Deining

"Batnight" im Lengenbachtal


Herbe Schönheit: Braunes Langohr
Foto: Georg Knipfer
NEUMARKT. Die Vogelschützer im Landkreis und die Gemeinde Deining laden im Lengenbachtal wieder zur "Europäischen Fledermausnacht" ein.

Zahlreiche LBV-Gruppen und Fledermausexperten gewähren anlässlich der "15. Batnight" Einblicke in das Leben ihrer Schützlinge. Jedes Jahr informieren sich bundesweit Zehntausende von Besuchern auf über 400 Veranstaltungen über die geheimnisvollen Nachtjäger.

Die Neumarkter Kreisgruppe des LBV veranstaltet am nächsten Samstag die Fledermausnacht wieder an der Lengenbachkirche bei Arzthofen. In der Lengenbachkirche ist eine Kolonie des "Großen Mausohrs" mit mehreren hundert Tieren beheimatet. Der LBV bietet umfassende Informationen über Fledermäuse und ihren Schutz. Außerdem werden Nistkästen ausgestellt und, wenn möglich, lebende Fledermäuse gezeigt.

Daneben gibt es ein Kinderprogramm und Verpflegung mit Essen und Getränken. Der LBV wird auch dieses Mal aktiv von der Gemeinde Deining und deren Helfern unterstützt, ebenso vom Verein "Freunde des Lengenbachtales".

Veranstaltet wird die Europäische Fledermausnacht vom Europäischen Büro für Fledermausschutz "Eurobats" in Bonn.

Treffpunkt ist am Samstag, 27. August, zwischen 18 und etwa 21.30 Uhr an der Lengenbachkirche bei Arzthofen. Bei Dauerregen entfällt die Veranstaltung.
25.08.11

Neuer Rufbus

NEUMARKT. Landrat Albert Löhner gab in Deining zusammen mit Bürgermeister Alois Scherer das Startsignal für das Pilot-Projekt "Rufbus" zum 1. September.

Der Landkreischef betonte dabei, dass der Landkreis bereits das bisherige Busverkehrssystem um neue Freizeitlinien, ein Anrufsammeltaxisystem in Berg und zusätzliche Angebote für Jugendliche am Wochenende ergänzt habe. Um die Grundversorgung für Familien und ältere Personen, die keinen eigenen Wagen haben, zu verbessern, soll nun Zug um Zug ein Rufbussystem aufgebaut werden.

Ein entsprechendes Pilotprojekt mit den Gemeinden Deining und Velburg hat der Wirtschafts- und Umweltausschuss des Landkreises beschlossen.

Der Fahrplan sieht vor, dass Montag bis Freitag zwischen 8 und 12 Uhr und 14 und 18 Uhr ÖPNV-Verbindungen – hin und zurück – zwischen den Ortsteilen und dem Gemeindehauptort und dann weiter zum Bahnhof und nach Neumarkt angeboten werden. Die Kleinbusse fahren nur auf Bestellung). Als Fahrtenangebot sind je Fahrtrichtung zwei Fahrten am Vormittag und zwei Fahrten am Nachmittag vorgesehen.

Nach den Erfahrungen ist bei dem Rufbusprojekt von jährlichen Kosten je Gemeinde in Höhe von etwa 35.000 Euro auszugehen. Das erwartete Defizit in Höhe von 25.000 Euro teilen sich Landkreis und Gemeinde zu gleichen Teilen.

In der Startphase bis zum Jahresende zahlt die Gemeinde Deining jedem Fahrgast die Hälfte des Fahrpreises.
19.08.11

Hoher Zuschuß für Naturbad

NEUMARKT. Das geplante Naturbad in Deining wird über das EU-Programm Leader mit rund 560.000 Euro gefördert, hieß es am Dienstag.

Die Entscheidung fiel wegen der hohen finanziellen Bezuschussung direkt im Landwirtschafts-Ministerium in München. Grund für die Zusage war der "vorrangige Aspekt der ökologischen Planung und Gestaltung" des Bades sowie die "Bedeutung der Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit", hieß es.

Gelobt wurde außerdem, daß keine fossilen Energieträger zur Erwärmung des Bades oder zur Erzeugung des Stromes verwendet werden sollen. Die Anlage wird angelegt, dass vor allem Familien mit Kindern voll auf ihre Kosten kommen. So soll es nicht nur mit Kinderwagen gut befahrbare Wege geben, sondern neben dem Hauptbecken sollen auch ein Kinder- und ein Matschbecken entstehen.

Da es sich bei der Anlage um ein Naturbad handelt, wird bei der Säuberung des Wassers auf Chlor verzichtet. Mit den Baumaßnahmen soll - sofern das Gemeinderatsgremium von Deining noch "grünes Licht" zum Ausschreibungsverfahren gibt – in 2012 begonnen werden. Mit der Fertigstellung des Bades wäre im Sommer 2013 zu rechnen.
16.08.11

Neuer Vorsitzender


Bürgermeister Alois Scherer gratuliert dem neuen Vorstand

NEUMARKT. Bei der Jahreshauptversammlung der Kirwaburschen Deining standen in diesem Jahr Neuwahlen an.

Zum 1. Vorsitzenden wurde Benjamin Wienziers gewählt. 2. Vorsitzender und Kassenwart der Kirwaburschen ist Christoph Fink. Manuela Bauer fungiert künftig als Schriftführerin. Die Kasse wird von Alice Müller und Andreas Auer geprüft.

Die Kirwa 2011 in Deining war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg, hieß es. Durch das große Engagement der 16 aktuellen Kirwaburschen – die nun schon seit 1987 in der mittlerweile dritten Generation den Zeltbetrieb weiterführen – konnten die bisherigen Kirchweihen der letzten Jahre überhaupt gefeiert werden.

Die Kirwaburschen opfern jährlich einen Teil ihres Urlaubs für die Auf- und Abbauarbeiten der Kirwa.
16.08.11


Anfang ... 111 - 112 - 113 - 114 - [115] - 116 - 117 - 118 - 119 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang