Freie Wähler

UPW hält Lupburg

   
Hoidn
NEUMARKT. Kleine Sensation in Lupburg: Alfred Meier von der UPW schafft in der Stichwahl das Rennen um das Bürgermeister-Amt.

Nachdem er in der Wahl vor zwei Wochen noch seinem CSU-Konkurrenten unterlegen war schaffte am Sonntag Alfred Meier mit 60,3 Prozent der Stimmen einen klaren Sieg. Robert Hoidn von der CSU kam auf nur 39,7 Prozent. Vor zwei Wochen hatten Hoidn 45,01 Prozent und Meier 42,88 Prozent erhalten.

"Das Ergebnis ist eindeutiger ausgefallen als erhofft", sagte Meier in einer ersten Stellungnahme gegenüber neumarktonline. Er dankte in dem Gespräch spontan den Mitbewerbern für den fairen Wahlkampf, den man sich in den letzten Wochen und Monaten geliefert habe. Meier: "Da ist von keiner Seite ein einziges böses Wort gefallen!".

Dieses faire Miteinander soll auch Grundlage für die künftige Arbeit im Marktrat sein, sagte Meier, der wenige Minuten zuvor das Ergebnis erfahren hatte.

Zusammenfassung der Stichwahlen
Aktualisierte Ergebnisseite Kommunalwahlen 2008
16.03.08

Hohenfels geht an die UPW


Kollroß
NEUMARKT. Die Freien Wähler nehmen der CSU den Hohenfelser Bürgermeister-Sessel ab: Bernhard Graf gewann am Sonntag die Stichwahl deutlich.

Er siegte mit 65,9 Prozent der Stimmen deutlich über den CSU-Mitbewerber Reinhold Kollroß, der auf 34,1 Prozent kam. In der Kommunalwahl vor zwei Wochen erzielt Graf 48,28 Prozent, Kollroß 33,61 Prozent. Weil keiner der Bewerber damals die absolute Mehrheit erhielt war die Stichwahl notwendig geworden.

Nach dem Eingang des ersten Ergebnisses aus Großbissendorf um 18.09 Uhr schien es noch sehr knapp zu werden: Kollroß führte hier sogar ganz knapp mit 50,08 Prozent. Als dann aber die weiteren Zahlen eintrudelten war das Rennen schnell gelaufen.

Zusammenfassung der Stichwahlen
Aktualisierte Ergebnisseite Kommunalwahlen 2008
16.03.08

"Neue Umgangsformen"

NEUMARKT. Am Mittwoch um 19.30 Uhr spricht im Pfarrheim Saarlandstraße OB Thomas Thumann als Gastredner bei der Schlussveranstaltung der UPW/FW zum Thema :"Neue Umgangsformen im neu gewählten Stadtrat 2008".

Der Oberbürgermeister zieht eine kurze Bilanz seiner gut zweijährigen Amtszeit mit seinen positiven und negativen Erfahrungen im Stadtrat und stellt seine Wünsche zu einem neuen Umgangston im künftigen Stadtrat vor.

Sein Ziel sei es, dass zukünftig weniger "zeitraubende Schaufensterreden, Dienstaufsichtsbeschwerden und Blockadeabstimmungen" an der Tagesordnung sind, sondern eine Bereitschaft der Stadträte zum "parteiübergreifenden und sachlichen Dialog miteinander mit konstruktiven Ergebnissen" im Rathaus Einzug halte.

Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Ab 19 Uhr spielt die Blaskapelle Dirnhofer.
24.02.08


Anfang ... 190 - 191 - [192] - 193 - 194 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang