Deining
Wellness-Liegen gebaut

Die Deininger Schüler bauten "Wellness"-Liegen
NEUMARKT. "Die Arbeit hat uns allen viel Spaß gemacht", darin waren sich alle Schüler der neunten Klasse der Grund- und Mittelschule Deining einig. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: drei große
Wellness-Liegen hatten die Neuntklässler selbst angefertigt - vom ersten bis zum letzten Arbeitsschritt.
"Es ist großartig, wenn man so gut zusammenarbeiten kann und die Schüler dadurch einen Einblick in die Arbeitswelt bekommen", freut sich Maria Stautner, die Rektorin der Schule. Der Anstoß für das Projekt kam von Gerhard Kaunz, der die Schüler schon bei den Arbeitsvorbereitungen und der Planerstellung mit einbezogen hat. Für Zimmerer Georg Vögeler war es sehr interessant, mit den Schülern zu arbeiten. "Vom Latten hobeln bis zum Montieren haben die Schüler alles selbst gemacht", lobt Vögeler die Neuntklässler.
"So stellen wir uns Projektarbeit vor", erklärt Konrektor Jochen Hegel. In Zukunft werde dieses "Projekt im Rahmen der erweiterten, vertieften Berufsorientierung" ein wesentlicher Bestandteil der neuen Mittelschule werden. "Ich bin stolz darauf, dass die Schüler auch außerhalb der Schule im praktischen Arbeitsalltag "ihren Mann und ihre Frau" stehen können", sagt der Konrektor.
Bürgermeister Alois Scherer dankte allen, die dazu beigetragen haben, dieses Projekt zu verwirklichen. Er sei von dem Vorschlag sofort begeistert gewesen, denn dies sei eine gute Vorbereitung auf das spätere Leben.
Eine der drei Liegen werde im Frühjahr auf dem Kreuzberg aufgestellt werden, die anderen zwei bleiben in der Schule.
26.11.10
Mitgliedbeiträge geklaut
NEUMARKT. Im Schützenheim in Großalfalterbach stahl ein unbekannter Einbrecher die Mitgliedsbeiträge und 17 Packungen Zigaretten.
Der Täter drang auf bislang unbekannte Weise in das Schützenheim ein und hebelte ein Schränkchen auf, in das die Mitglieder ihre Beiträge einwerfen. Außerdem nahm er noch 17 Packungen Zigaretten der Marken
Marlboro,
Stuyvesant und
L&M mit.
Die Beute hat einen Wert von mehreren hundert Euro. Außerdem richtete der Einbrecher Sachschaden in Höhe von rund 100 Euro an.
22.11.10
825-Jahr-Feier steht an

Die Oberbuchfelder Kirwa-Burschen übergaben
eine Spende
NEUMARKT. Die Oberbuchfelder Kirwa-Burschen und -Moidler spendeten 500 Euro vom Kirchweih-Erlös an die Kirchenstiftung.
Alljährlich wird in Oberbuchfeld die Jakobikirchweih nicht nur kirchlich, sondern auch weltlich gefeiert. In diesem Jahr konnte wieder eine in allen Bereichen zufrieden stellende Kirwa an vier Tagen abgehalten werden. Aus dem Erlös wurden nun 500 Euro an die Kirchenstiftung Oberbuchfeld gegeben.
Im Namen der Oberbuchfelder Kirche nahmen Kaplan Martin Becker und Kirchenpfleger Albert Dorner im Beisein von Bürgermeister Alois Scherer die Spende entgegen. Kaplan wie Kirchenpfleger dankten den Kirwabuam und Moidler recht herzlich und versprachen das Geld in der Filialkirche Oberbuchfeld zielgerichtet einzusetzen.
Bürgermeister Alois Scherer lobte die tatkräftigen Oberbuchfelder, die sich neben der Gestaltung der Kirwa auch anderweitig in vielerlei Hinsicht im Ort mit einbringen. So wurde in diesem Jahr bei der Dorferneuerung in Oberbuchfeld kräftig mit angepackt. In mehr als 1000 Arbeitsstunden wurde das Kirwa-Häuschen erweitert und der Festplatz neu gestaltet.
Im kommenden Jahr soll in Oberbuchfeld die 825-Jahr-Feier gefeiert werden. Dabei ist die Dorfjugend wieder besonders gefordert.
19.11.10
100 Forellen tot
NEUMARKT. In einem Fischweiher im Raum Deining starben 100 Regenbogenforellen, weil Unbekannte den Frischwasserzulauf verstellten.
Der Weiher liegt zwischen Deining und Siegenhofen; die Tat geschah nach Polizeiangaben bereits zwischen 10. und 12. Oktober. Dem Besitzer entstand ein Schaden von rund 300 Euro.
Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon 09181/4885-0.
18.11.10