Deining

Chorleiter wechseln


Vorsitzender Wolfgang Fürst, die bisherige Chorleiterin Anja
Schmidt und ihr Nachfolger Timm Wisura (v.l.)
NEUMARKT. Der Kirchenchor Deining hat das musikalische Jahr mit einer Abschiedsfeier für die Chorleiterin Anja Schmidt ausklingen lassen.

Unerwartete berufliche Gründe veranlassten sie dazu, die Leitung des Kirchenchores vorzeitig aufzugeben. "Aber als Sängerin komme ich gerne wieder", meinte Anja Schmidt zuversichtlich.

"Mit ihrem ständig strahlenden Lächeln wird sie für uns alle immer in Erinnerung bleiben", sagte Wolfgang Fürst, der Vorsitzende des Kirchenchores Deining. Vor anderthalb Jahren hat Anja Schmidt die Chorleitung übernommen. Ihr erster Einsatz sei bei der Kirchweih in Leutenbach gewesen, erzählte Wolfgang Fürst rückblickend und schenkte ihr demzufolge eine Flasche "Te Deum Schnaps" zum Abschied.

"Es war eine sehr schöne und vor allem lehrreiche Zeit für mich", resümierte Anja Schmidt, "doch ich gebe den Chor in die besten Hände".

Timm Wisura hat sich kurzfristig bereit erklärt einzuspringen. Er wird ab 1. Januar die Nachfolge für zunächst ein halbes Jahr antreten. Der neue Chorleiter ist in Deining kein Unbekannter. Schon im Jahre 2002 hatte er fünf Jahre lang die Leitung des Kirchenchores inne. "Ich bin voll guter Dinge. Wir werden eine fruchtbare Zeit haben", sagte Timm Wisura.

Als Willkommensgruß überreichte ihm Wolfgang Fürst einen Begrüßungswein. "Es werden wieder strengere Zeiten anbrechen", stellte Wolfgang Fürst seinen Chormitgliedern mit einem Augenzwinkern in Aussicht. Die erste Chorprobe im Neuen Jahr findet am Freitag, 7. Januar, um 19 Uhr im Multisaal in Deining statt. Neue Sänger sind übrigens herzlich eingeladen, hieß es.
29.12.10

"Gute Ausgangssituation"


Marco Heer wurde in der Weihnachtssitzung ausgezeichnet
NEUMARKT. Trotz großer Investitionen in schwieriger Zeit konnten in Deining die Schulden der Gemeinde weiter gesenkt werden.

Der junge Rettungsschwimmer Marco Heer konnte in der Weihnachtssitzung des Deininger Gemeinderates für seine sportlichen Erfolge geehrt werden. Bürgermeister Alois Scherer überreichte dem jungen Sportler, der für seine Leistungen bereits im Frühjahr von Landrat Albert Löhner im Rahmen der Sportlerehrung des Landkreises eine Pokal entgegennehmen konnte, für den Bayerischen Vizemeistertitel in seiner Sportart eine Ehrenurkunde und ein Präsent.

Mit dem Titel des Musikstücks "Jeder Tag bringt neue Hoffnung" überschrieb Bürgermeister Alois Scherer seinen Jahresrückblick und verglich damit die Entwicklung der Gemeinde im beinahe abgelaufenen Jahr. Am Anfang des Jahres habe noch der wirtschaftliche Abschwung als Nachwirkung der Bankenkrise das Bild dominiert und die Wirtschaftsweisen hätten ein Nullwachstum mit all den damit verbundenen Folgen für die Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und die öffentlichen und privaten Haushalte prognostiziert.

Mittlerweile sei erwiesen, dass auch Wirtschaftsweise irren können und das Bild am Jahresende sei geprägt von einem stabilen wirtschaftlichen Aufschwung, drastischem Rückgang der Arbeitslosigkeit bis beinahe schon zur Vollbeschäftigung im Landkreis, so der Bürgermeister. Deining sei eine der Gemeinden mit der niedrigsten Arbeitslosenzahl überhaupt. Statt grassierender Zukunftsängste hätten sich Hoffnung und Zuversicht breit gemacht.

Scherer sagte, dass die Gemeinde die mit dem wirtschaftlichen Aufschwung verbundenen Chancen konsequent genutzt und umfangreiche Investitionsmaßnahmen und viele Projekte zur Steigerung der Lebensqualität angestoßen und nach vorne gebracht habe. Er verwies auch auf den kulturellen, gesellschaftlichen und sozialen Bereich, wo ebenfalls viel erreicht werden konnte.

In elf Sitzungen, in einer informellen Sitzung sowie in einer zweitägigen Klausurtagung wurde eine Vielzahl von Themen der kommunalen Selbstverwaltung behandelt und wichtige Zukunftsstrategien diskutiert. Bei der alljährlichen Besichtigungsrundfahrt, konnte sich das Gremium vor Ort ein Bild über die laufenden Baumaßnahmen, Projekte und Brennpunkte machen. In den Arbeitssitzungen wurden 123 Tagesordnungspunkte behandelt und 117 Beschlüsse gefasst. Davon etwa zwei Drittel in öffentlicher Sitzung. Die meisten Beschlüsse waren einstimmig. Der Gemeinderat setze damit die ausgezeichnete Zusammenarbeit der vergangenen Jahre fort, hieß es.

Trotz stagnierendem Baulandverkauf und einer "totalen Flaute" in manch anderen Gemeinden, konnten in Deining wieder acht Bauplätze an junge Familien und solche, die es werden wollen, weitergegeben werden

Beim Thema Einwohnerentwicklung konnte der Bürgermeister einen leichten Aufwärtstrend feststellen. Besonders erfreulich sei die für den Erhalt der Hautschule bzw. Mittelschule so wichtige ansteigende Geburtenzahl. Die Einwohnerzahl wird am Jahresende voraussichtlich auf 4.360 steigen. Geburten gab es 44 (Vorjahr: 33), Eheschließungen: 23 (17), Sterbefälle: 44 (37), Zuzüge: 171 (157), Wegzüge: 159 (152)

Im Rückblick auf die Investitionen der Gemeinde wurde an zahlreiche Maßnahmen erinnert, unter denen die Fertigstellung Generalsanierung, Umbau und Erweiterung der Volksschule mit der Neugestaltung des Pausenhofes und der Außenanlagen mit einem Gesamtumfang von rund 3,5 Millionen Euro ein besonders großer Brocken war.

Zu den Gemeindefinanzen konnte Bürgermeister Scherer feststellen, dass sie geordnet sind und deshalb "Gott sei Dank "kein Schwerpunktthema in der Gemeinderatsarbeit darstellen.

Trotz der Steuerrückgänge in der Folge des wirtschaftlichen Abschwungs in den beiden Vorjahren verfügte die Gemeinde auch 2010 über eine gute Ausgangssituation. Aus den sich als relativ robust erweisenden Haupteinnahmequellen (Einkommenssteuerbeteiligung, Schlüsselzuweisungen, Gewerbesteuer) im Zusammenspiel mit einer sehr sparsamen Haushaltsführung beträgt der freie Finanzspielraum voraussichtlich 1,2 Millionen Euro bei geplanten 950.000 Euro.

Die konsequente Ausnutzung staatlicher Fördermittel sorge für die nötige Finanzaustattung zur Finanzierung des umfangreichen Investitionsvolumens. Das Investitionsvolumen sei mit über 4 Millionen Euro dreimal so hoch wie die durchschnittlichen Investitionsausgaben der bayerischen Gemeinden in der entsprechenden Größenklasse.

Die Investitionen 2010 können nicht nur ohne Neuverschuldung abgewickelt werden; durch die reguläre Tilgungsleistungen gehen die Schulden sogar um rund 127.000 Euro auf 1,85 Millionen Euro (425 Euro je Einwohner) zurück.

In seinem Schlusswort, dankte Bürgermeister Alois Scherer allen Mitbürgern, die sich ehrenamtlich im vergangenen Jahr engagiert haben. Besonders dankte er den Gemeinderatsmitgliedern für die harmonische und zielgerichtete Zusammenarbeit und den Partnern der Gemeinderatsmitglieder für das Verständnis für die aus dem Ehrenamt erwachsende Arbeitsbelastung, die sich auf die ganze Familie auswirke. Der zweite Bürgermeister dankte Bürgermeister Alois Scherer für seinen besonderen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit.
16.12.10

Lkw bleiben hängen

NEUMARKT. Im Schnee hängengebliebene Lastwagen blockieren den Autoverkehr am Mittwochmorgen auf der Autobahn und in der Nähe von Deining.

Während auf der Autobahn schon in der Nacht ein in die Leitplanken gerutschter Lastwagen für eine längere Sperrung sorgte und am Vormittag immer wieder Lastwagen an Steigungsstrecken hängenblieben und Staus verursachten, blieb auf den übrigen Straßen im Landkreis ein witterungsbedingtes Verkehrs-Chaos weitgehend aus.

Lediglich an der Staatsstraße zwischen Siegenhofen und Unterbuchfeld hingen am frühen Vormittag drei Lastwagen an einer Steigungsstrecke fest, sagte ein Sprecher der Polizei.
15.12.10

Christkindl-Treffen


Beim Deininger Weihnachtsmarkt trafen sich amtierende und frühere Christkindl

NEUMARKT. Beim 14. Deininger Weihnachtsmarkt wurde ein besonderes Jubiläum begangen: zehn Jahre Deininger Christkind.

Im Jahre 2000 eröffnete das Neumarkter - aus der Gemeinde Deining stammende - Christkind Stefanie Fersch das erste Mal den Weihnachtsmarkt. Ab diesem Zeitpunkt haben die Deininger ein eigenes Christkind.

Zum Jubiläum wurden von Bürgermeister Alois Scherer und dem Weihnachtsmarktorganisator, 3. Bürgermeister Axel Nährig, alle ehemaligen Christkinder eingeladen. Bei einer Beamerpräsentation wurden in Überlebensgröße Bilder der Christkinder von 2000 bis 2010 an einer Hauswand gezeigt.

Der Bürgermeister lud alle Christkinder zu Glühwein und Bratwürstl ein und das amtierende Christkind eröffnete mit allen vorgängerinnen den Weihnachtsmarkt und die Krippenausstellung.
14.12.10


Anfang ... 128 - 129 - 130 - 131 - [132] - 133 - 134 - 135 - 136 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang