Deining
Einbrecher mühte sich ab
NEUMARKT. Werkzeug und eine Fototasche erbeuteten unbekannte Einbrecher in Deining und Berching.
- Aus einem Lagerraum in Berching verschwand zwischen 19. und 25. Okitober eine Kettensäge, der Inhalt eines Ratschenkastens und Schraubenzieher im Wert von rund 500 Euro.
- Richtig abmühen mußt sich ein Täter in der Nacht zum Donnerstag in Deining: Er versuchte vergeblich, mehrere Türen und Fenster eines Gebäudes aufzuhebeln. Schließlich konnte er ein Fenster an der Rückseite öffnen und einsteigen.
Der Einbrecher knackte noch eine Zwischentür aus Metall und durchsuchte alle Räume. Schließlich nahm er einen SAT-Receiver und eine Fototasche mit Bargeld im Gesamtwert von 380 Euro mit.
Der angerichtete Schshaden beträgt rund 1400 Euro.
26.10.07
Lichthupe und Schimpfworte
NEUMARKT. Am Montagabend gerieten zwischen Deining und Neumarkt zwei Autofahrer verbal und mit der Lichthupe aneinander.
Ein 47jähriger Autofahrer fühlte sich gegen 19 Uhr belästigt, weil ein hinter ihm nachfolgender Mercedes sehr dicht auffuhr und der 23jährige Mercedesfahrer mehrmals die Lichthupe betätigte, bevor er überholte.
Der 47jährige Autofahrer verfolgte deswegen den Mercedes und wollte den Fahrer zur Rede stellen. Prompt wurde er dabei massiv beleidigt.
23.10.07
Offene Feuerwehr-Türen

Viele Besucher waren zum Tag der Offenen Tür gekommen.
NEUMARKT. Nach fünf Jahren Pause hatten die Feuerwehren der Gemeinde Deining die Bevölkerung wieder zu einem Tag der offenen Tür mit Fahrzeug- und Geräteschau geladen.
Der Aktionstag wurde durch Bürgermeister Alois Scherer eröffnet. Der Ort des Geschehens - das neue Deininger Feuerwehrgerätehaus - war am gleichen Vormittag erst eingeweiht und offiziell eröffnet worden (
wir berichteten).
Am Vorplatz des Gerätehauses hatten sich alle Gemeindefeuerwehren mit ihren Fahrzeugen aufgestellt und die Ausrüstung präsentiert. Etwa 300 Besucher konnten sich im Lauf des Nachmittags ausgiebig über das breitgefächerte Leistungsspektrum der Feuerwehr mit den umfangreichen Möglichkeiten der technischen Hilfe und Brandbekämpfung informieren.
Zwischendurch wurde von der Feuerwehr Deining in verschiedenen Versuchsanordnungen gezeigt, wie verheerend zum Beispiel die Auswirkungen sind, wenn man einen Fettbrand in der Pfanne mit Wasser löschen will. Außerdem konnten die Besucher Feuerlöscher betätigen, um dessen richtige Handhabung im Bedarfsfalle zu beherrschen.
Für die Kleinen war eine eigene Kinderbetreuung organisiert - dort konnte unter fachkundiger Betreuung gemalt werden. Ausserdem durften die Kinder mit der Kübelspritze ein "Brandhaus" löschen.
Bei einem vorangegangen Malwettbewerb hatten sich mehrere Gruppen des Kindergarten St. Josef beteiligt. Es sollte ein Feuerwehrauto gezeichnet werden. Die vier schönsten Bilder (es waren eigentlich alle gleich schön) wurden am Nachmittag mit Preisen prämiert.
Während des ganzen Aktionstages konnten sich die Besucher in der gut gefüllten Fahrzeughalle mit Kaffee, Kuchen und Brotzeiten wieder stärken und aufwärmen.
22.10.07
Rauchmelder für Babies

Die Eltern von 19 Neugeborenen holten den kostenlosen Rauchmelder ab
NEUMARKT. In Deining wurden an die Eltern von Neugeborenen kostenlose Rauchmelder überreicht.
Jährlich sterben über 800 Menschen bei Bränden. Allerdings nicht durch Feuer, sondern durch die giftigen Rauchgase, die bei jedem Brand freigesetzt werden. Diese Zahl der Brandopfer könnte durch einfache Rauchmelder deutlich reduziert werden, hieß es in Deining.
Schon bei der Brandentstehung wird der Brandrauch vom Rauchmelder angezeigt. Ein akustisches Signal ertönt und warnt Betroffene vor der drohenden Gefahr. So kann rasch gehandelt und Leben und Gut gerettet werden. Leider sei wenn man schläft der Geruchssinn ausgeschaltet - und Brandrauch wird nicht wahrgenommen.
In Bayern fehle derzeit noch eine gesetzliche Regelung über die Installation von Rauchmeldern im Privathaushalten. Um die Bevölkerung zum Einbau dieser "Lebensretter" zu motivieren, hat deshalb der Bezirksfeuerwehrverband Oberpfalz zusammen mit einem großen Elektronikhändler ein Projekt ins Leben gerufen - um Leben zu retten:
Jedem Neugeborenen in der Oberpfalz wird ein Rauchmelder geschenkt.
Der dazugehörige Slogan "Mit Sicherheit ins Leben" erhält damit die Bedeutung, die ihm gebührt.
Stellvertretend für die im Jahr 2007 bisher 41 "frischgebackenen" Eltern in der Gemeinde Deining überreichte nun Bürgermeister Alois Scherer zusammen mit KBR Günther Gruber, KBI Herbert Ulbrich, KBM Klaus Eichenseer und den anwesenden Kommandanten die kleinen Geräte an die ersten Eltern in der Gemeinde Deining. Diese Übergabe fand im Rahmen des "Tag der offenen Tür" der FF Deining statt. Die weiteren Eltern erhalten dann dieses Geschenk durch die Kommandanten der Feuerwehren persönlich überreicht.
Die Aktion wird voraussichtlich noch für alle im restlichen Jahr 2007 und 2008 Neugeborenen fortgeführt.
Der Kreisbrandrat schilderte in diesem Zusammenhang einen tragischen Unglücksfall in der Oberpfalz, der durch Rauchmelder vermutlich hätte verhindert werden können.
22.10.07