CSA

Gegen "politische Schaukämpfe"

NEUMARKT. Familienpolitik, Mindestlöhne und die Vorbereitung von Veranstaltungen standen im Mittelpunkt einer Sitzung der Christlich-Sozialen-Arbeitnehmer, Kreisverband Neumarkt.

Vorsitzende Heidi Rackl gratulierte den CSA-Mitgliedern Albert Wittl, Josef Hierl und Franz Sturm zur Wahl in den Vorstand des Christlich-Sozialen Gewerkschaftsbundes. Beide Organisationen würden setzen sich für die Interessen der Arbeiternehmer einsetzen.

Grundsätzlich begrüßt wird bei der CSA die aktuelle Diskussion über die Familienpolitik. Kein Verständnis habe man allerdings für die "politischen Schaukämpfe", denn es gehe letztendlich um die Zukunft junger Familien und nicht um politische Machtspiele. "Gerade in unseren ländlich strukturieren Gebieten wollen junge Eltern ihre Kinder in den ersten Lebensjahren meist selbst erziehen. Unstrittig ist aber auch, dass der Ausbau der Kinderbetreuung wichtig ist, damit eine Wahlfreiheit für die jungen Familien gegeben ist," so Heidi Rackl.

In Bayern sei mit dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz bereits ein "wichtiger Schritt in die richtige Richtung" getan worden. Die Einrichtungen könnten jetzt flexibler auf die Anforderungen der jungen Eltern reagieren. Gefordert sei aber auch die Wirtschaft, die ganz entscheidend dazu beitragen könne, dass junge Eltern Familie und Beruf vereinbaren können. Für clevere Firmen sei eine familienfreundliche Personalpolitik eine Selbstverständlichkeit.

"Mindestlohn - pro und contra" - dieses Thema wurde sehr kontrovers diskutiert und soll im Rahmen einer Veranstaltung mit der Mittelstandsunion vertieft werden. Die Festschreibung gesetzlicher Mindestlöhne könne für Betroffene zwar kurzfristige Vorteile bringen, letztlich bestehe aber auch weiterhin die Gefahr, dass neue Probleme wie der Verlust von Arbeitsplätzen im Niedriglohnsektor in den Vordergrund träten.

Im Laufe der nächsten Monate stehen verschiedene Veranstaltungen auf dem Programm. So wird man unter anderem mit der Jungen Union das Thema "Junge Arbeitnehmer" diskutieren. Geplant ist weiterhin ein Besuch bei der CSA in Schwaben und ein Sommergespräch mit dem Landesvorsitzenden Horst Seehofer.
14.03.07

Für Familiensplitting

NEUMARKT. Die CSA-Kreisverband Neumarkt begrüßt die Ankündigung von Familienministerin Ursula von der Leyen, Kinder in Zukunft stärker zu fördern.

Die Diskussion um die Umwandlung des Ehegattensplittings in ein Familiensplitting sei eine langjährige Forderung der CSA. "Dabei muss aber nicht alles Bewährte über Bord geworfen werden", so die CSA-Vorsitzende Heidi Rackl, "es geht vielmehr darum, das bestehende Splitting um eine Kinderkomponente zu erweitern."

Grundlage für die geplante Änderung ist eine Bestandsaufnahme der jetzigen familienbezogenen staatlichen Leistungen auf Bundesebene. Von diesen gibt es derzeit 145 verschiedene Varianten mit einem finanziellen Umfang von rund 184 Milliarden Euro. Nach der Bestandsaufnahme und Auswertung, die Anfang 2008 erwartet wird, soll eine konsequent Ausrichtung auf die Familienförderung erfolgen.

Bewährt habe sich das Familiensplitting in anderen europäischen Ländern wie beispielsweise in Frankreich. Je mehr Kinder in einer Familie lebten, umso niedriger sei der Steuersatz. Andererseits gäbe es daneben aber auch keine direkten familienpolitischen Leistungen. Diese Mittel würden direkt in die Einrichtungen zur außerfamiliären Kinderbetreuung fließen, die deshalb kostenfrei angeboten werden kann.

"Mit diesem System haben junge Menschen eine echte Wahlfreiheit und können auch Familie und Berufstätigkeit gut miteinander vereinbaren," so Heidi Rackl. Die Zahlen würden deutlich zeigen, dass dieses System erfolgreich ist: In Frankreich liegt die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau 40 Prozent höher als in Deutschland.
16.01.07

"Veränderte Jugend"

NEUMARKT. "Veränderte Kindheit, veränderte Jugend - Anforderungen an die Erziehung" - unter diesem Motto steht ein Vortragsabend der Christlich-Sozialen Arbeitnehmer in Postbauer-Heng

Man gebe jungen Leuten den Slogan mit auf den Weg, dass "ihnen die ganze Welt offen steht": Die Frage ist, ob wir ihnen das richtige Rüstzeug mitgeben, um die Herausforderungen der Zukunft auch gut zu meistern, so Heidi Rackl, CSA-Vorsitzende.

Fachkundiger Referent des Abends ist Prof. Dr. Helmut Zöpfl, Universitätsprofessor für Pädagogik.

Besonders Eltern und Erzieher sind zu diesem Vortragsabend eingeladen. Die Veranstaltung findet am 10. November um 19.30 Uhr im Schloß in Postbauer-Heng statt. Bereits ab 17 Uhr liest Helmut Zöpfl aus seinen Werken; geplant ist auch ein Bücherverkauf und Signierstunde.
04.11.06

"Es herbstelt"

NEUMARKT. "Aber lebn möcht i bloß in Bayern" - so lautet der Titel eines von zahlreichen Büchern, in denen Helmut Zöpfl in seiner einmaligen Art bayerische Lebensphilosophie darstellt.

Wer Helmut Zöpfl live erleben will, kann dies bei der Dichterlesung am Freitag, 10. November, um 17 Uhr in Postbauer-Heng. Der CSA-Kreisverband Neumarkt, lädt in das Schloss zum literarischen Abend unter dem Motto "Es herbstelt" mit dem bekannten Münchener Autor ein. Verbunden mit der Lesung ist auch ein Buchverkauf und Signierstunde.

Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es bei der Kreisvorsitzenden der CSA, Heidi Rackl im CSU-Europabüro, Telefon 09181/22641, in der CSU-Geschäftsstelle in Neumarkt (Telefon 09181/22449), Hallertorstraße 16 und in der CSU-Bundeswahlkreis-Geschäftsstelle (Telefon 09621/7848710).

Im Anschluß an den Literaturabend findet um 19.30 Uhr ebenfalls im Schloss in Postbauer-Heng ein Fachvortrag zum Thema "Veränderte Kinderheit - veränderte Jugend - Anforderungen an die Erziehung" statt. Zu diesem Veranstaltungsteil sind vor allem Eltern und Pädagogen eingeladen.
12.10.06


Anfang ... 11 - 12 - [13] - 14 - 15 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang