Pfadinder Neumarkt
"Friedenslicht" kommt

Auch im letzten Jahr holten Neumarkter Pfadfinder das Friedenlicht aus Wien ab.
Fotos:Archiv
NEUMARKT. Wie jedes Jahr stehen die Pfadfinder vom Stamm "Pfalzgraf Johann" auch heuer am Heiligen Abend vor der Hofkirche und verteilen kleine Kerzen mit dem "Friedenslicht aus Betlehem" an die Kirchenbesucher - gegen eine kleine Spende für ihre Jugendarbeit.
Die Pfadfinder mit ihrer Schneebar vor der Hofkirche sind dabei nur ein kleiner Teil einer globalen Aktion: Die Flamme wurde in der angeblichen Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem entzündet und nach Wien gebracht, wo sie von Vertretern aller europäischen und nordamerikanischen Pfadfinderverbände am Samstag abgeholt wird.
Auch vier Pfadfinder aus Neumarkt machen sich auf den Weg nach Wien und bringen das Licht nach Neumarkt: Ann-Marie Düring, Thorsten Schuster, Melissa Häusler und Benjamin Bauer werden sich dabei mit Pfadfindern aus aller Welt in der österreichischen Hauptstadt treffen.
Anschließend kann das Friedenslicht im Pfarrbüro der Hofkirche abgeholt werden. Am Heiligen Abend verteilen die Pfadfinder das Licht an die Bevölkerung vor der Hofkirche.
Bereits seit 1994 beteiligen sich deutsche Pfadfinder an der Aktion, die auf eine Initiative des ORF zurückgeht, der bis heute das Licht in Betlehem abholt. Als Symbol für Frieden, Wärme, Solidarität und Mitgefühl soll das Licht an alle "Menschen guten Willens" weitergegeben werden.
Wer das Licht empfängt, kann damit selbst die Kerzen von Freunden und Bekannten entzünden, damit "an vielen Orten ein Schimmer des Friedens erfahrbar wird, auf den die Menschen in der Weihnachtszeit besonders hoffen", wie es hieß. In diesem Jahr erinnert die Aktion unter dem Motto "Mauern brechen – Frieden finden – Hoffnung geben" an das Ende der Deutschen Teilung vor 20 Jahren.
Dafür "opfern" die Pfadfinder ihren Heiligen Abend: Zu allen Messen wird der Stand vor der Hofkirche öffnen. Hier kann das Licht abgeholt und mit nach Hause in die eigene Familie gebracht werden. Im Anschluss an die Christmette um 23 Uhr besteht dann noch die Gelegenheit, den Heiligen Abend bei einem Glas Glühwein ausklingen zu lassen.
"Das ist für uns mittlerweile schon Tradition", so Stammesvorstand Matthias Platzek, "viele von uns können sich einen normalen Heiligen Abend zu Hause schon gar nicht mehr vorstellen." Die Spenden können die Pfadfinder gut gebrauchen: Im Mai nächsten Jahres soll endlich der Zeltplatz auf dem Mariahilfberg eröffnet werden, doch bis dahin muss beim Innenausbau noch einiges geleistet werden.
11.12.09
Pfadfinder auf Siedlungsfahrt

Die Pfadfinder der Siedlung Taizé
NEUMARKT. "Am königlichen Hof" war das Motto bei der diesjährigen Siedlungsfahrt der Pfadfinder-Siedlung Taizé".
Ein ganzes Wochenende verbrachten die rund 60 Teilnehmer in der fränkischen Schweiz in einer Jugendherberge in der Nähe der Burgruine Neideck. Neben einer Hohlenklettertour für die älteren Teilnehmer und mittelalterlichen Workshops für die Jüngeren standen auch Aufnahmen für die Pfadfinderstufe – verbunden mit einem Abend am Lagerfeuer - und ein gemeinsamer Gottesdienstbesuch auf dem Programm.
Für viele junge Mitglieder war die Fahrt die erste, die sie mit den Pfadfindern der Siedlung Taizé unternommen haben.
13.10.09
Besuch aus Südafrika

Die Gäste aus Südafrika wurden auch von Dekan Richard Distler
begrüßt
NEUMARKT. Zwei Pfadfinderinnen der "Girl Guides Associaton of South Africa" kamen im Rahmen ihres Bayern-Besuchs für einige Tage nach Neumarkt.
Im Rahmen der Aktion "Kakaretso" der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) hielt sich die 25jährige Gruppenleiterin Iris Glaser 2008 für drei Wochen in Südafrika auf (
wir berichteten). Jetzt kamen die Pfadfinderinnen zum Gegenbesuch nach Bayern. Hier teilten sie sich in Kleingruppen auf und besuchten so verschiedene Städte Bayerns, neben Neumarkt auch Regensburg und Landshut.
"Es ist für uns natürlich etwas ganz Besonderes, Besuch aus Südafrika zu bekommen", so Matthias Platzek, Stammesvorstand der Neumarkter Pfadfinder. Auch Iris Glaser freute sich sehr, die im letzten Jahr geschlossenen Freundschaften jetzt wieder auffrischen zu können.
Nach einem Treffen mit Vertretern aus dem Neumarkter Stamm "Pfalzgraf Johann" erkundeten die Pfadfinder gemeinsam die Innenstadt Neumarkts, wo sie auch von Dekan Richard Distler begrüßt wurden, und besichtigten abends die Burgruine Wolfstein.
Einen weiteren Tag verbrachten die afrikanischen Gäste dann mit den Neumarkter Pfadfindern in Nürnberg, wo sie die historische Altstadt besuchten. Vor allem von der Lorenzkirche und der Kaiserburg mit dem Tiefen Brunnen waren die Pfadfinderinnen sehr angetan. Auch die kulinarische Seite Frankens kam hier nicht zu kurz: Ganz stilecht gab es zum Mittagessen Nürnberger Bratwürste.
Ein ganz besonderes Geschenk gab es dann für die Gastgeberin: Iris Glaser heiratete auf dem Mariahilfberg ihren langjährigen Freund Michael Hiecke. Etwa 20 Pfadfinder aus Südafrika umrahmten den Gottesdienst mit traditionellen Liedern aus ihrer Heimat.
17.07.09