Deining
Scheck übergeben

Bürgermeister Alois Scherer (links) übergab einen Scheck.
NEUMARKT. Nach monatelangen Renovierungsarbeiten erstrahlt das Pfarrheim von Waltersberg wieder in neuem Glanz.
Das Dach wurde neu gedeckt und neue Fenster und Türen gesetzt. Mit einer Bestuhlung für nunmehr 60 Personen und der ebenfalls neu angeschafften Küche können jetzt auch größere Veranstaltungen ausgerichtet werden, hieß es.
Neben der Diözese Eichstätt als größtem Zuschussgeber beteiligten sich auch der Landkreis Neumarkt und die Stadt Berching an den Investitionskosten.
Da sich die Gemeinde Deining stets an allen kirchlichen Bau- und Renovierungsmaßnahmen beteiligt, übergab Bürgermeister Alois Scherer einen Scheck über 12.500 Euro an Alois Schmaußer, den Kirchenpfleger von Waltersberg.
26.06.09
Technik erneuert

In Waltersberg freut man sich über eine neue Tragkraftspritze
NEUMARKT. Die Freiwillige Feuerwehr Waltersberg hat eine neue Tragkraftspritze erhalten.
Bei der offiziellen Übergabe wurde von Pater Reiner Nagel nach dem Gottesdienst der Segen erteilt.
Nachdem die bisherige Tragkraftspritze aus dem Jahr 1972 stammt, wurde mit dieser neuen Pumpe das Modernste angeschafft, was derzeit am Markt ist, erklärte Kreisbrandmeister Klaus Eichenseer. Die Tragkraftspritze ist eine so genannte PFPN 10/1000 des Fabrikats Rosenbauer. Damit verfügen alle Feuerwehren der Gemeinde Deining über Tragkraftspritzen der "aktuellen Generation".
Die Kosten beliefen sich auf 10.412,50 Euro, der Gemeindeaufwand betrug 6.912,50 Euro und die staatliche Förderung 3.500 Euro, erklärte Bürgermeister Alois Scherer.
24.06.09
"Sporteinander" in Deining

Jede Menge Sport gab es beim "Sporteinander" in Deining.
NEUMARKT. Der Sport in all seinen Variationen stand im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung "Sporteinander" des 1. FC Deining.
Gemeinsam hatten sich alle Abteilungen des FC Deining, der Schützenverein, die Stockschützen und die Skater ins Zeug gelegt, um die verschiedenen Sportarten zu präsentieren und den Besuchern nahezubringen. Dass dies gelungen ist, zeigt die große Zahl von über 500 Zuschauern und gut 250 beteiligten Sportlern.
Die Abteilungen Fußball, Gymnastik, Tennis, Tischtennis, Lauftreff und Beach-Volleyball stellten sich ebenso vor wie die Skater, die Stockschützen und der Schützenverein. Ein buntes Rahmenprogramm mit Vorführungen der Gymnastik- und Kinderturngruppen, einem Spieleparcours und einem Sportquiz, bei dem viele Preise zu gewinnen gab, rundete den Nachmittag ab.
23.06.09
CSU feierte 50. Geburtstag
NEUMARKT. Der CSU-Ortsverband Unterbuchfeld kann auf ein halbes Jahrhundert Vereinsgeschichte zurückblicken.
Mit einem Festgottesdienst, musikalisch gestaltet von der Blaskapelle Deining, und der anschließenden Ehrung von langjährigen Mitgliedern wurde das Gründungsjubiläum im Gasthaus Knör gefeiert.
CSU-Ortsvorsitzender Johann Geitner begrüßte neben Bürgermeister Alois Scherer und dem 2. Bürgermeister Michael Feichtmeier auch den Bundestagsabgeordneten Alois Karl. Dieser ging in seiner Rede auf die landes- und bundesweite Geschichte der CSU ein.
Von den insgesamt neun CSU-Ortsverbänden mit 190 Mitgliedern in der Gemeinde Deining ist der Unterbuchfelder Ortsverband der zweitgrößte..
In seinem Rückblick ließ Johann Geitner die 50jährige Geschichte des Ortsverbandes Revue passieren. Wichtige Projekte, wie die Flurbereinigung in den Sechziger Jahren und die darauf folgende örtliche Wasserversorgung wurden in Angriff genommen. Ebenso die Gemeindegebietsreform, die Abwasserkanalisierung und die Erneuerung der Trinkwasserversorgung der Oberbuchfelder Gruppe. 1998 folgte die Gewerbeansiedlung in der Gemeinde Deining mit Auswirkungen auf den Ort Unterbuchfeld. Acht Jahre später kam die Dorferneuerung und im Jahr darauf eine Resolution zur Verkehrssituation in Unterbuchfeld.
Als kommunale Mandatsträger haben sich seit 1959 bis heute Johann Nutz, Adolf Kölbl, Johann Hollweck, Peter Schmid und Alois Graf für die Belange des Ortes eingesetzt. Die Entwicklung der Mitglieder von ursprünglich acht Gründungsmitgliedern erreichte 1997 den Höchststand mit 35 und liegt derzeit bei 28 Mitgliedern.
Adolf Kölbl und Adam Lindner wurden als ehemalige Gründungsmitglieder für ihre Verdienste um den Ortsverband besonders geehrt. Ein besonderes Dankeschön erging an die früheren Ortsvorsitzenden Michael Kraus, Willi Kirsch und Peter Schmid.
23.06.09