Freie Wähler

Klagen über Lärm

NEUMARKT. Als neu gewählter 2.Vorsitzender der UPW Neumarkt und Organisator der Bürgergespräche nahm Hans Werner Gloßner die Gelegenheit wahr, beim Treffen im Gasthaus Wanke den bisherigen 1.Vorsitzenden Georg Jüttner für sein langjähriges und großes Engagement zu danken.

Viel Zeit und viel Arbeit habe auch Rosemarie Jüttner als langjährige Schriftführerin für die UPW geleistet. Auch bei ihr bedankte Hans Werner Gloßner ausdrücklich.

Im Mittelpunkt des Bürgergesprächs standen insbesondere die Anliegen der Anwohner aus den Stadtteilen Mühlen und Altenhof. So freuten sich einige Mühlener über die geplante neue Leitgraben-Brücke, wiesen jedoch darauf hin, dass sie für Rollstuhlfahrer geeignet sein und aus Sicherheitsgründen entsprechend ausgeleuchtet werden müsse.

Klagen kamen von Anwohnern aus dem Bereich der Mussinanstraße über auswuchernde Lärmbelästigung. Der anliegende Bolzplatz werde als Partywiese missbraucht. Der "vermüllte Zustand" etlicher privater Grundstücke im Altenhof sorge ebenfalls für Ärger. Als Anwohner will Stadtrat Wolfgang Knychalla der Sache nachgehen.

Eine Bürgeranfrage aus Pölling über die Zukunft des ehemaligen Distler-Gasthauses nutzte Bürgermeister Franz Düring zu dem Hinweis, dass erst durch Oberbürgermeister Thomas Thumann das Areal in den Besitz der Stadt gekommen sei. Die örtliche Situation eigne sich perfekt als zukünftiges Ortszentrum in Pölling. Verschiedene Ortsvereine und auch die Pfarrei St. Martin hätten bereits ihre Interessen angemeldet.

Über Themen in den bevorstehenden Sitzungen des Bausenats und des Verwaltung- und Kultursenats informierte Stadtrat Wolfgang Knychalla. Für das geplante Bordell in der Alois-Senefelder-Straße seien die rechtlichen Auflagen erfüllt und so könne das Vorhaben nicht verhindert werden.

Für das Anwesen am Viehmarkt 10 hat derWohnungs-Ausschuss den Neubau eines Mehrfamilienhauses vorgeschlagen, da eine Sanierung des bestehenden Gebäudes teurer werden würde. Fördermittel und zinsgünstige Darlehen kommen der Stadt dabei zugute.

Dass sich der Verwaltungs- und Kulturausschuss bei seiner Sitzung am 5. Mai anschickt, Neumarkt zu einer "Fair-trade Stadt" zu machen, sei mit großer Zustimmung aufgenommen worden.

Weiteres Thema war das Stadtmarketingkonzept, das durch das Engagements von Marktreferent Stadtrat Ernst Bauer stark vorangetrieben werde. Alle am Wirtschafts- und Geschäftsleben Beteiligten, so Hans Werner Gloßner, seien hier eingeladen, "aktiv zu gestalten und Verantwortung auch in Form von finanzieller Beteiligung zu übernehmen".

Das nächste "UPW-Monatsgespräch mit den Bürgern" findet am Montag, 25. Mai, um 19.30 Uhr im Gasthof Fleischmann in Pölling statt.
29.04.09

Lehmeier ist UPW-Chef


Die neue UPW-Vorstandschaft mit Bernhard Lehmeier in der Mitte. Links Kreisvorsitzender Hans Gerngroß und rechts der bisherige Ortsvorsitzende Georg Jüttner.
Foto:privat


Neuer UPW-Chef ist Bernhard Lehmeier - hier bei seiner Ver-
eidigung als Stadtrat mit OB Thomas Thumann.
Foto: Archiv
NEUMARKT. Neu-Stadtrat Bernhard Lehmeier wurde am Freitagabend zum neuen Vorsitzenden der Neumarkter UPW gewählt.

