CSA

"Eigenständige Lebensräume"


Die neue CSA-Bezirksvorstandschaft mit den Abgeordneten Albert Dess, MdEP, Herbert Fischer, MdL und Konrad Kobler, MdL, der für seine Ausführungen viel Beifall bekam.

NEUMARKT/BERNGAU (as) Große Ehre für Reiner Meier aus Tirschenreuth: Bei der Bezirksversammlung der Christlich Sozialen Arbeitnehmerunion (CSA) Oberpfalz in Berngau ist der Vorsitzende einstimmig wiedergewählt worden.

Weiter bestätigten die gut 100 Delegierten Hans Meißner (Neustadt), Marianne Eckert (Schwandorf), Michael Wiederer (Amberg-Sulzbach) und Renate Blochberger (Cham) als Meiers Stellvertreter, Ottmar Hochmuth (Schwandorf) als Schatzmeister, Karl-Heinz Frank (Cham) und Stefan Kastner (Weiden) als Schriftführer.

In ihren Ämtern bleiben ebenso die Beisitzer Lorenz Himmler und Franz Sturm (beide Neumarkt), Elisabeth Müller und Gerhard Büttner (beide Amberg), Karl Kleber und Georg Weiß (beide Neustadt/Waldnaab), Christine Demmel (Regensburg), Erich Lang und Jürgen Merzinger (beide Tirschenreuth) sowie Elke Richter (Weiden).

Bereits in der Einladung zur Veranstaltung in Berngau, die diesmal unter dem Motto "Zukunft des ländlichen Raumes" stand, hatte Vorsitzender Reiner Meier darauf hingewiesen, dass die Mehrheit der deutschen Bevölkerung in ländlichen Regionen lebe. In Bayern seien dies zwei von drei Bürgern. Dem ländlichen Raum komme deshalb eine immense Bedeutung als Lebens-, Wirtschafts- und Naturraum zu.

Die Stärke der Wirtschaftskraft ergäbe sich aus der gleichberechtigten Entwicklung von städtischen Ballungsgebieten und ländlichen Räumen. Gemeinsames Ziel von CSA und CSU bleibe es, die ländlichen Räume als eigenständige und gleichwertige Lebens- und Arbeitsräume neben den städtischen Ballungsräumen weiter zu entwickeln.

Sowohl Meier wie auch Gastredner MdL Konrad Kobler betonten, ohne Interessenvertretung der Arbeitnehmer werde es bei den nächsten Wahlen keine regierungsfähige Mehrheit geben. Besondere Freude herrschte über das erreichte Ziel, die CSA-Mitgliederzahl in der Oberpfalz wieder über die 1000er Grenze zu bringen.

Nach den Berichten des Bezirksvorsitzenden und Schatzmeisters stand auf der Tagesordnung ein Antrag des Kreisverbands Regensburg, den Sonntag zu schützen, dem ein einstimmiger Beschluss folgte.

Unter anderem wird gefordert, dass keine weiteren gesetzlichen Ausnahmen vom Sonn- und Feiertagsschutz auf Landesebene zugelassen werden dürften. Auch müssten bestehenden Vorschriften effektiver kontrolliert werden.
09.10.06

CSA tagt in Berngau

NEUMARKT. Die Bezirksversammlung der oberpfälzischen CSA findet am Samstag in Berngau statt.

Im Berngauer Hof gibt es ab 9.30 Uhr Rechenschaftsberichte, Aussprachen und vor allem Neuwahlen der Bezirks-Vorstandschaft. Bezirksvorsitzender Reiner Meier kann seinen Niederbayerischen Kollegen MdL Konrad Kobler begrüßen, der die Festansprache halten wird.

Schwerpunkt bei der CSA-Versammlung wird das Thema "Ländliche Region" sein, in der die Mehrheit der deutschen Bevölkerung lebt. In Bayern sind dies zwei von drei Bürgern. Mehr als 75 Prozent aller Gemeinden in Deutschland und in Bayern haben weniger als 5.000 Einwohner. Von den 3,5 Millionen Betrieben befindet sich der überwiegende Teil in der Fläche. Deutschland wird nur politisch und medial von den Metropolen dominiert und geprägt, heißt es in der Einladung.

