Deining

Ehrungen bei Kirwa


In Oberbuchfeld wurden CSU-Mitglieder ausgezeichnet.
NEUMARKT. Beim traditionellen Kirwafrühschoppen wurde Franz Götz aus Oberbuchfeld für zehn Jahre CSU-Mitgliedschaft vom Ortsvorsitzenden Bürgermeister Alois Scherer geehrt.

Er erhielt neben der Ehrenurkunde ein Buchgeschenk. Außerdem konnte Franz Götz aus Rothenfels für seine insgesamt 28 Jahre Vorsitzenden-Tätigkeit mit der "Bronzenen Raute" ausgezeichnet werden. Zusätzlich erhielt er einen Bayerischen Löwen aus Porzellan. Er war von 1981 bis 1995 erster Vorsitzender und von 1995 bis 2009 stellvertretender Vorsitzender.

Die Ehrung begleiteten MdB Alois Karl und der JU-Vorsitzende von Deining, Werner Fersch. Karl berichtete in seinem Referat über aktuelle bundespolitische Themen und bat um Unterstützung für die am 27. September stattfindende Bundestagswahl.
27.07.09

103. Geburtstag gefeiert


Maria Reim feierte in Deining den 103. Geburtstag.
NEUMARKT. Die Jubilarin selbst wollte es gar nicht glauben, dass es schon ihr 103. Geburtstag war, den sie mit ihrer Familie feiern durfte.

Die beiden Enkel Klaus Back und Gertraud Rehwald überbrachten ihrer Oma Maria Reim in Deining die herzlichsten Glückwünsche, ebenso wie die Schwiegertochter Anneliese Back und die vier Urenkel. Auch Bürgermeister Alois Scherer gratulierte der ältesten Bürgerin der Gemeinde und brachte die Glückwünsche und ein Geschenk des Ministerpräsidenten Horst Seehofer mit.

Die Jubilarin wuchs mit ihren zwei Schwestern in Nürnberg auf und erlernte das Handwerk der Pinselmacherin. 1925 ging sie mit Rupert Back den Bund der Ehe ein, der mit einem Sohn gesegnet wurde. Die Familie wohnte in Wendelstein und Röthenbach, bis sie schließlich in Deining sesshaft wurde, wo Maria Reim als Hauswirtschafterin im Deininger Schloss lange Zeit tätig war. 1972 verstarb ihr Ehemann.

Acht Jahre später gab sie Wolfgang Reim das Jawort. Seit 23 Jahren lebt sie nun im Seniorenheim St. Anna. Die lebenslustige Jubilarin war bis zu ihrem 95. Lebensjahr das Tanzmariechen beim Seniorenfasching – schließlich sind Tanzen und Musik noch immer ihre großen Leidenschaften.
27.07.09

Neue Seelsorgebeauftragte


Im Seniorenheim St. Anna wurden Klara Graf und Kreszenz
Kellermeier in das neue Amt der Seelsorgebeauftragten
eingeführt.
NEUMARKT. Mit Klara Graf und Kreszenz Kellermeier verfügt das Deininger Seniorenheim St. Anna nun über zwei Seelsorgebeauftragte.

Der Leiter des Referats "Qualität und Bildung im Pflegereich" des Caritasverbandes Eichstätt, Matthias Helfrich, führte die beiden Mitarbeiterinnen offiziell in ihr neues Amt ein und überreichte Ernennungsurkunden. Damit übernehmen sie eine Aufgabe der ehemaligen Ordensschwestern und unterstützen die Zusammenarbeit der Pfarrgemeinde mit dem Hausgeistlichen, Benefiziat Alfred Nüßlein.

Dazu gehöre die Gestaltung des christlichen Lebens durch Wortgottesdienste, Andachten und Feste im Haus, hieß es. Das neue Seelsorgekonzept wurde 2007 entwickelt und im April 2008 vorgestellt, erklärte Helfrich. Nächstes Jahr werde es die erste zweitägige Schulung mit dem Thema Liturgie für die beiden Seelsorgebeauftragten geben.
22.07.09

Kapläne wechseln

NEUMARKT. Zum Schuljahresbeginn werden in etlichen Gemeinden des Bistums - und auch des Landkreises Neumarkt - die Seelsorger wechseln.
pde

21.07.09


Anfang ... 167 - 168 - 169 - 170 - [171] - 172 - 173 - 174 - 175 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang