Deining
Dank an Mitarbeiter

Kreszenzia Breindl wurde für ihre 30jährige Treue ausgezeichnet
NEUMARKT. Kreszenzia Breindl wurde für ihre 30jährige Tätigkeit als Raumpflegerin an der Grund- und Mittelschule in Deining geehrt.
Und das sei schon etwas Besonderes, stellte Bürgermeister Alois Scherer bei der Jahresabschlussfeier der Gemeindemitarbeiter lobend fest und überreichte ihr einen Blumenstrauß. Der Bürgermeister dankte den Mitarbeitern für das Engagement im abgelaufenen Jahr.
Für die Zukunft der Gemeinde sei es eine große Herausforderung, die Einwohnerzahl zu halten, erklärte Bürgermeister Scherer. Deshalb müsse die Lebensqualität der Bürger durch ein vielseitiges Angebot, wie beispielsweise das neue Naturbad oder die Zweifachturnhalle, gesteigert werden. "Dazu müssen alle an einem Strang ziehen", sagte Scherer.
Mit Helmut Springer und Carina Frank sei die Mannschaft in diesem Jahres erweitert worden. Seit dem 1. Mai übernimmt Springer als bautechnischer Mitarbeiter die Architekturtätigkeiten der Gemeinde und begleitet auch die künftigen Baumaßnahmen. Carina Frank habe am 1. September 2010 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten angetreten.
Nach einem kurzen Jahresrückblick gab der Bürgermeister auch einen Ausblick auf die künftigen Aufgaben im kommenden Jahr.
07.01.11
Bildkalender vorgestellt

In Deining wurde der neue Bildkalender vorgestellt
NEUMARKT. Die Gemeinde Deining hat auch für 2011 wieder einen Bildkalender mit den bekannten Terminen an alle Haushalte verteilt.
"Die Freude am Malen haben wir alle gemeinsam", sagt Hermann Kirsch, Hobbymaler und Leiter des Bürgerbüros der Gemeinde Deining. Aus dieser gemeinsamen Leidenschaft ist ein Bildkalender entstanden, in dem zwölf Laienkünstler aus der Gemeinde Deining ihre Werke vorstellen.
Ansichten von Arzthofen, Großalfalterbach oder Deining, die aus ungewohnten Perspektiven entstanden sind, sollen den Betrachter zum Nachdenken inspirieren. Der Kreuzberg, das Biberrevier, die Eisenbahnbrücke und auch verschiedene Kirchen standen den Hobbykünstlern Modell. Hermann Kirsch hat die heimatlichen Gemälde in dem neuen Bildkalender von 2011 zusammengefasst.
In einer Auflage von 1600 Stück hat die Gemeinde Deining jedem Haushalt bereits einen Bildkalender zukommen lassen. Er enthält neben Veranstaltungsterminen und den Abfuhrplänen für den "gelben Sack" und die Papiertonne auch noch genügend Platz für das Eintragen von eigenen Terminen.
Bürgermeister Alois Scherer gratulierte den zwölf Laienkünstlern zu ihren "außergewöhnlich gut gelungenen Werken", die die Gemeinde in einem etwas anderen Licht erscheinen lasse. Auch für ehemalige Bürger von Deining sei dieser Kalender interessant, da er viele Eindrücke aus ihrer früheren Heimat beinhalte. Angehörige könnten deshalb weitere Exemplare im Rathaus zur Weitergabe abholen.
Die Hobbymaler sind:
Gerlinde Geidl, Ingrid Kaunz, Roswitha Blomenhofer, Siegfried Langhans, Alfred Seger, Christian Geyer, Daniel Bernhardt, Helmut Springer, Hermann Kirsch – alle aus Deining, sowie Karin Armbrecht und Brigitte Klostermann aus Arzthofen und Manfred Linsau aus Mittersthal.
06.01.11
Neues Logo

Catherina Franz, Maria Ott und Rektorin Maria Stautner (v.l.)

Das neue Logo
NEUMARKT. Mit einem von den Schülern entworfenen neuen Logo kann sich die Grund- und Mittelschule Deining jetzt präsentieren.
Maria Ott aus der neunten Klasse und Catherina Franz aus der achten Klasse sind die beiden Gewinnerinnen des Logo-Wettbewerbs, an dem sich im Herbst diesen Jahres alle Schüler beteiligt haben.
Die Vorschläge der beiden haben der Jury am besten gefallen. Ihre beiden Entwürfe wurden zusammengefasst und zu einem Logo vereint. Es zeigt einen Grundschüler und einen Mittelschüler Hand in Hand inmitten eines Kreises, der wiederum die Grund- und Mittelschule symbolisiert.
Rektorin Maria Stautner freute sich über die gelungene Aktion und überreichte den beiden Siegerinnen jeweils einen Gutschein.
05.01.11
Schüler spendeten

Schüler und Firmlinge spendeten für Projekte in Afrika
NEUMARKT. Die Schüler der Klassen 4a und 4b der Grund- und Mittelschule Deining haben zusammen mit den Firmlingen insgesamt 1040 Euro für zwei Schulprojekte im Senegal gespendet.
325 Euro stammen von den beiden vierten Klassen, die gebastelt und gebacken und ihre Erzeugnisse dann beim Weihnachtsmarkt in Deining verkauft haben. Mit dem Erlös können die Schüler nicht nur das Schulgeld für ihr Patenkind "Eric" für die restlichen zwei Schuljahre übernehmen, sondern auch noch für ein weiteres Kind an dieser Schule im Senegal. Volle Unterstützung bekamen die Kinder von ihrer Klassenlehrerin Christiane Schneider.
Die zweite Vorsitzende des Vereins "Zukunft für Senegal", Helene Dumont, hat das Projekt an der Schule in Deining vorgestellt und wird die Spendensumme bei ihrer Reise im Februar nächsten Jahres an den Direktor der Schule im Senegal übergeben.
715 Euro haben die Firmlinge durch ihren Verkauf am Weihnachtsmarkt in Deining eingenommen. Ihre Spende nahm der Kreisvorsitzende der KLB, Michael Graml, für die Schule "Johannes Paul II." in Tambacounda im Senegal entgegen. Die Schule sei nur spärlich eingerichtet und habe sehr beengte Räume mit oftmals 40 Kindern in einem Klassenzimmer, erklärte Michael Graml. Der Direktor der Schule, Bernard Seck, sei schon einmal zu Gast in Deining
03.01.11