Freie Wähler
Prominente Gäste
NEUMARKT. Der Fraktionschef der Freien Wähler Bayern, MdL Hubert Aiwanger, kommt am Montag zur Volksfest-Pferdeschau nach Neumarkt.
Neben ihm wird auch die FW-Bezirksvorsitzende der Oberpfalz, MdL Tanja Schweiger, in Neumarkt erwartet.
Während Aiwanger bereits zum dritten mal bei der Pferdeschau zugegen ist, freut sich Tanja Schweiger auf ihre Premiere als "neues politisches Gesicht" auf dem Jura Volksfest in Neumarkt.
Nach der Pferdeschau soll noch genügend Zeit für ein persönliches Gespräch auf dem Volksfestplatz mit den Bürgern bleiben, betonten beide Ehrengäste ausdrücklich.
12.08.09
"Wasserschutz wichtiger"
NEUMARKT. Die alte B 299 zwischen Hasenheide und Sengenthal soll für Autos gesperrt bleiben, hieß es bei einem UPW-Bürgergespräch.
Die im Schützenhaus in
Stauf anwesenden Bürger waren einhellig der Meinung, dass die Straße geschlossen bleiben muss, hieß es von der UPW. Insbesondere wurde von den Bürgern darauf hingewiesen, dass der Wasserschutz höchste Priorität habe und in der Vergangenheit die neue Umgehungsstraße immer damit begründet wurde, dass eben das Wasserschutzgebiet südlich der Hasenheide großen Risiken ausgesetzt sei.
Von Bürgern wurde auch erwähnt, dass gerade die Bewohner der Hasenheide im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz große Opfer bringen müßten. Immerhin würden dort die Abwasserkanäle nicht alle zehn Jahre, wie im übrigen Stadtgebiet, sondern alle fünf Jahre auf Dichtigkeit geprüft, was eine erhebliche zusätzliche Kostenbelastung der Bürger der Hasenheide mit sich bringe.
Aus diesem Grunde könnten es die Bürger nicht verstehen, wenn man die Straße wieder öffne und dadurch den Grundwasserschutz vernachlässige, hieß es. Die anwesenden UPW-Stadträte wurden gebeten, diese Meinung auch nachhaltig im Stadtrat zu vertreten. Alle Verfechter einer Wiederöffnung der Straße sollten sich im Klaren darüber sein, daß ein rechtsgültiger Planfeststellungsbeschluss über den Rückbau der B 299 als Radweg besteht.
Informiert wurde bei dem Bürgergespräch auch über den Stand der Dinge bei der Kooperation mit der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, dem "Campus Neumarkt" und zum Thema Ganzjahresbad.
31.07.09
Wachsender Bedarf

Geschäftsführer Manfred Schertl führte die UPW-Stadträte und Oberbürgermeister Thomas Thumann durch die "Jura-Werkstätten".
NEUMARKT. Die UPW-Stadtratsfraktion besuchte zusammen mit Oberbürgermeister Thomas Thumann die Neumarkter "Jura-Werkstätten".
Menschen mit Behinderung, aber auch psychisch kranke Frauen und Männer haben in den Jura-Werkstätten die Möglichkeit, Leistungsfähigkeiten zu erwerben oder zu erhalten, hieß es. Auf Einladung von Geschäftsführer Manfred Schertl informierten sich UPW-Stadtratsmitglieder und Oberbürgermeister Thomas Thumann über die aktuelle Situation.
Die Leistungen der rund 230 Mitarbeiter umfassen Montagearbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen ebenso wie zum Beispiel einen vollständigen Kopier- und Druckservice. "Allerdings stehen wir bei den Preisen für unsere Leistungen genauso im Wettbewerb wie Unternehmen mit gesunden Mitarbeitern", erklärte Manfred Schertl.
Er wies auf den zunehmenden Bedarf bei der Betreuung von Menschen mit Neurosen und Persönlichkeitsstörungen hin - mit der Bitte an Oberbürgermeister und Bezirksrat Thomas Thumann, beim Bezirk auf einen entsprechenden Ausgleich bei den Pflegesätzen zu achten. Die Pflegesätze in der Oberpfalz, so Schertl gehören bundesweit zu den niedrigsten.
28.07.09