Dem ländlichen Raum komme eine immense Bedeutung als Lebens-, Wirtschafts- und Naturraum zu. Die Stärke der Wirtschaftskraft und die Attraktivität des Landes ergäben sich aus der gleichberechtigten und gleichwertigen Entwicklung von städtischen Ballungsgebieten und den ländlichen Räumen.

Auch in Zukunft bleibe es das Ziel der CSA, gemeinsam mit der CSU die ländlichen Räume als eigenständigen und gleichwertigen Lebens- und Arbeitsraum im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung gleichberechtigt, neben den städtischen Ballungsräumen, weiter zu entwickeln.

"Uns muß es in den nächsten Jahren gelingen, wieder Arbeitsplätze zu schaffen um die Abwanderung zu stoppen und damit die Lebensqualität und die vorhandene Infrastruktur unseres Raumes zu sichern", erklärte Reiner Meier.
06.10.06

"Gefährliche Spezialisierung"

NEUMARKT. "Die Entscheidung, die Berufsschule Neumarkt zur Modellschule für eine in die Zukunft gerichtete Ausbildung zu benennen, ist eine gute Sache", so Heidi Rackl, CSA-Kreisvorsitzende in Neumarkt.

Dank gebühre Schulleiter Rüdiger Cedl, der sich hartnäckig und über einen langen Zeitraum dafür stark gemacht hat, dass eine berufsübergreifende Beschulung ermöglicht wird und damit der Berufsschulstandort Neumarkt ganz erheblich gestärkt wird (wir berichteten).

Die CSA befasste sich auf ihrem Kongress in Augsburg auch mit den Themen "Berufsschulen im ländlichen Raum" und "die Zukunft der dualen Berufsausbildung". In der Kritik standen dort vor allem Auswirkungen der inzwischen hochgradig spezialisierten Arbeitswelt, die den Bestand der Berufsschulen im ländlichen Raum gefährdet, aber auch hohe Anforderungen an die Auszubildenden mit sich bringt.

Die Spezialisierung bei den Ausbildungsberufen hat beispielsweise beim Beruf "Gärtner" dazu geführt, dass sich ein junger Mensch entscheiden muss, ob er Baumschul-Gärtner, Friedhofs-Gärtner, Garten- und Landschaftsbau-Gärtner, Gemüsebau-Gärtner, Obstbau-Gärtner, Stauden-Gärtner oder Zierpflanzenbau-Gärtner werden will. Für jeden dieser Ausbildungsberufe sei eine eigene Berufsschulklasse zu bilden, was dazu führe, dass eine wohnortnahe Beschulung gar nicht möglich sei.

Die frühe Spezialisierung bei der Berufsausbildung führe zu hohen Anforderungen an die Auszubildenden, aber auch dazu, dass die erworbenen Spezialkenntnisse in anderen ähnlichen Berufen nicht angewandt werden könnten. Wesentlich sinnvoller wäre eine breite Grundausbildung und eine spätere Spezialisierung, die gegebenenfalls auch in Stufen angeboten werden könnte. Das käme den schwächeren Schulabgängern zugute beim Einstieg in eine Ausbildung und damit in das Berufsleben erleichtern.

Die "Helfer-Berufe" und die zweijährigen Ausbildungsberufe seien in den vergangenen Jahren fast allesamt wegrationalisiert worden. Geblieben seien aber die Menschen, die auf diese Ausbildungs- und Arbeitsplätze angewiesen wären.
27.09.06

CSA Oberpfalz tagt

NEUMARKT. Die Bezirksversammlung der CSA Oberpfalz zum Thema "Zukunft des ländlichen Raumes" findet am 7.Oktober in Berngau statt.

Beginn ist um 9.30 Uhr. Neben den Neuwahlen steht eine Rede von stellvertretendem CSA-Landesvorsitzenden Konrad Kobler auf der Tagesordnung.
18.09.06


Anfang ... 12 - 13 - [14] - 15 - 16 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang