NEUMARKT. Die Herbstdienstbesprechung der Standesbeamten im Landkreis fand in diesem Jahr im Sitzungssaal des Deininger Rathauses statt.
Referent war Reinhold Vogt vom Fachverband der bayerischen Standesbeamten. Er führte neben Lothar Kraus durch den Tag.
Deinings Bürgermeister Alois Scherer begrüßte zu Beginn der Besprechung die Teilnehmer.
Nach der Besprechung von aktuellen Rechtsprechungen und neuen Gesetzes- und Verwaltungsvorschriften wurde das Thema „urkundliche Nachweise“ und andere Grundlagen für die Prüfung familienrechtlicher Vorgänge und die Beurkundungen in den Personenstandsregistern bearbeitet.
Am Nachmittag galt es, mehrere Fallbeispiele zu lösen.
28.11.16
Heimatpflege vertiefen
Der neu gegründete Arbeitskreis Heimatpflege und Kultur tagte zum ersten Mal im Sitzungssaal des Rathauses
NEUMARKT. In der Gemeinde Deining wurde ein Arbeitskreis Heimatpflege gegründet. Die knapp 15 Teilnehmer werden künftig den erst im Sommer dieses Jahres bestellten Ortsheimatpfleger Werner Meier unterstützen.
Die Hauptaufgabe ist es, das vorhandene Material, das größtenteils von der Archivarin Berta Wienziers verwaltet wird, zu sichten und die jeweiligen Ortsgeschichten zu vervollständigen. Dazu sollen die einzelnen Mitglieder des Arbeitskreises weitere Mitstreiter aus den jeweiligen Orten gewinnen.
Die dann optimierten Ortschroniken sollten zu einem späteren Zeitpunkt zu einem Geschichtsbüchlein verwendet werden. Dazu will man auch spezifische Geschichten von Deining, wie zum Beispiel vom "Kartoffelpfarrer" Zinckel, die Burgen Rothenfels und Deining und das Schloss Deining mit den Adelsgeschlechtern näher erforschen.
Als Sprecher des Arbeitskreises wurde Johann Schrafl bestimmt. In einem halben Jahr wird man sich zu einem Zwischenbericht treffen und Ende 2017 sollten die Ortschroniken soweit druckreif sein.
26.11.16
Neuer Feldgeschworener
Johann Schrafl wurde als neuer Feldgeschworener vereidigt
NEUMARKT. Deinings Bürgermeister Alois Scherer konnte bei einer Vermessung in Waltersberg den neuen Feldgeschworenen Johann Schrafl vereidigen.
Mit dabei waren vom Vermessungsamt Reiner Pleisteiner sowie die Vertreter der Bauherrin und Nachbarn.
Johann Schrafl tritt die Nachfolge von Johann Mayer an, der aus gesundheitlichen Gründen sein Amt niederlegen musste.
Die Hauptaufgabe eines Feldgeschworenen besteht darin, in Zusammenarbeit mit dem Vermessungsamt über die Grenzen zu wachen und bei Vermessungsarbeiten mitzuwirken.
22.11.16
Kirwaleit-Chef gewählt
Bei den Kirwaleit in Deining wurde die Vorstandschaft gewählt
NEUMARKT. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde bei den Deininger Kirwaleit Gerhard Wölfl zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Zuvor erfolgten die Berichte vom bisherigen Vorsitzenden Benjamin Seitz. Höhepunkt im Jahreskreis war wieder das Aufstellen des Kirwabaums auf dem Rathausplatz zur St. Willibalds-Kirchweih im Juli. Der Kirwabaum wurde stilvoll von den Kirwapaaren und den Kirwakindern ausgetanzt. Mit vielen Preisen wurde der Kirwabaum am Kirchweihmontag verlost.
Weiterer Höhepunkt ist das Begleiten des Deininger Faschingszuges mit einer After-Faschingsparty im Herzkasperl-Zelt. Dies wird nun bereits seit einigen Jahren von den Kirwaleit mit betreut.
Im Grußwort hob Bürgermeister Alois Scherer besonders das Wiederaufleben von alten Traditionen, wie das Kirwabaumaufstellen mit Austanzen hervor.
Bei den anschließenden Neuwahlen, die das Gemeindeoberhaupt leitete, wurden Katharina Sippl und Benjamin Seitz zu weiteren Vorsitzenden gewählt. Als Schriftführer fungiert zukünftig Florian Spitz und als Kassenwartin Stefanie Kranzer. Beisitzer wurden Hanna Hollweck, Isabella Hänse, Johannes Götz und Stefan Kirsch. Die Kasse prüfen Dominik Semmler und Kerstin Seger.
Text:
Bürgermeister Alois Scherer gratulierte der neu gewählten Vorstandschaft.
1:1 clone Rolex watches is an investment in style and quality. Its enduring design and exceptional performance ensure that it remains a cherished piece for generations to come.