CSU klar stärkste Fraktion
17.03.14 NEUMARKT. Mit Gewinnen für SPD, Grüne und CSU und Verlusten bei der UPW endete am frühen Montag-Morgen die Auszählung der Neumarkter Stadtratswahl.
(Mehr)
Zittern bei FDP
16.03.14 NEUMARKT. Die FDP zittert im Neumarkter Stadtrat um ihren einzigen Sitz. Beim Auszählen der Stimmbezirke ist sie mal drin, mal draußen.
(Mehr)
33 Stimmbezirke ausgezählt
16.03.14 NEUMARKT. Bei der Stadtratswahl schwächelt nach der Auszählung von 33 der insgesamt 55 Neumarkter Stimmbezirke die UPW ein bißchen.
(Mehr)
59 Prozent für Gailler
16.03.14
NEUMARKT. Willibald Gailler ist neuer Landrat des Landkreises
Neumarkt. Der CSU-Kandidat wurde mit 59,02 Prozent der Stimmen gewählt.
(Mehr)
Fast 95 Prozent für Meier
16.03.14 NEUMARKT. Mit dem Rekord von 94,69 Prozent wird in
Lupburg der amtierende Bürgermeister Alfred Meier (FW-UPW) im Amt
bestätigt.
(Mehr)
Freie siegen in Breitenbrunn
16.03.14 NEUMARKT. In Breitenbrunn gewinnt Johann Lanzhammer mit 53,6
Prozent den Bürgermeistersessel im ersten Wahlgang für die Freien
Wähler.
(Mehr)
Stichwahl in Berching
16.03.14 NEUMARKT. In Berching muß CSU-Bürgermeister Ludwig Eisenreich
in die Stichwahl gegen Gerhard Binder von den Freien Wählern.
(Mehr)
Berngau wählte CSU
16.03.14 NEUMARKT. In Berngau holt sich der amtierende Bürgermeister
Wolfgang Wild (CSU/BL) mit fast 85 Prozent der Stimmen den
Wahlsieg.
(Mehr)
Bürgermeister bestätigt
16.03.14 NEUMARKT. In Postbauer-Heng bleibt Horst Kratzer Bürgermeister:
er wurde mit 75,6 Prozent wiedergewählt. Eine Stichwahl ist nicht
notwendig.
(Mehr)
Freie holen Lauterhofen
16.03.14 NEUMARKT. Im Lauterhofen holt Ludwig Lang im ersten Wahlgang
mit 51,94 Prozent der Stimmen für die Freien Wähler den
Bürgermeistersessel.
(Mehr)
Klare Sache in Pilsach
16.03.14 NEUMARKT. Der amtierende Bürgermeister Adolf Wolf schafft mit
souveränen 86,23 Prozent im ersten Wahlgang den Wiedereinzug ins
Rathaus.
(Mehr)
Bürgermeister wiedergewählt
16.03.14 NEUMARKT. Dr. Martin Hundsdorfer (CSU) bleibt Bürgermeister
in Mühlhausen: Er holte schon im ersten Wahlgang 68,09 Prozent der
Stimmen.
(Mehr)