Der bisherige Pressesprecher der "Freien" tritt damit die Nachfolge von Georg Jüttner an, der bei den Neuwahlen nicht mehr antrat.

Zum ersten Stellvertreter Lehmeiers wurde bei der Versammlung Hans Werner Gloßner gewählt. Weitere Stellvertreterin wurde die 33jährige Daniela Schmidt.

Die Kasse übernimmt Albert Sippl und als Schriftführer hat sich der bisherige Vorsitzende Georg Jüttner breit schlagen lassen. Öffentlichkeitsreferentin bei der UPW wird Stadträtin Pedra Wittmann.

Bei der Versammlung im brechend vollen "Oberen Ganskeller" sprach auch der Kreisvorsitzende Hans Gerngroß zu den Mitgliedern. Bürgermeister Franz Düring referierte über Neumarkter Themen.

Die Neumarkter Bürger können übrigens schon am Montag Kontakt mit der neuen Vorstandschaft haben: dann findet um 19.30 Uhr das UPW-Bürgergespräch mit der neuen Vorstandschaft im Gasthaus Wanke in Wolfsteinstatt.
24.04.09

"Üble Gerüche"

NEUMARKT. FLitz warf der UPW in der Haushaltssitzung (wir berichteten) "Mauschelei" vor - "mehr als früher bei der CSU".

Trotz der heftigen Vorwürfe blieb im Stadtrat der Eklat aus: die meisten Stadträte regierten nur mit Kopfschütteln.

FLitZ-Sprecher Hans-Jürgen Madeisky nutzte die Stellungnahme der Fraktionen dazu, auf UPW, CSU und Grüne draufzuhauen. Er erkannte das Gegenteil von "mehr Demokratie" - wie von der UPW vor der Wahl versprochen. Anstatt des versprochenen frischen Windes erlebe man im Stadtrat nur "laue Lüftchen, oftmals verbunden mit üblen Gerüchen". (Wortlaut der Erklärung hier)

Die Herzen der auf lange Ansprachen eingerichteten Zuhörer eroberte sich FDP-Einzelkämpferin Helga Hoerkens, die nur milde in einem Satz den Papierverbrauch beim Telefonbuch-dicken Zahlenwerk kritisierte und die Verteilung auf CD lobte - und schon nach einer Minute Zustimmung signalisierte: "Ich möchte Sie nicht mehr länger langweilen!"

Grünen-Stadtrat Thomas Leykam nahm die FLitZ-Kritik, die Grünen hätten sich an die UPW verkauft, mit Humor und bezeichnete sich unter dem Gelächter der übrigen Stadträte, als "Sklave", der soeben die "Befehle" von UPW-Fraktions-Chef Dr. Werner Mümmler entgegengenommen habe, "was ich hier sagen darf!" (Wortlaut der Erklärung hier)

SPD-Sprecherin Gertrud Heßlinger ging vor allem auf die sozialen Aspekte des Haushalts ein und sprach den Wunsch aus, "daß auch künftig Inhalte unser kommunalpolitisches Handelns beherrschen". (Wortlaut der Erklärung hier)

Dr. Heinz Sperber ging als Fraktionsvorsitzender der CSU auf zahlreiche Einzelpunkte des Haushaltes ein und sprach die Hoffnung aus, daß dies als "konstruktive Kritik" verstanden werde. (Wortlaut der Erklärung hier).

UPW-Sprecher Dr. Werner Mümmler bezeichnete die Vermögens- Finanz- und Ertragslage der Stadt Neumarkt als "sehr gut" und freute sich, daß man durch die gute Finanzausstattung "finanziell beweglich" sei - und dies werde auch trotz großer Investitionen so bleiben. (Wortlaut der Erklärung hier)
03.04.09


Anfang ... 187 - 188 - [189] - 190 - 191 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang