Thomas Thumann eingehend erläuterte. Er konnte dabei von den Anwesenden die volle Zustimmung zum Ratsbegehren feststellen.
05.08.11

"Ziele und Visionen"

NEUMARKT. Am Montag spricht Oberbürgermeister Thomas Thumann um 19.30 Uhr im Schützenhaus in Stauf.

In seiner Grundsatzrede wird Thumann nach einem kurzen Rückblick über seine Ziele und Visionen, die er in einer zweiten Amtszeit verwirklichen will, ausführlich informieren, heißt es in der Einladung.

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit, mit Oberbürgermeister Thomas Thumann in zwangloser Atmosphäre zu diskutieren.
22.07.11

"Freie" wurden begrüßt


Gruppenbild der "Freien" vor dem Neumarkter Rathaus

NEUMARKT. Hoher Besuch aus dem Landtag: eine ganze Reihe Abgeordnete der Freien Wähler wurden am Mittwoch im Neumarkter Rathaus empfangen.

Einen richtigen Oberbürgermeister in ihren Reihen zu haben, ist für die "Freien" so selbstverständlich nicht: so führte die Infofahrt der Freien Wähler am Mittwoch nach Neumarkt, wo einer der ihren im Chefsessel des Rathauses sitzt.

Oberbürgermeister Thomas Thumann begrüßte die Besucher, unter ihnen Fraktionsvorsitzenden Hubert Aiwanger und die Abgeordneten Claudia Jung, Tanja Schweiger, Dr. Karl Vetter, Joachim Hanisch und Thorsten Glauber im Sitzungssaal des Rathauses.

Thumann konnte mit respektablen Zahlen aufwarten. So stehe Neumarkt wirtschaftlich und finanziell hervorragend da: "Noch in diesem Jahr werden wir 14 Millionen Euro investieren, unter anderem in eine 800 Meter lange Photovoltaikanlage, die gleichzeitig als Lärmschutzwall dient"

Freie Wähler-Vorsitzender Hubert Aiwanger zeigte sich beeindruckt von der Wirtschaftsentwicklung der Stadt: "Neumarkt geht es gut, weil es konsequent auf die Ansiedelung mittelständischer Unternehmen setzt und dabei sogar attraktiv für Weltmarktführer ist, die sich nicht ohne Grund genau hier niedergelassen haben".

Man sei begeistert, wie weit fortgeschritten Neumarkt im Bereich der Erneuerbaren Energien ist. Während die Staatsregierung weiter zögere, zeige Neumarkt mit seinen hochmodernen Stadtwerken, wie regionale Wertschöpfung funktioniere.

Der energiepolitische Sprecher der Landtagsfraktion, Thorsten Glauber, kritisierte beim anschließenden Besuch der Stadtwerke Neumarkt bürokratische Hemmnisse auf dem Weg zur Nutzung erneuerbarer Energien: Die Bundesnetzagentur in Bonn, die eigentlich Wettbewerb und Innovation fördern soll, habe den Stadtwerken Neumarkt erst vor kurzem "Neuerungen auf Verwaltungsebene aufgehalst, die personell und technisch so rasch nicht zu stemmen waren". Bei Nichterfüllung drohte sie rigoros mit einem Zwangsgeld in fünfstelliger Höhe. "Wir werden uns im Landtag gegen solche Behördenwillkür einsetzen", sagte Glauber.

Joachim Hanisch, Vorsitzender des Innenausschusses im Bayerischen Landtag, bezeichnete Neumarkt "ohne Übertreibung" als eine "unserer oberpfälzischen Vorzeigegemeinden". Sie werde wirtschaftlich hervorragend geführt und zeige sich zukunftsweisenden Neuerungen gegenüber immer wieder sehr aufgeschlossen – "davon können alle Gemeinden im Freistaat lernen".

Nach der Führung setzten sich Hubert Aiwanger und die anderen Landtagsabgeordneten im Oberen Ganskeller noch zu einem Informationsaustausch im kleinen Kreise mit OB Thomas Thumann, UPW-Vorsitzenden Bernhard Lehmeier, Kreisvorsitzendem Hans Gerngroß, Kreisrätin Regina Weidinger und einigen Stadträten zusammen.
06.07.11


Anfang ... 167 - 168 - [169] - 170 - 171 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang