Kneipenbühne Oberweiling
Melodiös und rockig

Thomas Ian Nicholas
NEUMARKT. Thomas Ian Nicholas aus Los Angeles ist Preisträger des "Robert Altman Awards" beim Sundance Film-Festival 2010: Der Streifen "Please Give" lief auf der Berlinale als internationale Premiere außer Konkurrenz.
Nun trat der Hollywood-Star aus der US-amerikanischen Teenie-Komödie "American Pie" im Rahmen einer Europatournee zusammen mit dem Gitarristen und Pianisten James Weston in der Kneipenbühne auf und präsentierte fast ausschließlich eigene Songs, die sich stilistisch zwischen Bruce Springstein und Oasis bewegten - die von der kalifornischen Sonne verwöhnten Kompositionen kamen gefühlvoll, melodiös und rockig daher.
Nicholas sang sie mit warmer klarer Stimme zur akustischen Gitarre, erzählte launige Geschichten von seinen Auftritten in Tschechien, dem Land, in dem die Tour begann, stellte seine diversen CDs vor und ließ so ganz nebenbei einfließen, dass ihm kein geringerer als der Grammygewinner Jimmie Haskell (er erhielt den Preis für die Instrumentierung von Bobby Gentrys "Ode to Billie Joe") dafür die Geigenarrangements schrieb.
Voller Herzlichkeit und ganz unprätentiös unterhielt er sich mit dem Publikum und lieferte ein Marathonkonzert ab, bei dem es keinen Augenblick langweilig oder zu viel wurde; an diesem runden und überzeugenden Gesamtbild hatte der irischstämmige Chicagoer James Weston wesentlichen Anteil. Der John-Lennon- und Tom-Waits-Fan brillierte mit klugen Soli auf einer Gitarre, die vom Blues der "Windy City" klargespült ist; und er spielte ein gefühlvolles Piano, das so klang, als würde Weston jeden einzelnen Ton genießen.
13.03.11
Multitalent aus Hollywood

Thomas Ian Nicholas
NEUMARKT. Hollywoodstar, Regisseur, Drehbuchautor, Songwriter, Musiker: Multitalent Thomas Ian Nicholas aus Kalifornien ist aktuell mit seinem Duo-Partner James Weston auf einer Europa-Tour, die ihn durch Tschechien, Deutschland und Dänemark führt.
Er wird am Samstag in der Kneipenbühne Station machen und einen Hauch von Hollywood in die Oberpfalz tragen. Nicholas wurde in Deutschland vor allem als "Kevin Meyers" in der Kino-Kassenschlagerserie "American Pie I - III" bekannt. In den USA ist der Gitarrist und Sänger mit seiner Acoustic Rock/Pop-Band "T.I.N. Men" erfolgreich unterwegs.
In Oberweiling stellt er sein neues Album "Heroes are Human" vor: von sanften lyrischen Melodien bis zu pulsierenden Beats reicht die Palette des sympathischen Kaliforniers, der sich mit gefühlvollem eindringlichen Songs in die Herzen der Zuhörer singt.
08.03.11
Neue Frische

"Windradl"
NEUMARKT. Heinrich Hartl, renommierter Komponist von Bühnen- und Orchesterwerken, Kantaten, Motetten und geistlichen Liedern, gastierte am vergangenen Samstag zusammen mit den klassisch ausgebildeten Sängerinnen Eva-Maria Avril und Barbara Ertl in der Kneipenbühne.
"Windradl", wie sich die drei unprätentiös nennen, bezauberten das Publikum im vollen Klassenzimmer mit wunderschönen dreistimmigen, meist
a capella gesungenen Melodien aus dem unerschöpflichen Fundus bayerischen Liedgutes, modelten frech Texte um und gaben der einheimischen Volksmusik damit neue Frische und lebendigen Witz.
Hartl, Träger verschiedener Kulturpreise, zeigte daneben seine Vorliebe für die Lieder des österreichischen phantastischen Realisten Arik Brauer und interpretierte auf dem Piano dessen "beinhartes Protestlied" (Köpferl im Sand) und seine wunderschöne Serenade (Blankaugerte komm zu mir).
Trotz hoher ästhetischer Qualität herrschte im Publikum von Anfang an eine gelöste Stimmung, die sich nicht nur durch Mitsingen und begeisterten Schlussapplaus zum Ausdruck brachte.
07.03.11
"Wias Lebn so spuit"

"Windradl"
NEUMARKT. Am Samstag gastiert die Gruppe "Windradl" mit dem Programm "Wias Lebn so spuit" in der Kneipenbühne Oberweiling.
Heinrich Hartl, Barbara Ertl und Eva-Maria Avril singen und spielen witzige, frivole altbayerische Lieder für Liebhaber des schrägen Humors und unkonventioneller Volksmusik.
Das Trio "Windradl" betreibt mit viel Charme, Humor und spitzer Zunge musikalische Heimatpflege. Schöne, gefühlvolle Lieder und inbrünstig ausgekostete Jodler wechseln sich ab mit frechen Gstanzln, Zwiefachen und Nonsensliedern in Zungenbrecherqualität. Gewürzt mit eigenen hintersinnigen Texten erklingen skurrile Geschichten vom Leben, der Liebe und anderen Katastrophen.
01.03.11