Briefwahl ab 10.Februar
18.01.25 NEUMARKT. Wegen der verkürzten Fristen der vorgezogenen Bundestagswahl gibt es Briefwahlunterlagen in Neumarkt voraussichtlich erst ab 10. Februar.
(Mehr)
„Pizza und Politik“
16.01.25 NEUMARKT. Unter dem Motto „Pizza und Politik“ treffen sich am Donnerstag, 30. Januar, Jugendliche in Freystadt im Jugendtreff.
(Mehr)
Söder beim Rossmarkt
08.01.25 NEUMARKT. Zum berühmten Rossmarkt am 5. Februar in Berching wird heuer als Festredner Ministerpräsdient Dr. Markus Söder erwartet.
(Mehr)
AfD-Wähler scheuten Briefwahl
10.06.24
NEUMARKT. Etwa die Hälfte aller Stimmen bei der Europawahl wurde im Landkreis per Briefwahl abgegeben - außer bei den Wählern der AfD.
(Mehr)
Riesen-Zugewinn für AfD
09.06.24
NEUMARKT. Entsetzen bei vielen demokratischen Parteien: die in weiten Teilen rechtsextreme AfD ist auch im Landkreis zweitstärkste Partei.
(Mehr)
AfD ist zweitstärkste Partei
09.06.24 NEUMARKT. Die AfD erreichte bei den Europawahlen im Landkreis Neumarkt 14,1 Prozent und wurde damit klar die zweitstärkste Partei.
(Mehr)
Verliert auch CSU Stimmen?
09.06.24 NEUMARKT. Nach der Auszählung von mehr als der Hälfte der Stimmen im Landkreis wechselte die CSU von der Gewinner- auf die Verliererseite
(Mehr)
Grüne sind die Verlierer
09.06.24 NEUMARKT. Die Grünen zeichnen sich im Landkreis Neumarkt als die großen Wahl-Verlierer ab. Die AfD dürfte der größte Gewinner sein.
(Mehr)
AfD legt stark zu
09.06.24 NEUMARKT. Ein allererstes Teilergebnis der Europawahl: die Grünen stürzten im Landkreis Neumarkt schwer ab, die AFD legt erheblich zu.
(Mehr)
Blitzschnelle Ergebnisse
09.06.24 NEUMARKT. neumarktonline veröffentlicht am Sonntag wieder blitzschnell die Ergebnisse der Europawahl im Landkreis Neumarkt.
(Mehr)
Gewerkschaft ruft zur Wahl auf
04.06.24
NEUMARKT. Die Neumarkter Gewerkschaften riefen bei der DGB-Vorstandssitzung die Bürger zur Beteiligung an der Europawahl am Sonntag auf.
(Mehr)
Weniger Wahllokale
03.06.24 NEUMARKT. Der ungebremste Trend zur Briefwahl sorgt auch in Neumarkt dafür, daß zur Europawahl bisherige Wahllokale aufgelöst werden.
(Mehr)